Marshall JMD100
Moderator: RB
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Marshall JMD100
Eine Frage an die Stromgitarrenfraktion hier im Forum - das neue Marshall-Top JMD100
http://www.thomann.de/de/marshall_jmd100.htm
kommt mir von der Ausstattung her sehr gelegen, die wichtigsten Modulationseffekte hat es mit an Bord und ich könnte mir ein Effektboard sparen, da sogar der Fußschalter mitgeliefert wird. Klingt sehr fair für mich, habe im Metalbereich immer Marshall-Zeug gespielt (JMP1...) und war hochzufrieden. Bin wieder bei einer Hardrock / Metal-Cover-Truppe dabei und muss mich nun neu ausstatten.
Doch klingt dieser Preis für mich irgendwie zu fair. Wo ist der Haken? Kennt jemand das Ding oder jemanden, der damit spielt? Vergleichbare Tops kosten jenseits der 1000€-Grenze und ich bin in diesem Bereich lange Zeit nicht aktiv gewesen und habe keine Ahnung, wo mein Gedankenfehler liegen könnte. Mir kommt das JMD100 für diese Ausstattung einfach nur "billig" (preislich) vor.
http://www.thomann.de/de/marshall_jmd100.htm
kommt mir von der Ausstattung her sehr gelegen, die wichtigsten Modulationseffekte hat es mit an Bord und ich könnte mir ein Effektboard sparen, da sogar der Fußschalter mitgeliefert wird. Klingt sehr fair für mich, habe im Metalbereich immer Marshall-Zeug gespielt (JMP1...) und war hochzufrieden. Bin wieder bei einer Hardrock / Metal-Cover-Truppe dabei und muss mich nun neu ausstatten.
Doch klingt dieser Preis für mich irgendwie zu fair. Wo ist der Haken? Kennt jemand das Ding oder jemanden, der damit spielt? Vergleichbare Tops kosten jenseits der 1000€-Grenze und ich bin in diesem Bereich lange Zeit nicht aktiv gewesen und habe keine Ahnung, wo mein Gedankenfehler liegen könnte. Mir kommt das JMD100 für diese Ausstattung einfach nur "billig" (preislich) vor.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Moin DiBo, Danke. So wird es sein...schade eigentlich. Obwohl das Ding immer noch sehr verlockend für mich ist.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Wieso schade? Das Ding ist halt ein Modelling-Amp mit digitalem Vorverstärker (d.h. die "echten" Röhrenvorbilder werden eben digital "simuliert"). Das muß deswegen nicht schlecht klingen, da kommst du wohl um das Ausprobieren nicht herum, ob es deinen Vorstellungen entspricht.Holger Danske hat geschrieben: So wird es sein...schade eigentlich. Obwohl das Ding immer noch sehr verlockend für mich ist.
Wenn du aber grundsätzlich was gegen digitale Effekte und Amp-Simulationen hast, dann ist es wohl das falsche Modell für dich.
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
@Am7:
Ich muss sagen, dass ich am liebsten das Novasystem vorschalten würde für die Effekte, dummerweise würde dieses Traum-Setup (JMP1, ENGL Endstufe, 4x12er Box, wie ich es jahrelang gespielt hatte) dann leider meine Schmerzgrenze in preislicher Hinsicht sprengen.
Dieses Topteil bietet so gut wie alle Effekte, die ich brauchen werde, von daher wohl eine echte Alternative zum Novas. und die 19"-Geräte. Ich werde es die Tage testen mit einer gescheiten, geschlossenen Box auf akkurater Lautstärke.
Weil Vollröhre für den Preis schon der Hit gewesen wäre.Wieso schade?

Dieses Topteil bietet so gut wie alle Effekte, die ich brauchen werde, von daher wohl eine echte Alternative zum Novas. und die 19"-Geräte. Ich werde es die Tage testen mit einer gescheiten, geschlossenen Box auf akkurater Lautstärke.

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Moinsen,
wenn es den Marshall (schauder) und Vollröhre sein soll, wie wäre es dann mit dem hier:
http://www.thomann.de/de/marshall_ma100h.htm
MfG
Dirk
wenn es den Marshall (schauder) und Vollröhre sein soll, wie wäre es dann mit dem hier:
http://www.thomann.de/de/marshall_ma100h.htm
MfG
Dirk
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Hey Dirk, das Geschoss schaut ja mal fair aus, da wären nur wieder die fehlenden Effekte; die müsste ich dann wieder separat dazukaufen.
Dieses JMD100 macht zunächst mal einen sehr guten Eindruck, insbesondere wg. der Effekte (du weißt schon...kein Rumgeschleppe usw.). Ich werde wohl morgen zum PPC donnern deswegen.
Marshall ist nicht so dein Fall?
Also ich habe ausschließlich positive Erfahrungen mit denen gemacht, habe derzeit den AS50R im Einsatz, hatte vor einigen Jahren das JMP1 und eine 4x12 Box von denen, alles bestens. Tonnenschwerer Sound, perfekt für Hardrock / Metal. Mein erster Combo (15W) war auch ein Marshall. Unverwüstlich.

Marshall ist nicht so dein Fall?

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Ach was...dazu fallen mir auf Anhieb diverse Zitate ein...allen voran vielleicht das hier:DiBo hat geschrieben:Aber, ich mach auch schon seit 25 Jahren kein Metal mehr
heavy metal never dies
Es ist selten zu früh und niemals zu spät für solchen Unfug - und es macht wirklich enormen Spaß, diesen lauten Krach zu machen. Das ist die Musik unserer Vorväter, die Ur-Musik, quasi

* 25 Jahre kein Metal *
Ok, da kann ich fast mithalten...ehhhh...bei mir sind´s 10 Jahre...ok, eigentlich 9, doch runden wir auf, 10 klingt besser. Wenn ich mich erinnere an die Zeit war es großartig und superspaßig, hätte ich die Anlage nicht verkauft...na ja. Damals war es die für mich richtige Entscheidung. Jetzt will ich mir einen Teil dieses Spaßes zurückholen...dabei wird die Anlage helfen.


www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Hi!
Ich möchte keinen Modelling Amp spielen. EIN guter sound reicht aus und was an Effekten davor und dahinter passiert geht auch mit Tretminen recht gut.
Kauf dir einen alten JCM 800, lass dir einen FX Weg einbauen und pack einen Boss Overdrive davor. Das Metallt vom feinsten. Da kommt zwar kein High-Gain Monster a la Rectifier und der Bienenschwarm (oder anders bezeichnet das bruzeln...) bleibt aus, aber Punch gibts in den Tiefen Mitten genug.
Eine Powerbrake wäre hier allerdings angebracht sofern der Schlagzeuger nicht über eine PA spielen soll
Gruß
Chris
PS: Marshall ist gar nicht bääh....
PPS: er kann kein clean
Ich möchte keinen Modelling Amp spielen. EIN guter sound reicht aus und was an Effekten davor und dahinter passiert geht auch mit Tretminen recht gut.
Kauf dir einen alten JCM 800, lass dir einen FX Weg einbauen und pack einen Boss Overdrive davor. Das Metallt vom feinsten. Da kommt zwar kein High-Gain Monster a la Rectifier und der Bienenschwarm (oder anders bezeichnet das bruzeln...) bleibt aus, aber Punch gibts in den Tiefen Mitten genug.
Eine Powerbrake wäre hier allerdings angebracht sofern der Schlagzeuger nicht über eine PA spielen soll

Gruß
Chris
PS: Marshall ist gar nicht bääh....

PPS: er kann kein clean