Fragen zu Multieffektger?ten und Zoom H2
Moderator: RB
Fragen zu Multieffektgeräten und Zoom H2
Hallo zusammen,
also wie eben schon geschrieben habe ich mir gestern ein Multieffektgerät, das Zoom A2.1 gekauft und habe dazu einige sicherlich doofe Fragen, weil ich keine Ahnung habe und Laire bin. Im Netz habe ich dazu leider auch nix gefunden, wahrscheinlich, weil ich nicht wusste, wonach ich suchen muss.
Also erstens würde ich gern das Gerät auch dazu benutzen um darüber auch Gesang mit Effekten zu schmücken. Meine Frage dazu, kann ich ein Mikrofon einfach anschnöpslen?
Zweitens; Im Musikgeschäft wurde mir gesagt, das ich das Zoom irgendwie ins Mischpult so intergieren kann, das ich dann sowohl über den Gitarrenkanal als auch über den wo ein Mikro angeschlossen ist, zu greifen kann, in dem es irgendwie durchgeschliffen wird, und ich dann nur irgendwie ein Kanal immer umstellen muss. Kann mir das jemand mal Laienhaft erklären? Ein Mischpult habe ich mir noch nicht gekauft, weil ich dann doch nicht wusste, was dieses dann dafür haben muss.
Drittens: Im mom nehme ich mit dem Zoom H2 auf und bin auch sehr zufrieden damit. Seit ich nun meine Gitarre mit Pickup habe und ein Verstärker habe ich die Aufnahme immer durch den Kopfhörerausgang des Verstärkeres gemacht. Nun habe ich ja ein Multieffektgerät und bald dann ein Mischpult.
Meine Frage nun wo sollte ich am besten die Aufnahme abnehmen?
Das soll es erstmal gewesen sein, wobei ich noch 1000 Fragen hätte, ich hoffe, ich nerve, damit nicht rum.
Aber irgendwie bin ich nun angefixt worden und wenn ich was mache dann will ich es auch verstehen und so machen das es viel freude bringt.
Greetings
Finnes
also wie eben schon geschrieben habe ich mir gestern ein Multieffektgerät, das Zoom A2.1 gekauft und habe dazu einige sicherlich doofe Fragen, weil ich keine Ahnung habe und Laire bin. Im Netz habe ich dazu leider auch nix gefunden, wahrscheinlich, weil ich nicht wusste, wonach ich suchen muss.
Also erstens würde ich gern das Gerät auch dazu benutzen um darüber auch Gesang mit Effekten zu schmücken. Meine Frage dazu, kann ich ein Mikrofon einfach anschnöpslen?
Zweitens; Im Musikgeschäft wurde mir gesagt, das ich das Zoom irgendwie ins Mischpult so intergieren kann, das ich dann sowohl über den Gitarrenkanal als auch über den wo ein Mikro angeschlossen ist, zu greifen kann, in dem es irgendwie durchgeschliffen wird, und ich dann nur irgendwie ein Kanal immer umstellen muss. Kann mir das jemand mal Laienhaft erklären? Ein Mischpult habe ich mir noch nicht gekauft, weil ich dann doch nicht wusste, was dieses dann dafür haben muss.
Drittens: Im mom nehme ich mit dem Zoom H2 auf und bin auch sehr zufrieden damit. Seit ich nun meine Gitarre mit Pickup habe und ein Verstärker habe ich die Aufnahme immer durch den Kopfhörerausgang des Verstärkeres gemacht. Nun habe ich ja ein Multieffektgerät und bald dann ein Mischpult.
Meine Frage nun wo sollte ich am besten die Aufnahme abnehmen?
Das soll es erstmal gewesen sein, wobei ich noch 1000 Fragen hätte, ich hoffe, ich nerve, damit nicht rum.
Aber irgendwie bin ich nun angefixt worden und wenn ich was mache dann will ich es auch verstehen und so machen das es viel freude bringt.
Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Oder ich hab keine Ahnunbg wie gesagt
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Ich verstehe ehrlich gesagt Dein Setup nicht wirklich. Wofür genau benötigst Du z.B. ein Mischpult, wenn Du die Spuren separat aufnehmen möchtest.
Wenn Du die Möglichkeit hast Deine Gitarre direkt aufzunehmen (Und die hast Du mit dem H2 in brauchbarer Qualität), dann würde ich um himmels Willen die Finger von jedem Pickup und billigem Effektgerät lassen!
Ich würde die Gitarrenspur so trocken und neutral wie möglich direkt über das H2 in den Rechner spielen (Ich bevorzuge Kristall anstatt Audacity als Freeware). Anschließend kommen die anderen Spuren dazu. Dazu nutzt Du den Ausgang für den Kophhörer, pflanzt Dir selbigen auf die Ohren und nimmst parallel zum Abspielen auf einer neuen Spur auf. Wenn Dein Rechner nicht der Langsamste ist und Deine Soundkarte was taugt, solltest Du relativ wenig Latenzprobleme haben.
Ganz zum Schluss versehe ich jede Spur mit internen Effekten, die zu Hauf kostenlos in annehmbarer Qualität im Netzt zur Verfügung stehen. Dabei ist weniger mehr. Mit einem Kirchenhall mach ich mehr kaputt als heile.
Ganz zum Schluß mische ich alle Spuren untereinander ab. Fettich.
Dein Setup würde ich nur für Liveauftritte nutzen. (Und auch da verzichte ich, soweit möglich, auf das ganze Effektgedöns!)
Just my 2 c
Gruß Ralf
Wenn Du die Möglichkeit hast Deine Gitarre direkt aufzunehmen (Und die hast Du mit dem H2 in brauchbarer Qualität), dann würde ich um himmels Willen die Finger von jedem Pickup und billigem Effektgerät lassen!
Ich würde die Gitarrenspur so trocken und neutral wie möglich direkt über das H2 in den Rechner spielen (Ich bevorzuge Kristall anstatt Audacity als Freeware). Anschließend kommen die anderen Spuren dazu. Dazu nutzt Du den Ausgang für den Kophhörer, pflanzt Dir selbigen auf die Ohren und nimmst parallel zum Abspielen auf einer neuen Spur auf. Wenn Dein Rechner nicht der Langsamste ist und Deine Soundkarte was taugt, solltest Du relativ wenig Latenzprobleme haben.
Ganz zum Schluss versehe ich jede Spur mit internen Effekten, die zu Hauf kostenlos in annehmbarer Qualität im Netzt zur Verfügung stehen. Dabei ist weniger mehr. Mit einem Kirchenhall mach ich mehr kaputt als heile.
Ganz zum Schluß mische ich alle Spuren untereinander ab. Fettich.
Dein Setup würde ich nur für Liveauftritte nutzen. (Und auch da verzichte ich, soweit möglich, auf das ganze Effektgedöns!)
Just my 2 c
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Hallo Finnes,
mit deinem Equipment brauchst du vorerst wohl wirklich kein Mischpult.
Du hast jetzt zwei Geräte, die als USB-Audio-Interface am PC zu verwenden sind. Du kannst die Aufnahmen also (hoffentlich) in guter Qualität direkt in den PC machen, und kannst dir die ganze Herumkopiererei vom H2 in den PC und wieder zurück auf den iPod u.s.w sparen.
Audacity ist grundsätzlich gut zum Aufnehmen geeigent. Nur kann es die aufgenommenen Spuren leider nicht Non-Destructiv bearbeiten (d.h. z.B. wenn du einen Effekt auf eine Spur anwendest, wird immer das Original verändert, und du kannst dann später nicht einfach mal an den Effekt-Paramtern herumprobieren oder den Effekt einfach wieder entfernen).
Insofern wäre es also nicht verkehrt, einmal das beim A2.1u beiliegende Cubase LE zu probieren.
lg,
Am7
mit deinem Equipment brauchst du vorerst wohl wirklich kein Mischpult.
Du hast jetzt zwei Geräte, die als USB-Audio-Interface am PC zu verwenden sind. Du kannst die Aufnahmen also (hoffentlich) in guter Qualität direkt in den PC machen, und kannst dir die ganze Herumkopiererei vom H2 in den PC und wieder zurück auf den iPod u.s.w sparen.
Audacity ist grundsätzlich gut zum Aufnehmen geeigent. Nur kann es die aufgenommenen Spuren leider nicht Non-Destructiv bearbeiten (d.h. z.B. wenn du einen Effekt auf eine Spur anwendest, wird immer das Original verändert, und du kannst dann später nicht einfach mal an den Effekt-Paramtern herumprobieren oder den Effekt einfach wieder entfernen).
Insofern wäre es also nicht verkehrt, einmal das beim A2.1u beiliegende Cubase LE zu probieren.
lg,
Am7
Vielen lieben Dank für deine Ausführungen. Ich hab das vorhin mal ausprobiert mit dem Laptop, denn ich hab so einen und der is schon 4 Jahre alt, wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es da Latenzprobleme.
Echt ärgerlich.
Greetings
Finnes
Echt ärgerlich.
Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Re: Fragen zu Multieffektgeräten und Zoom H2
Hi!
Meine Diagnose: Du hast schon mehr Kram als Du für Deine Zwecke überhaupt brauchst
Mein Rat: installier das mit dem Zoom mitgelieferte Cubase auf Deinem PC und nimm wie Sperris sagt "trocken"auf - den Gesang mit mit dem H2, Gitarre auch mit dem H2 oder mit dem Multieffekt.
Hall und dergleichen mischst Du erst im PC dazu (mit Cubase).
Ich würde das Gitarreneffektgerät nicht als Gesangshall vergewaltigen (brauchst Du ja auch gar nicht).
Das Mischpult ist m.E. zum Aufnehmen entbehrlich.
Grüße
Bernd
Meine Diagnose: Du hast schon mehr Kram als Du für Deine Zwecke überhaupt brauchst

Mein Rat: installier das mit dem Zoom mitgelieferte Cubase auf Deinem PC und nimm wie Sperris sagt "trocken"auf - den Gesang mit mit dem H2, Gitarre auch mit dem H2 oder mit dem Multieffekt.
Hall und dergleichen mischst Du erst im PC dazu (mit Cubase).
Ich würde das Gitarreneffektgerät nicht als Gesangshall vergewaltigen (brauchst Du ja auch gar nicht).
Das Mischpult ist m.E. zum Aufnehmen entbehrlich.
Grüße
Bernd
Re: Fragen zu Multieffektgeräten und Zoom H2
Sehe ich auch so.berndwe hat geschrieben: Meine Diagnose: Du hast schon mehr Kram als Du für Deine Zwecke überhaupt brauchst.
Die "golden rules" sind:
- Nichts kaufen, von dem Du nicht weist was es macht.
- Wenn Du nicht weist was es macht, brauchst Du es nicht.
Eine Anmerkung sei mir gestattet:
Wir haben ja mittlerweile alle verstanden, dass Du keine Ahnung hast und Laie bist. lach
Das sollte Dich nicht daran hindern, deine Postings zumindest im Ansatz verständlich zu formulieren.
Ein Satz mit dreimal "irgendwie" und einer Formulierung wie
"sowohl über den Gitarrenkanal als auch über den wo ein Mikro angeschlossen ist"
trägt nicht gerade zum Verständnis der Problematik bei.
Bitte nicht böse sein, aber wenn die Fragen klar gestellt sind, fällt auch das Antworten leichter.

»A painter paints pictures on canvas.
But musicians paint their pictures on silence.«
Leopold Stokowski
-----
http://www.nonoise-online.de
But musicians paint their pictures on silence.«
Leopold Stokowski
-----
http://www.nonoise-online.de
Vielen Dank Jungs,
ich werde das erst mal lassen mit dem Mischpult.
@Marucus: Nein, ich bin nicht böse, ich kann es schon verstehen, aber ich weiß, manchmal nicht genau wie ich mich ausdrücken soll, um es verständlich zu machen. Das mit dem keine Ahnung haben und trotzdem drüber reden können, hat nur bei den Prüfungen im STudium funktioniert
Greetings
Finnes
ich werde das erst mal lassen mit dem Mischpult.
@Marucus: Nein, ich bin nicht böse, ich kann es schon verstehen, aber ich weiß, manchmal nicht genau wie ich mich ausdrücken soll, um es verständlich zu machen. Das mit dem keine Ahnung haben und trotzdem drüber reden können, hat nur bei den Prüfungen im STudium funktioniert

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)