Leider nicht zu empfehlen

Wer etwas empfehlen oder auf etwas hinweisen will (keine gewerbliche Eigenwerbung)

Moderator: RB

Benutzeravatar
Kingfrog
Beiträge: 412
Registriert: Sa Dez 19, 2009 2:13 pm
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Kingfrog »

RB hat geschrieben:Viele von denen gehen heimlich zu den Anonymen Pentatonikern.
:rotfl:
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können. Nietzsche
Gibson Songwriter Deluxe CS | Larrivée L-09 | Baltimore BJ-35
tbrenner
Beiträge: 3819
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Empfehlung Gregor Hilden CD´s

Beitrag von tbrenner »

@tomis:

ich habe etliche Gregor Hilden CD´s - besonders empfehlen könnte ich die
"Blue Hour" sowie die "Soul Serenade" (mit Jonny Rogers). Das sind jedoch
alles Sachen, die er zu 95 % mit der E-Gitarre (+Band) eingespielt hat; Akustikgiteinsätze kommen da eher als Randnotiz vor. Wenn man gut abgehangenen modernen Blues mit jazzigen+ souligen Einflüssen mag,
sind G.Hildens CD´s (+Konzerte !!) eine echte Empfehlung.

Die "vineyard sessions" kenne ich nicht - was die anderen Forumianer so als
Kritik äußern, hört sich für mich eher nach so einem Spaßprojekt an, das man besser hätte sein lassen sollen.

Grüssle,

tbrenner :wink:
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4952
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

nn

Beitrag von string »

Mir gefallen Hilden`s Einspielungen mit Band ziemlich gut. Habe deswegen auch einige seiner CDs aber das Akustic Projekt scheint mir wirklich nur ein Spass für die drei gewesen zu sein :cry:
"Leider", muß ich sagen, da ich Hilden ansonsten sehr schätze.

Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1440
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

CD

Beitrag von bluesballads »

Das Promo-Blatt belehrt uns eines Besseren:
In der AG lesen wir diesen Monat im Tournee-Tagebuch von Timo Gross zu besagtem Akustik-Trio: "Da zu jeder guten Tour eine gute CD gehört, machten wir uns letzten Juli an die Arbeit. (...) Wir alle waren fasziniert, diesen Songs neues Leben in reinen Gitarren-Arrangements einzuhauchen."
Das war scheinbar eine ebenso ernst gemeinte Aufnahme wie die CDs mit elektrischen Gitarren.
Die Geschmäcker sind einfach verschieden, das ist die akustische Seite dieser 3 Musiker.
Auf diese 3 Seiten im Magazin hin werde ich sicher nicht der einzige bleiben, der sich die CD gekauft hat...
Benutzeravatar
stephan
Beiträge: 1162
Registriert: Di Nov 07, 2006 5:05 pm

Re: CD

Beitrag von stephan »

bluesballads hat geschrieben:Auf diese 3 Seiten im Magazin hin werde ich sicher nicht der einzige bleiben, der sich die CD gekauft hat...
Ich hab's auch gelesen.
Als wir noch Deutsch sprachen nannten wir so etwas schlicht "Werbung".

Gruß
Stephan
Benutzeravatar
pfunk
Beiträge: 1778
Registriert: Mo Mär 27, 2006 8:53 am
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pfunk »

...oohh Mann, mir ist ja heute morgen fast das Frühstück wieder hochgekommen: Was ist denn das für ein dämlicher Artikel voller Selbstbeweihräucherung und Rock'n'Roll Klischees? Allein der Satz mit dem "wir müssen den Kids da draussen doch zeigen, wie eine akustische Gitarre klingt..." - und dann die Invasion von Effektgräten vor den Füßen der drei Herren :shock: ... hallo?
Stephan, ich stimme Dir zu, das ist Reklame in Reinform.
Musikalisch ist das Projekt natürlich Geschmackssache, für mich ist das Irish-Pub-kompatibler Party-Blues: Überflüssig und tut keinem weh....
Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1440
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

CD

Beitrag von bluesballads »

Das Frühstück hochkommen... das hat mich an einen anderen unsäglichen Tournee-Bericht in der AG erinnert, den sie sogar über 2 Ausgaben gestreckt hatten (3/08+4/08 ):
Vielleicht muss man ja heutzutage wirklich als Musiker der H... so weit runterlassen, aber die Beschreibung der knastähnlichen Tourumstände, genannt Schillerfamilienalltag (abgeschirmt von Familie, Freunden und Kommunikationsmöglichkeiten, dafür buddhistisches Ambiente beim Catering, Popcorn in der Mikrowelle, Prosecco und obligatorischer Kreis mit Urschrei vor jeder Show mit dem Tourhöhepunkt: unaufgefordert frische Thai-Chilis serviert zu bekommen), sowie die ausführliche Beschreibung von Altersbeschwerden der Musiker haben mich beim Überfliegen von Mickey M. Tourtagebuch fragen lassen: wer will das wissen? Warum drucken die so etwas in so einer Zeitschrift?
So etwa stelle ich mir Beiträge der großen deutschen Tageszeitung vor - nur eben viel kürzer, und das wäre auch schon etwas!
Benutzeravatar
stephan
Beiträge: 1162
Registriert: Di Nov 07, 2006 5:05 pm

Re: CD

Beitrag von stephan »

bluesballads hat geschrieben:das hat mich an einen anderen unsäglichen Tournee-Bericht in der AG erinnert, den sie sogar über 2 Ausgaben gestreckt hatten (3/08+4/08 )
Daran hat mich das auch erinnert.
Ich lese die AG fast immer komplett, aber ich weiß noch, dass ich diese beiden Berichte nach kurzem Quer-Anlesen dann links liegen ließ.

Über die AG ist hier schon genug geschrieben worden; man muss halt wissen, wie man die Artikel zu werten hat. Ich lese sie trotzdem immernoch gerne, nur eben mit der entsprechenden Brille.
Und wenn's dann mal richtig in die Niederungen geht, wie bei den genannten Berichten, dann lässt man die eben ungelesen.
Schlimmer wird es, wenn der neue Verfasser der Rubrik "Vintage" (Ralf Bauer) Instrumente über zwei Seiten mit tollen Fotos preist, die er allesamt auf seiner privaten Website zum Verkauf anbietet. Das finde ich dann schon arg dreist.

Grüße
Stephan
Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1440
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

CD

Beitrag von bluesballads »

Stephan: das ging mir schon früher so, als noch jemand von Antique Acoustics die Vintage-Rubrik führte: bevor ich den Vintage-Artikel richtig las, suchte ich erst einmal die nette kleine Anzeige mit den gebrauchten Gitarren zu Sammlerpreisen und fand dort auch meistens das gerade vorgestellte Modell...
Mit dieser Praxis hat die AG ihre Mitarbeiter scheinbar schon immer bei der Stange gehalten.

Nachtrag: ich habe soeben in einer Email an die AG angeregt, sich mal über so etwas wie eine Umfrage bezüglich möglicher Kritik der Leser Gedanken zu machen. Ich komm mir ja schon selbst dämlich vor, dass mich so viel an dem Blatt stört, ich es aber weiter wie ein Junkie beziehe, und womöglich auch noch hoffe, dass das Blatt wieder besser, aussagefähiger, objektiver und interessanter wird, wenn ich nur hier meine Kritik äußere, und nicht direkt der AG-Redaktion gegenüber.
Antworten