Mehr percussion aufnehmen.
Moderator: RB
Mehr percussion aufnehmen.
Ich habe momentan in meiner Martin Om-1 ein Aer Ak 15 Tonabnehmer system aber ich möchte das die Persussion ( Klopfen,Trommeln) noch deutlicher herrausstechen wäre es möglich das ich noch ein 2tes system ein setze oder einfach nur einen Magnet-Pickup zusätzlich ? Welche möglichkeiten gibt es da ?
Danke schonmal
Liebe Grüße
Fabio
Danke schonmal
Liebe Grüße
Fabio
Meine Erfahrung mit dem AK15+ besagt, daß Du mit dem Mikro (nicht lachen) sogar Gesang aufnimmst, auch wenn Du es nicht willst.
Ich denke, daß Du nur die EInstellung an Deinem System zu verändern brauchst, um mehr Mikro-Anteil zu erhalten.
Es gibt da so ein kleines Plastik-Einstellschräubchen direkt am Vorverstärker...hast Du an dem schon mal gedreht?
Ich denke, daß Du nur die EInstellung an Deinem System zu verändern brauchst, um mehr Mikro-Anteil zu erhalten.
Es gibt da so ein kleines Plastik-Einstellschräubchen direkt am Vorverstärker...hast Du an dem schon mal gedreht?
- hoggabogges
- Beiträge: 1705
- Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Die Einstellung am Vorverstärker sollte man nicht zu hoch schrauben. Alldieweil wenn der Microanteil zu hoch gewählt wird, gubts heftige Probleme mit Kopplungen. Ausserdem (mein Empfinden) klingt die Gitarre dann bisschen 'topfig'.
Sind da am Schalllochrand keine Einstellrädchen mit verbaut?
Damit wird 1. die Gesamtlautstärke geregelt und 2. der Microanteil. Letzterer ist bei mir auf ca. 40% eingestellt. Damit kann ich gewaltig klopfen, wenns denn sein muss...
Sind da am Schalllochrand keine Einstellrädchen mit verbaut?
Damit wird 1. die Gesamtlautstärke geregelt und 2. der Microanteil. Letzterer ist bei mir auf ca. 40% eingestellt. Damit kann ich gewaltig klopfen, wenns denn sein muss...
Zuletzt geändert von hoggabogges am So Apr 11, 2010 7:50 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Hallo fabfob,
hatte mich diesbezüglich damals nach meinem Vorbild Preston Reed gerichtet und in meiner Ovation ein zusätzliches Seymour Duncan SA-2 (Piezopickup, wenig Probleme mit Feedback ggf. auch begünstigt durch Bauform) für die ausschließliche Abnahme von Perkussion unter die Decke kleben lassen.
Um die Sache mit zwei Buchsen zu vermeiden, habe ich nun einen weiteren Panorama-Regler an der Zarge neben dem Preamp, kann also für jeden Song die Einstellung schnell anpassen, da sichtbar.
Die Verschandelung könntest Du sinnvollerweiser bei deiner Gitarre vermeiden, wenn du einen Regler am Schalllochrand verbaust.
Der Gesamtsound hat durch das zweite System ebenfalls sehr gewonnen. Ovation klingt m.E. recht unnatürlich. Das konnte dadurch zwar nicht versteckt werden (was es ja auch nicht unbedingt soll), allerdings ist der Klang nicht mehr ganz so spitz und insgesamt wärmer.
Ich persönlich komme mit dem System gut zurecht. Hab's nicht bereut.
Alles Gute,
--Gerrit
hatte mich diesbezüglich damals nach meinem Vorbild Preston Reed gerichtet und in meiner Ovation ein zusätzliches Seymour Duncan SA-2 (Piezopickup, wenig Probleme mit Feedback ggf. auch begünstigt durch Bauform) für die ausschließliche Abnahme von Perkussion unter die Decke kleben lassen.
Um die Sache mit zwei Buchsen zu vermeiden, habe ich nun einen weiteren Panorama-Regler an der Zarge neben dem Preamp, kann also für jeden Song die Einstellung schnell anpassen, da sichtbar.
Die Verschandelung könntest Du sinnvollerweiser bei deiner Gitarre vermeiden, wenn du einen Regler am Schalllochrand verbaust.
Der Gesamtsound hat durch das zweite System ebenfalls sehr gewonnen. Ovation klingt m.E. recht unnatürlich. Das konnte dadurch zwar nicht versteckt werden (was es ja auch nicht unbedingt soll), allerdings ist der Klang nicht mehr ganz so spitz und insgesamt wärmer.
Ich persönlich komme mit dem System gut zurecht. Hab's nicht bereut.
Alles Gute,
--Gerrit