Coverversionen

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
uwesemmelmann
Beiträge: 763
Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
Wohnort: Bayreuth

Coverversionen

Beitrag von uwesemmelmann »

Ich liebe gut gemachte Coverversionen. Am liebsten habe ich Stücke, die nicht einfach "abschreiben", sondern etwas Eigenständiges einbringen. Genial sind z.B. Adam Raffertys Bearbeitungen oder die von Laurence Juber. Beide neigen aber dazu, das Original möglichst detailgetreu umzusetzen.

Neue Aspekte bieten z.B. folgende Cover, das erste in seiner genialen Einfachheit, das zweite durch den "Kulturwechsel":

Eric Roche: While my guitar...
http://www.youtube.com/watch?v=Lk3a8nFl0Xg

The Corrs: Little Wing
http://www.youtube.com/watch?v=M5rVgxmekeM

Wer teilt meine Leidenschaft?
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Re: Coverversionen

Beitrag von klaust »

uwesemmelmann hat geschrieben:Wer teilt meine Leidenschaft?
Ich!
Kannte ich beide schon...absolut Klasse!

Ebenso dieses hier: Little Wing Acoustic
Benutzeravatar
Bushi
Beiträge: 737
Registriert: Fr Mär 04, 2005 9:17 am
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von Bushi »

ICH !!!
Ich bin der Ansicht, dass es für einen Musiker nicht unbedingt nötig ist, eigenes Neues zu erschaffen (auch wenn das m.M.n. die sogenannte "Hohe Schule" ist), denn es gibt so unglaublich Schönes in der Musik, was aber (leider) oftmals durch den Drang nach ständig Neuem verdrängt wird und dadurch allzuschnell seinen Stellenwert verliert.
Ich spiele sehr viele Stücke nach (versuche es zumindest). Nicht, weil mir selbst nix einfällt, sondern als Wertschätzung dessen, was in mir schöne Gefühle und Momente auslöst oder in der Vergangenheit ausgelöst hat.

Ich halte mich dann erstmal streng am Original, aber wenn ich es dann im Laufe der Zeit schaffe, dem Song meinen Stempel aufzudrücken, eine eigene Interpretation zu vollbringen, dann habe ich sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. es ist die Ehrung dessen, was Jemand mal geschaffen hat und trotzdem habe ich "etwas Eigenes" reingesteckt. So geht es mir im Moment mit Songs der Eagles, an denen ich schon lange rummache und bemerke, dass sie allmählich "meinen" Touch bekommen. Das Gleiche habe ich bei Dan Fogelberg erlebt und so einigen Sachen mehr ...

Für mich als "Möchtegern-Musiker" ist das eine unglaubliche Befriedigung, wenn ich spiele. Und ich kann mir gut vorstellen, daß es z.B. den von dir oben genannten Künstlern ebenso geht.

Und -seien wir mal ehrlich- ist es nicht oft besser, was Schönes am Leben zu erhalten als krampfhaft nach Neuem zu suchen und dabei nur Fragwürdiges zustande zu bringen ?
Ich spiele auf:
"The LADY" Washburn D10 CE/B (mit Cutaway !!!)
Harley Benton HBD-112
Fender Squier Strat
Benutzeravatar
DiBo
Beiträge: 153
Registriert: Di Feb 09, 2010 10:51 am
Wohnort: 23923 Schattin

Beitrag von DiBo »

Moinsen,

ich liebe gutgemachte Coverversionen, nicht nur als Fingerpickingnummern sondern auch gerne mit kompletter Band, die beiden deutschen Könige sind da vermutlich The Boss Hoss und J.B.O.
http://www.youtube.com/watch?v=eFTfWTqQ0dM
http://www.youtube.com/watch?v=aF0kkF3byXY

MfG
Dirk
“George Bush is a fan of mine -- he came to see me in the Seventies. His coke dealer brought him.”
Tom Waits
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5872
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Jau - covern kann sehr toll sein. Mein Weib Elke hat eine "Coverband" namens BON und verschonen zu Dritt nichts was ihnen ins Gehör kommt und gefällt. Lauscht mal unter http://www.b-o-n.de (da auf Hören klicken).
Besonders gefällt mir Carpet Crawlers von Genesis.

Mit deep n back haben wir mal diesen Gassenhauer mal gecovert. Na wer erkennts?


Und dieser Song hier hatte die Eigenheit, dass wir ihn eher auf CD rausgebracht haben, als der Originalkünstler (Amy Grant).
Eigentlich eine ruhige Ballade und wir haben es mal was angerockt.
Jetzt alles nix weltbewegendes, hat aber doch Spaß gemacht!
Wie auch das hier . Zwar nah am Original, aber trotzdem mit eigener Note. Ach das waren Zeiten!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Hi,

wir müssen gar nicht so weit schweifen um gute, nein hervorragende, nein einmalig schöne, gefühlvolle und super umgesetzte Coverversionen zu hören bzw. zu sehen.

Ich PRÄSENTIERE


Trommmmellwiiirrrrbellllll


unser Forumsmitglied


Agustín Amigó

hier mit seinem neusten Werk

"If You Don't Know Me By Now" (Simply Red)
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 829
Registriert: Mo Feb 28, 2005 5:01 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

Die find ich ziemlich gut.
Machen Pop-Recycling. Lohnt sich anzukucken.

http://www.youtube.com/watch?v=RCWGRDMm ... re=related

groetjes

andreas
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4922
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

nn

Beitrag von string »

Uwe,

"The Corrs: Little Wing" ist wirklich super arrangiert. Coverversionen auf diesem Level finde ich bereichernd und absolut super.
Solange das Original noch erkennbar ist und das Arrangement trotzdem einen eigenen Charkter hat, habe ich nichts dagegen.
Langweilig wird`s für mich nur, wenn`s fast Note für Note wiedergegeben wird.
Da ziehe ich dann die Originalversion immer vor.

Der Meinung über Agustín Amigó schließe ich mich übrigens total an.


Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 950
Registriert: Fr Jul 20, 2007 6:04 pm

Beitrag von troubadix »

Hallo zusammen,
ich kann gut gespielten Coverversionen auch einiges abgewinnen. Die Gitarrenstücke oben gefallen mir auch sehr gut.

@Rolli
Den Torsten kenne ich von einigen Konzerten hier bei uns in der Gegend. Gebläse statt Plastik, bei Annika Klar und den Diven saß er neulich am Mischpult. Der ist auch ziemlich gut, finde ich.
Gruß, Troubadix
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5872
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

troubadix:Den Torsten kenne ich von einigen Konzerten hier bei uns in der Gegend. Gebläse statt Plastik, bei Annika Klar und den Diven saß er neulich am Mischpult. Der ist auch ziemlich gut, finde ich.
Torsten ist klasse. Mein Weib Elke war übrigens Annikas Vorgängerin bei Gebläse statt Plastik und alle 3 kann man übrigens mit Mo-Town geniessen. Die spielen bald (15.05) in Darmstadt im House of Blues. Ich will mal hin, wollen wir uns da evtl. mal treffen?

http://mo--town.blogspot.com/
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 950
Registriert: Fr Jul 20, 2007 6:04 pm

Beitrag von troubadix »

Hi Rolli,

gute Idee. Wahrscheinlich kommt mein Weib auch mit. Wo genau ist das denn?
Gruß, Troubadix
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5872
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Hulleröööö, das WWW sagt
http://www.house-of-blues.de/www/event100515.html

Freu mich. So seh ick aus (wenn ich bis dahin beim Frisör war)
http://www.akustik-gitarrist.de/
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Antworten