TE SPieltechnik - House of the rising sun
Moderator: RB
TE SPieltechnik - House of the rising sun
Hallo zusammen,
The House of the risng sun, ein Klassiker, und von den Akkorden sicher sehr klar.
Ich habe nun folgende TE Version gehört und finde diese einfach nur cool:
http://www.youtube.com/watch?v=WIWSVTaytOw
Es geht mir nicht ums Intro sondern um den Rythmuspattern.
Ich höre da einzelne Basssaite raus und dann irgendwann ein Slapping, aber was zwischen Bass und Slapping und was danach.
Kann mir da mal jemand helfen?
Greetings
Finnes
The House of the risng sun, ein Klassiker, und von den Akkorden sicher sehr klar.
Ich habe nun folgende TE Version gehört und finde diese einfach nur cool:
http://www.youtube.com/watch?v=WIWSVTaytOw
Es geht mir nicht ums Intro sondern um den Rythmuspattern.
Ich höre da einzelne Basssaite raus und dann irgendwann ein Slapping, aber was zwischen Bass und Slapping und was danach.
Kann mir da mal jemand helfen?
Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Du solltest Dich nicht verzetteln, denk an Foggy Dew. Abgesehen davon: Es gibt definitiv einen rhytmischen Knall, soweit man sehen kann, mit dem Daumen auf den Bass geschlagen. Ansonsten erscheint mir die Begleitung nicht sehr kompliziert: Baß und einige Diskantsaiten in irgend einer Art von Wechsel, wobei rhytmisch so eine Art offbeat-Gefühl erzeugt wird.
Re: TE SPieltechnik - House of the rising sun
Hi,
der Song ist für mich so eine dauerhafte Nebenbaustelle.
http://tommyemmanuel.wordpress.com/gitar-tabok/
Gruß
Pida
der Song ist für mich so eine dauerhafte Nebenbaustelle.
Darunter kann ich mir nun wenig vorstellen. Aber vielleicht hilft dir das?Finnes hat geschrieben:Es geht mir nicht ums Intro sondern um den Rythmuspattern.
Ich höre da einzelne Basssaite raus und dann irgendwann ein Slapping, aber was zwischen Bass und Slapping und was danach.
http://tommyemmanuel.wordpress.com/gitar-tabok/
Gruß
Pida
Hallo zusammen,
mir ist nun as Picking-Muster in die Hand gefallen, wobei das hier nur das Grundmuster ist:
am C
-----------------------------------------------------0-----------------
--------------------0-----------1-------------------------------------
--2----2--------------------------------------------------------------
-------2-----------------2-------------2------------------2----------
--0-------------------------------------------------------------------
--------------0-----------------3------------3-----------------------
1/4 1/4 1/8 1/8 1/4 1/4 1/4 1/8 1/8 1/4
so und das ganze soll in Pall Mute gespielt werden.
Soweit so gut, ber ich frag mich nun noch wie und wo ich das Chick-Bumm das man ja sieht noch unterbringen soll.
Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar
Greetings
Finnes
mir ist nun as Picking-Muster in die Hand gefallen, wobei das hier nur das Grundmuster ist:
am C
-----------------------------------------------------0-----------------
--------------------0-----------1-------------------------------------
--2----2--------------------------------------------------------------
-------2-----------------2-------------2------------------2----------
--0-------------------------------------------------------------------
--------------0-----------------3------------3-----------------------
1/4 1/4 1/8 1/8 1/4 1/4 1/4 1/8 1/8 1/4
so und das ganze soll in Pall Mute gespielt werden.
Soweit so gut, ber ich frag mich nun noch wie und wo ich das Chick-Bumm das man ja sieht noch unterbringen soll.
Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar
Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
"Boom Chick" bedeutet für mich nichts anderes als den Wechsel zwischen relativ tiefen ('boom') und relativ hohen ('chick') Basstönen, und das ganz oder überwiegend mit abgedämpften Basstönen gespielt. Also das, was hier auf den Vierteln gespielt wird. Kein Boom Chick wäre dagegen ein dauernd gehaltener Pedalton im Bass oder ein Walking Bass.
So würde ich die notierten Takte spielen:
http://falou.de/schnipsel.mp3
Wenn es dir nur um die perkussiven Schläge geht, die im Video auftauchen: Ich glaube, dass an diesen Stellen der Basston einfach wegfällt und er statt dessen eben auf die Basssaiten haut.
Gruß
Pida
So würde ich die notierten Takte spielen:
http://falou.de/schnipsel.mp3
Wenn es dir nur um die perkussiven Schläge geht, die im Video auftauchen: Ich glaube, dass an diesen Stellen der Basston einfach wegfällt und er statt dessen eben auf die Basssaiten haut.
Gruß
Pida
Hallo Pida,
wir sind da echt an einer schwierigen Kiste dran, und ich glaube auch das TE die Bassseiten die ganze Zeit muted, aber ich glaube die perkusiven Schläge oder besser der Schlag kommt nach dem Vietrel und ist nicht nur auf den Bass beschränkt.
Probiere das schon immer in allen Varianten, aber genau so wie bei ihm groovt es bei mir auch ned, ANsatz ist da, aber mehr nicht.
Greetings
Finnes
wir sind da echt an einer schwierigen Kiste dran, und ich glaube auch das TE die Bassseiten die ganze Zeit muted, aber ich glaube die perkusiven Schläge oder besser der Schlag kommt nach dem Vietrel und ist nicht nur auf den Bass beschränkt.
Probiere das schon immer in allen Varianten, aber genau so wie bei ihm groovt es bei mir auch ned, ANsatz ist da, aber mehr nicht.
Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)