Eigene ?bungsst?ck auf YouTube

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Benutzeravatar
Sticks
Beiträge: 177
Registriert: Do Feb 11, 2010 8:51 am
Wohnort: irgendwo im Renchtal

Beitrag von Sticks »

hmmm interessant deine Antwort... nur ich kenne keine Akkordgriffe :oops:
Ich lehrne das Gitarrenspielen in einem klassichen Gitarrenunterricht (da bin ich mit meiner Westerngitarre schon fast falsch... :lol: ). Wir lehrnen nach Noten zu spielen, ich denke die Akkordgriffe werden erst später darauf aufbauen. Mein Leher macht das schon gut, finde ich, und hat ein System dabei. Ich kann dir sagen mein ganzen Leben null mit Noten oder einem Musikinstrument zu tun gehabt und jetzt mit 38 muss ich mich mit so was rumplagen... 8)
Benutzeravatar
Sticks
Beiträge: 177
Registriert: Do Feb 11, 2010 8:51 am
Wohnort: irgendwo im Renchtal

Beitrag von Sticks »

So neues Stück, wieder von Michael Langer , Rutsch gut!
http://www.youtube.com/watch?v=2zP1EpvNMZ8

Ich hab immer noch das Problem mit der rechten Hand über dem Schallloch.. oder sehe ich das falsch?
Zuletzt geändert von Sticks am Do Mai 27, 2010 10:44 am, insgesamt 1-mal geändert.
Masantalarri

Beitrag von Masantalarri »

ja,das siehst Du richtig,aber wir sehen nicht richtig,die Kamera sollte nicht gegen das Fenster gerichtet sein,sonst schließt ob der Lichtfülle die Blende und vorne wird es dunkel....oder ist das Absicht ,um Dir nicht "auf die Finger schauen" zu können? :roll:

Mir gehts bei der klassischen Haltung ebenso,werde meine Rechte bald irgendwo anbinden,damit sie bleibt, wo sie hingehört! 8)
Man sieht, Du bist mit Eifer dabei! :D
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Sticks hat geschrieben:Ich hab immer noch das Problem mit der rechten Hand uber dem Schallloch.. der seh ich das falsch?
Hi Eric, das liegt daran, dass deine Gitarre nicht für einen klassischen Gitarristen gebaut wurde.
Was jetzt kommt, ist keine Belehrung, es sollen nur Denkanstöße sein.

Wenn du die Gitarre über das rechte Bein legst, wird sich deine rechte Hand automatisch in der richtige Position befinden.
In der Haltung macht dann auch das Spielen mit dem Thumbpick mehr Sinn, da du die tiefen Saiten ohne Verrenkungen durch das Auflegen des Handballens dämpfen kannst.

Ein weiterer Vorteil dieser Haltung ist, dass du die tiefe E- und A-Saite mit dem Daumen der linken Hand greifen kannst.
Das soll man beim klassischen Gitarrespiel nicht machen, aber wenn es irgendwann in Richtung Fingerstyle gehen soll wirst du um diese Dinge nicht herumkommen.

Ein paar Beispiele: Tommy Emmanuel, Franco Morone oder Chet Atkins und Thom Bresh.

Abschliessend noch etwas zum Thema klassische Haltung und Gitarre mit Stahlsaiten:
Peter Finger spielt mit Hilfe einer Kniestütze, damit er in klassischer Haltung spielen kann, obwohl er die Gitarre auf dem rechten Bein abstützt.
Ulli Bögershausen benutzt ebenfalls eine Kniestütze, wenn er im Sitzen spielt.
In diesem Video, in dem er stehend spielt, kannst du die Kniestütze an der unteren Zarge der Gitarre gut sehen.
Beide verzichten aber auch darauf, die tiefen Saiten mit dem Daumen zu greifen.

Eine andere Möglichkeit ist die Gitarre mit einem Gurt zu spielen, so wie Steven King oder Rev. Gary Davis.
Der Vorteil des Spielens mit Hilfe eines Gurtes ist, dass sich die Gitarre immer in der gleichen Position befindet, unabhängig davon, ob der Spieler sitzt oder steht.

Die Frage ist immer, ob die von deinem Gitarrenlehrer gelehrte Stilistik und die damit verbundene Haltung dich bei dem was du machen möchtest unterstützen.
Ich hoffe, das war nicht zu viel an Information, aber ich wollte dir die verschiedenen Haltungen und ihre Einsatzgebiete vorstellen.
Benutzeravatar
Sticks
Beiträge: 177
Registriert: Do Feb 11, 2010 8:51 am
Wohnort: irgendwo im Renchtal

Beitrag von Sticks »

Danke für "Belehrungen" :D genau die will ich nämlich, sonst hätte ich das Video nicht gemacht und hier rein gestellt.

Das mit dem Licht ist mir gar nicht mal so aufgefallen... ist halt mein Arbeitsplatz, werde ich beim nächsten besser machen.
Das mit der Haltung stimmt tatsächlich, ich habe mir gleich mal einen Gurt(der war beim Gitarrenkauf mit dabei und original verpackt noch rum gelegen :wink: ) an die Gitarre gemacht. Siehe da es ist für dich rechte Hand wirklich viel leichter an der richtigen Stelle zu sein. Es ist aber schon eine Umstellung vom spielen her und muss ich erst mal weiter ausprobieren.
Diese Stütze hat mein Gitarrenlehrer auch, er legt die Gitarre aber auch mit der Stütze auf den linken Schenkel ab. Ich werde ihn mal darauf ansprechen.

Danke noch mal und bitte belehrt mich weiter :D
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Sticks hat geschrieben:Diese Stütze hat mein Gitarrenlehrer auch, er legt die Gitarre aber auch mit der Stütze auf den linken Schenkel ab.


Kann es sein, dass dein Gitarrenlehrer eine klassische Gitarre spielt?
In dem Fall wird die Kniestütze im Sinne des Erfinders genutzt und ersetzt "lediglich" die Fußbank.
Diese entspannte Sitzhaltung schont nämlich den Rücken.
Benutzeravatar
Sticks
Beiträge: 177
Registriert: Do Feb 11, 2010 8:51 am
Wohnort: irgendwo im Renchtal

Beitrag von Sticks »

Ich hab mal ein bisschen mit der Haltung der Gitarre herum gespielt und hier ein kleiner Versuch : http://www.youtube.com/watch?v=tV76o0IIfrU
Leider sieht man die rechte Hand nicht... hab extra von wo anderst her aufgenommen :? :) und erst später gemerkt das die Hand abgedeckt ist. Es sitmmt aber mit dieser Haltung ist die rechte Hand automatisch richtig.
Ist auch mehr ein Versuch mal mit dem Didgeridoo zusammen zu spielen.... da her nich so doll geworden... im hinterem Teil wurde es etwas besser... :oops: na ja... lass mich eure Meinung hören. Und ich hoffe ich langweile euch mit meinen Beiträgen nicht :oops: :cry:
Antworten