Blick in die Werkstatt...

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
sunshine
Beiträge: 97
Registriert: Do Dez 13, 2007 4:17 pm
Wohnort: NRW

Blick in die Werkstatt...

Beitrag von sunshine »

beim Gitarrenbauer meines Vertrauens:-)

http://www.wdr.de/mediathek/html/region ... nbauer.xml
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Ernie ist schon nen Typ ;-)
Und ein wirklich Netter. Allerdings auch ein wenig abgedreht.
Freiwillig baut der ja keine Gitarre an der nicht irgendwas Skurriles dran ist.

Allerdings find ich die Bezeichnung "unangefochtene Baumeister hochwertiger Akustikgitarren im Münsterland" doch ein wenig übertrieben, bei der starken Konkurrenz in der Umgebung (Rössler, Hegewald).

Für seltsame Dinge ist Ernie der richtige Mann, für den eher nicht so experimentellen Typen würd ich aber auch mal bei der Konkurrenz schauen ;-)

Aber die Gitarrenbauer sind ja eh son ganz spezielles Völkchen.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9046
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Zum Gitarrenbauen hätte ich auch Lust. Wahrscheinlich würde ich aber sehr schnell verhungern wenn ich das zu meinem Beruf machen würde.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Mel
Beiträge: 52
Registriert: Di Mai 11, 2010 1:00 am

Beitrag von Mel »

TorstenW hat geschrieben:Allerdings auch ein wenig abgedreht.
Freiwillig baut der ja keine Gitarre an der nicht irgendwas Skurriles dran ist.
Ist ja nichts schlimmes dran, der Kunde bekommt eine ein Einzelstück,
und der Gitarrenbauer hat Spaß beim bauen - so soll's sein. :)

Sieht man auch bei eher "Konservativen" wie Ervin Somogyi,
da ist meistens irgendwas dran dass die Gitarre ungewöhnlich macht.
Aber bei nem Basispreis von 26.000$ ist das denke ich auch zu erwarte.
http://www.youtube.com/watch?v=d6DQ6JfVT44

Gitarrenspieler:
Um reich zu werden hat das sicher noch niemand angefangen,
und mal abgesehen von denen die in Massen-Produktion gegangen sind,
ist sicherlich auch noch keiner dran reich geworden. :lol:
Der allgemeine Kanon ist wohl "will ne schöne Gitarre kann mir aber keine leisten".
Mal schauen wo mich das hinführt.
Kein Sport für ungeduldige... aber spannend sich damit zu beschäftigen. :)
Alter Schwede. :)
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2959
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Den Bericht habe ich auch gesehen. Ernie ist wirklich nett und kompetent. Meine Larrivee lag auch schonbei ihm auf dem Tisch und die irgend wann anstehende Neubundierung werde ich auch bei ihm machen lassen. Die anderen beiden "skurielen" Typen waren übrigens Helm van Hahm und Henning Heine. Zwei Ikonenn in der Szene in Münster und ebenfalls sehr nett.

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Antworten