Bottleneck, aber welcher...

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Wenn man mit Fingerpicks spielt und mit Bottleneck, berührt man die Gitarre nicht mehr direkt, ist also extremer als vögeln mit Pariser, sollte man dran denken, Duane Allman hatte das seinerzeit als Argument gebracht.
Ich will weder Gitarre noch Saiten berühren, sondern das Publikum ... 8)
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Beitrag von Brokenstring »

Alter Thread wieder hoch.

WAs ebenfalls bei Flaschen funktioniert: Einen Wollfaden um die entsprechende Stelle binden, mit Spiritus anfeuten, abbrennen und sofort in kaltes Wasser, danach Nachbearbeitung wie oben
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Ok, mal vom Grunde auf.
Ich finde, man sollte unterscheiden zwischen Glas und Metall.
Bei Glas gibt es sehr viele unterscheidungen, ob nun Industrieglas aka pyrex oder bleiglas oder sogar eine richtige codeinflasche ( richtig heisst: die hat schon mal das codein gesehen, kommt aus einer zeit, wo das codein in solchen flaschen gelagert wurde UND kostet ca. 4 mille 8) ).
genau so bei metallen. da es zu hauf legierungen gibt, ist messing nicht gleich messing. das ist eben eine frage des geldes.
und des klanges. so unterscheiden sich ja klanglich auch schon die einfachsten formen von messing, stahl und neusilber. Neusilber?

der eingeweihte weiss: da war was mit den ersten tricone national bodies. jepp.
Neusilber ist zum sliden ein wudnerbares material. es hat die tonale offenheit von glas ohne das "klirren", die krühle von stahl ohne den "schmutz" und die festigkeit des tons des messings.

eierlegende wollmilchsau? nein. das gibt es nicht.
es ist nur eine facette, die so manch einer nie gehört oder nie bewusst war.
that's the point.

wie bildet sich der ton in einem slide/ bottleneck?
ich hab ja schon viel gelesen, von stücken aus fahradrahmen etc..
aber dünn und leicht hat nichts mit klang zu tun.
schwer, schwerer, am schwersten auch nicht.


glas selber zu bearbeiten ist hart, da auch, wenn du einen geraden schnitt hinbekommst, du die kannte rund machen kannst, sie aber immernoch rau ist. ich habs mal mit verglühen probiert, das klappt, aber die spannungen im glas waren zu gross.. irgendwann ist es gesprungen.


ich hoffe, ich konnte gedankenanstösse geben.
stehe gerne über P.N. zu fragen bereit.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Antworten