Kann ich nich' nachbauen... hab weder Botox noch Silikon inner Werkstatt... äährlich !!mr335 hat geschrieben:Alles Unsinn Jungs.
Monicas Korpusform hat die meiste Wucht. Also finde ich jetzt. Masse ist ja nicht immer klasse oder ?
Welche Korpusform hat den gr??ten Wumms?
Moderator: RB
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Danke lieber Martin für diese Erklärung, die auch Laien wie ich kapieren. So klingt das ganze natürlich einleuchtend.H-bone hat geschrieben:Der Soundvorteil der 12-bünder (und den haben sie) hängt von anderen Faktoren ab als vom reinen Korpusvolumen.
Erstens "rutscht" der Steg mehr in die Mitte des schwingenden Deckenbereiches, sozusagen in den "sweet spot", das macht das meiste. Zweitens ist der Hals kürzer und steifer, weniger Schwingungen werden hier weggefedert, und drittens haben 12-bünder meist durchstochene Kopfplatten, das ergibt einen besseren Winkel und Druck der Saiten über den Sattel. Die Summe macht die 12-bünder voller im Klang.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Saitenheimer
- Beiträge: 749
- Registriert: Fr Feb 11, 2005 6:24 am
- Wohnort: Ansbach / Franken
StimmtOldPicker hat geschrieben:Meine Rede. Das ist doch die, die ich mal in OS angespielt habe, oder?Saitenheimer hat geschrieben:Da fällt mir nur eine Gitarre ein...
die LaNouba, die mir der Martin gebaut hat.
Ich hatte nie eine Gitarre - auch keine andere Deerbridge - in der Hand, die dermaßen viel an Ton und auch Bass hat.
Einen Hauch dessen kann man beim Video mit Don Alder erahnen.
Allerdings kann man die auch "streicheln". Dann ist die lammfromm![]()
Stefan

Damals war die ja noch in der Pupertät.
Mittlerweilen hat die sich wunderbar weiterentwickelt.
Ist weder noch an ihr verbaut, wie man hört. Aber zumindest bei dem Bild war natürlich mal wieder Photoshop im Spiel...H-bone hat geschrieben: Kann ich nich' nachbauen... hab weder Botox noch Silikon inner Werkstatt... äährlich !!
Interpunktion und Orthographie dieses Posts sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Obwohl ein guter Visagist so was ja auch hinbekommt. Es gab ja mal Zeiten ohne Photoshop und Computer...Lange her...[/quote]Aber zumindest bei dem Bild war natürlich mal wieder Photoshop im Spiel
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

"Dicke Dreadought, am besten 12fret" (RB)
Eine SD 60 Larrivee hat mehr Bumms als eine herkömmliche D 09 der gleichen Firma (z. B.) und auch mehr als eine Martin square dread.
Mit Cut würde mich eine Bourgeois DS 260 Martin Simpson interessiern, auch wenn sie auf den ersten Biß , äh Blick, etwas seltsam anmutet. jedoch vermute ich ein außergewöhnlich gutes klangliches Ergebnis.
http://images.google.com/imgres?imgurl= ... s%3Disch:1
oder:
http://images.google.com/imgres?imgurl= ... s%3Disch:1
Eine SD 60 Larrivee hat mehr Bumms als eine herkömmliche D 09 der gleichen Firma (z. B.) und auch mehr als eine Martin square dread.
Mit Cut würde mich eine Bourgeois DS 260 Martin Simpson interessiern, auch wenn sie auf den ersten Biß , äh Blick, etwas seltsam anmutet. jedoch vermute ich ein außergewöhnlich gutes klangliches Ergebnis.
http://images.google.com/imgres?imgurl= ... s%3Disch:1
oder:
http://images.google.com/imgres?imgurl= ... s%3Disch:1
- Mr. Magic Takamine
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
also irgendwie vermisse ich das "klassische", wenn es um etwas mehr "Druck oder Wums" geht...
17" Jumbo von Guild z.B. *ggg* eine JF30/55/65 vielleicht? Ahornkorpus, gewölbter Boden... selten so viel "Wums" gehört/gespielt...
Grüßle Dietmar

also irgendwie vermisse ich das "klassische", wenn es um etwas mehr "Druck oder Wums" geht...
17" Jumbo von Guild z.B. *ggg* eine JF30/55/65 vielleicht? Ahornkorpus, gewölbter Boden... selten so viel "Wums" gehört/gespielt...
Grüßle Dietmar

Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Hallo miteinander,
da soll noch einer schlau werden: Der Ausgangspunkt dieses Threads war, dass sich einer meiner Freunde eine Gitarre mit viel Wumms zulegen wollte und ich wiederum wollte ihn, auf Grund eurer Postings, in Sachen Korpusform beraten.
Tja, und was macht er? Kommt er doch gestern mit einer Konzertgitarre daher, die Marke kenne ich nicht, jedenfalls ist ein Fishman-Aura drin, mit dem er über den Verstärker ganz viel Wumms erzeugen kann, meint er.

Zugegebenermaßen schaut sie sehr schön aus und klingt auch sehr schön. Aber sie hat einen Cut! Einen Haifischbiss wie er im Buche steht! Na da soll mich doch einer....
da soll noch einer schlau werden: Der Ausgangspunkt dieses Threads war, dass sich einer meiner Freunde eine Gitarre mit viel Wumms zulegen wollte und ich wiederum wollte ihn, auf Grund eurer Postings, in Sachen Korpusform beraten.
Tja, und was macht er? Kommt er doch gestern mit einer Konzertgitarre daher, die Marke kenne ich nicht, jedenfalls ist ein Fishman-Aura drin, mit dem er über den Verstärker ganz viel Wumms erzeugen kann, meint er.





Zugegebenermaßen schaut sie sehr schön aus und klingt auch sehr schön. Aber sie hat einen Cut! Einen Haifischbiss wie er im Buche steht! Na da soll mich doch einer....
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40