A-HA Erlebnisse
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
A-HA Erlebnisse
Hallo zusammen,
die letzten Tage war ich ja nich so gut drauf und auch genervt, weil alles mit meiner neuen Gitarre so läuft wie ich es erhofft hatte. Aber heute hatte ich ein Aha Erlebnis, das so glaube ich mein Gitarre spielen um Meilen nach vorn bringen wird.
Ich hab die letzten Tage viel und lange gespielt und irgendwie war mein Nackn total verspannt und das zog sogar so weit hoch das mein Kiefer schmerzte, naja ich dachte ich habe Zug bekommen. Und heute kam ich mal auf die Idee, weil ich so mit Fingersätzen rumspielte, dass das ganze vielleicht auch an meiner Haltung liegen könnte.
Und so kam ich auf die Idee einer Fußstütze, naja und da ich keine habe, musste halt mein Akuuschrauberkasten herhalten.
Und danach war ich hin und weg, denn nich nur meine Haltung war besser, sondern ich konnte auch viel bequemer greifen und spielen, das war ein Aha, wie g**** Erlebnis. Und nun kann ich auch Sachen wie schneller spielen, woran ich vorher nie gedacht hätte. Einfach nur toll.
Nun bin ich nur noch am Überlegen, ob ich mir ne Fussstütze oder eine Gitarrenstütze hole, werde wohl mal beides ausprobieren.
Endlich mal wieder ein richtig tolles Erlebnis
Greetings
Finnes
die letzten Tage war ich ja nich so gut drauf und auch genervt, weil alles mit meiner neuen Gitarre so läuft wie ich es erhofft hatte. Aber heute hatte ich ein Aha Erlebnis, das so glaube ich mein Gitarre spielen um Meilen nach vorn bringen wird.
Ich hab die letzten Tage viel und lange gespielt und irgendwie war mein Nackn total verspannt und das zog sogar so weit hoch das mein Kiefer schmerzte, naja ich dachte ich habe Zug bekommen. Und heute kam ich mal auf die Idee, weil ich so mit Fingersätzen rumspielte, dass das ganze vielleicht auch an meiner Haltung liegen könnte.
Und so kam ich auf die Idee einer Fußstütze, naja und da ich keine habe, musste halt mein Akuuschrauberkasten herhalten.
Und danach war ich hin und weg, denn nich nur meine Haltung war besser, sondern ich konnte auch viel bequemer greifen und spielen, das war ein Aha, wie g**** Erlebnis. Und nun kann ich auch Sachen wie schneller spielen, woran ich vorher nie gedacht hätte. Einfach nur toll.
Nun bin ich nur noch am Überlegen, ob ich mir ne Fussstütze oder eine Gitarrenstütze hole, werde wohl mal beides ausprobieren.
Endlich mal wieder ein richtig tolles Erlebnis
Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Re: A-HA Erlebnisse
Darf ich dich den ganzen "Spezialisten" gegenüber zitieren, die unbedingt mit dem Gitarrenhals zum Boden zeigen wollen und behaupten, daß sei eine entspannte Spielhaltung.?Finnes hat geschrieben: ...Und danach war ich hin und weg, denn nich nur meine Haltung war besser, sondern ich konnte auch viel bequemer greifen und spielen, das war ein Aha, wie g**** Erlebnis. Und nun kann ich auch Sachen wie schneller spielen, woran ich vorher nie gedacht hätte. Einfach nur toll.
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Das Teil da war eine meiner ersten Anschaffungen. Ich kann es mir ohne überhaupt nicht mehr vorstellen. Ist schon ein nettes Helferlein. 

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Hallo Finnes,
nimm 'ne Stütze. Die ist universeller einsetzbar, im Koffer immer dabei und auch ergonomisch günstiger.
Ich spiele seit vielen Jahren nur noch "mit".
Die Gitano gefällt mir mittlerweile etwas besser als die Efel. Alles andere würde ich nicht empfehlen.
nimm 'ne Stütze. Die ist universeller einsetzbar, im Koffer immer dabei und auch ergonomisch günstiger.
Ich spiele seit vielen Jahren nur noch "mit".
Die Gitano gefällt mir mittlerweile etwas besser als die Efel. Alles andere würde ich nicht empfehlen.
Gruß
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
als jahrelanger Fubankspieler empfehle ich nunmehr die Tappert Stütze
http://www.thomann.de/de/tappert_ergoplay.htm
Auflage ist aus Gummi, rutscht somit nicht so wie die Gitano und die Haltung ist damit genauso wie mit Fussbank, aber ohne dass man das bein hochnehmen muss (und wie Woody richtig feststellte, das das zu verspannungen führen kann)
http://www.thomann.de/de/tappert_ergoplay.htm
Auflage ist aus Gummi, rutscht somit nicht so wie die Gitano und die Haltung ist damit genauso wie mit Fussbank, aber ohne dass man das bein hochnehmen muss (und wie Woody richtig feststellte, das das zu verspannungen führen kann)
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen tollen Tipps. Ich war heute im Musikgeschäft und wollte einfach erstmal die Fussbänke und die Beinstützen vergleichen.
Naja und was soll ich sagen, die Beinstützen haben wir es gleich angetan.
Sie hatten nur 2 Modelle da, das eine war so ein riesengrosses, könnte Tappert gewesen sein, aber das sagte mir nicht so zu, weil auch der Hals zu hoch kam, auch wenn man den noch einstellen konnte.
Und dann hatten sie noch die Gitano da, und die hatte es mir sofort angetan.
Naja und dann hab ich sie gleich mitgenommen.
Wobei ich gerade gesehen habe auf dem Verkaufsbild, das ich die Stütze wohl an der falschen Stelle befestigt habe, und zwar im vorderen Bereich der Zarge, aber sitzt da auch nicht schlecht, werde gleich nochmal die andere Stelle in der MItte probieren.
Aber ich bin so glücklich dieses Aha-ERlebnis gehabt zu haben, habe von euch ja so manches Mal darüber gelesen, aber hätte mir nicht denken können, dass das so einen tollen positiven Effekt haben kann. Schade das ich nicht schon vor Jahren auf diese Idee gekommen bin.
Greetings
Finnes
Nachtrag: Das Ding in der Mitte anzubringen hat auch was und irgendwie kann ich es gar nicht so recht glauben, auch meine Fingersätze sind nun a. viel entspannter und b. viel effektiver, irgendie sitzt die Hand nicht mehr unter der Gitarre, sondern seitlich. Einfach faszinierend. Oh, man, ich glaube ich lern doch noch richtig zu spielen.
@Wolfgang: Du darfst mcich jederzeit zitieren
vielen Dank für die vielen tollen Tipps. Ich war heute im Musikgeschäft und wollte einfach erstmal die Fussbänke und die Beinstützen vergleichen.
Naja und was soll ich sagen, die Beinstützen haben wir es gleich angetan.
Sie hatten nur 2 Modelle da, das eine war so ein riesengrosses, könnte Tappert gewesen sein, aber das sagte mir nicht so zu, weil auch der Hals zu hoch kam, auch wenn man den noch einstellen konnte.
Und dann hatten sie noch die Gitano da, und die hatte es mir sofort angetan.
Naja und dann hab ich sie gleich mitgenommen.
Wobei ich gerade gesehen habe auf dem Verkaufsbild, das ich die Stütze wohl an der falschen Stelle befestigt habe, und zwar im vorderen Bereich der Zarge, aber sitzt da auch nicht schlecht, werde gleich nochmal die andere Stelle in der MItte probieren.
Aber ich bin so glücklich dieses Aha-ERlebnis gehabt zu haben, habe von euch ja so manches Mal darüber gelesen, aber hätte mir nicht denken können, dass das so einen tollen positiven Effekt haben kann. Schade das ich nicht schon vor Jahren auf diese Idee gekommen bin.
Greetings
Finnes
Nachtrag: Das Ding in der Mitte anzubringen hat auch was und irgendwie kann ich es gar nicht so recht glauben, auch meine Fingersätze sind nun a. viel entspannter und b. viel effektiver, irgendie sitzt die Hand nicht mehr unter der Gitarre, sondern seitlich. Einfach faszinierend. Oh, man, ich glaube ich lern doch noch richtig zu spielen.
@Wolfgang: Du darfst mcich jederzeit zitieren
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Ich hatte auch ne Weile die Gitanos, aber pass' bitte damit auf. Wenn Du Dich nämlich zu "schwer" auf die Gitarre legst, kann es sein, vor allem, wenn die Saugnäpfe älter werden, dass diese sich im ungeeignetsten Moment lösen und dann durch das Verrutschen der Kniestütze die Metallbügel die Zarge beschädigen!
Ich hab mir mal ne Gitarre damit gehimmelt !!!
Da ich auf den Komfort beim Spielen aber nicht verzichten wollte, benutze ich seitdem die Kniestützen der Firma Efel. Die sind ganz aus Kunststoff und halten die Gitarre meiner Meinung nach noch besser auf dem Oberschenkel fest.
Gruß Harald
Ich hab mir mal ne Gitarre damit gehimmelt !!!
Da ich auf den Komfort beim Spielen aber nicht verzichten wollte, benutze ich seitdem die Kniestützen der Firma Efel. Die sind ganz aus Kunststoff und halten die Gitarre meiner Meinung nach noch besser auf dem Oberschenkel fest.
Gruß Harald
hallo harald, hast du mal ein link, damit ich auf die schnelle mir das efel modell mal anschauen kann.
ich hatte zwar kein aha erlebnis weil ich seit einiger zeit die gitarre so halte, und habe zunächst ein konzertkissen bevorzugt, da es nicht so hässlich aussieht, das ist jedoch nicht optimal. mit dem bänkchen komme ich zu weit nach links, was auch wieder in die schultern und nacken und wirbelsäule und hüfte:-))) geht.
nun halte ich die gitarre so wie ich es auf alten bildern von flamenco spielern sah, die haben früher auch nicht waagerecht gespielt.
und da mein flamenco lehrer jetzt auch "rücken" hat und sich ebenfalls umstellen muss ist die akzeptanz im umfeld deutlich gestiegen.
wobei hier doch der rechte arm eine etwas andere auffassung hat und etwas besser kommt wenn die gitarre nicht so steil steht, zumindest im moment noch beim resqueado und ähnlichen techniken. er muss sich halt auf das halten der gitarre mit konzentrieren, das behindert etwas. das sollte durch dieses gerüst entfallen, die gitarre muss ohne zutun eine stabile lage einnehmen.
ich hatte zwar kein aha erlebnis weil ich seit einiger zeit die gitarre so halte, und habe zunächst ein konzertkissen bevorzugt, da es nicht so hässlich aussieht, das ist jedoch nicht optimal. mit dem bänkchen komme ich zu weit nach links, was auch wieder in die schultern und nacken und wirbelsäule und hüfte:-))) geht.
nun halte ich die gitarre so wie ich es auf alten bildern von flamenco spielern sah, die haben früher auch nicht waagerecht gespielt.
und da mein flamenco lehrer jetzt auch "rücken" hat und sich ebenfalls umstellen muss ist die akzeptanz im umfeld deutlich gestiegen.
wobei hier doch der rechte arm eine etwas andere auffassung hat und etwas besser kommt wenn die gitarre nicht so steil steht, zumindest im moment noch beim resqueado und ähnlichen techniken. er muss sich halt auf das halten der gitarre mit konzentrieren, das behindert etwas. das sollte durch dieses gerüst entfallen, die gitarre muss ohne zutun eine stabile lage einnehmen.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
http://www.thomann.de/de/efel_guitarbracket.htm
http://www.thomann.de/de/efel_ersatzsaugknopf.htm
Gross-Ansicht:
http://images6.thomann.de/pics/bdb/2047 ... 03_800.jpg
Bei mir waren die Sachen innerhalb eines Tages!
Noch Bilder:
http://www.musik-schmidt.de/images/prod ... tuetze.jpg
http://guitarra.artelinkado.com/gifsyfo/efel.jpg
Gruß Harald
http://www.thomann.de/de/efel_ersatzsaugknopf.htm
Gross-Ansicht:
http://images6.thomann.de/pics/bdb/2047 ... 03_800.jpg
Bei mir waren die Sachen innerhalb eines Tages!
Noch Bilder:
http://www.musik-schmidt.de/images/prod ... tuetze.jpg
http://guitarra.artelinkado.com/gifsyfo/efel.jpg
Gruß Harald
Hmm......... sowas kenn ich ja noch gar nicht. Wenn ich das richtig verstehe spielt Ihr mit der Gitarre auf dem linken Bein? Ich hab sie rechts, und die Fußbank auch unter dem rechten Fuß damit das Instrument nicht runterrutscht.
Wenn ich mir das aber so überlege, scheint es mehr Sinn zu machen die Gitarre links zu haben und den Hals etwas noch oben zu winkeln. Die Handgelenke sind dann automatisch gerader.
Ich hab die Fußbank eben mal unter den linken Fuß getan und die Gitarre mit dem rechten Knie am Rutschen gehindert. Das Instrument ist fixierter und es läßt sich präziser greifen. Ich würd so´n Ding gern mal testen, aber meine Zarge ist ziemlich rau. Geht die Folie auch anständig wieder runter, wenn´s doch nichts ist? Ich hab keine Lust nachher ständig versiffte Hosen zu haben, weil die Folie sich langsam runterrolt und mich dabei mit Kleber besudelt.
Wenn ich mir das aber so überlege, scheint es mehr Sinn zu machen die Gitarre links zu haben und den Hals etwas noch oben zu winkeln. Die Handgelenke sind dann automatisch gerader.
Ich hab die Fußbank eben mal unter den linken Fuß getan und die Gitarre mit dem rechten Knie am Rutschen gehindert. Das Instrument ist fixierter und es läßt sich präziser greifen. Ich würd so´n Ding gern mal testen, aber meine Zarge ist ziemlich rau. Geht die Folie auch anständig wieder runter, wenn´s doch nichts ist? Ich hab keine Lust nachher ständig versiffte Hosen zu haben, weil die Folie sich langsam runterrolt und mich dabei mit Kleber besudelt.
Also, was war noch mal Trumpf?
Hallo Dex
Also die Gitarre ist bei mir weiterhin auch mit Stütze auf dem rechten Bein. Der Virteil ist der, das die Gitarre am Griffbrett höher kommt und bequemer zu spielen ist.
Die gitano Stützen können laut Beschreibung nur auf Hochglanz lackierten Gitarren angebracht werden. Wie SAS mit einer Flolie ist, weiß ich nicht.
Gretinga
Finnes
Also die Gitarre ist bei mir weiterhin auch mit Stütze auf dem rechten Bein. Der Virteil ist der, das die Gitarre am Griffbrett höher kommt und bequemer zu spielen ist.
Die gitano Stützen können laut Beschreibung nur auf Hochglanz lackierten Gitarren angebracht werden. Wie SAS mit einer Flolie ist, weiß ich nicht.
Gretinga
Finnes
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Also ich mach das ganz anders.
Ich spiele auch in Klassischer Haltung. (Also den Gitarren-Korpus direkt vor meinem,
den Hals schräg nach oben, den Kopf der Gitarre auf gleicher Höhe wie meiner.)
Aber ich benutze dazu einen Gurt und sitze ganz normal. Richtig angebracht (am Halsfuß) hält der Gurt die Gitarre sicher in der richtigen Position und ich kann ohne Folgen auch mal beide Hände von der Gitarre nehmen. Das ist recht praktisch.
Ich spiele auch in Klassischer Haltung. (Also den Gitarren-Korpus direkt vor meinem,

Aber ich benutze dazu einen Gurt und sitze ganz normal. Richtig angebracht (am Halsfuß) hält der Gurt die Gitarre sicher in der richtigen Position und ich kann ohne Folgen auch mal beide Hände von der Gitarre nehmen. Das ist recht praktisch.
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich spiele Steelstrings grundsätzlich mit Gurt und mit der Gitarre auf dem rechten Bein. Das trägt sehr dazu bei, sich nicht zu verkrampfen, finde ich. Der Gurt nimmt mir schon eine ganze Menge "Arbeit" ab. Schultern und Rücken danken es mir.
Klassische Haltung habe ich mit der Konzertgitarre (natürlich ohne Gurt) oft probiert, aber ich krieg's einfach nicht hin. Diese klassische Haltung ist für mich extrem unbequem, ich kann dabei nicht locker werden bzw. bleiben - mit der Folge, dass ich dann grottenmäßig schlecht spiele.
Ich arrangiere mich inzwischen so, dass ich eine Fußbank rechts benutze und die Konzertgitarre auf dem rechten Bein liegt. Ein klassischer Gitarrenlehrer würde vermutlich die Hände überm Kopf zusammenschlagen, aber das ist mir wurscht; Hauptsache, ich kann bequem spielen. Und das klappt gut.
Klassische Haltung habe ich mit der Konzertgitarre (natürlich ohne Gurt) oft probiert, aber ich krieg's einfach nicht hin. Diese klassische Haltung ist für mich extrem unbequem, ich kann dabei nicht locker werden bzw. bleiben - mit der Folge, dass ich dann grottenmäßig schlecht spiele.
Ich arrangiere mich inzwischen so, dass ich eine Fußbank rechts benutze und die Konzertgitarre auf dem rechten Bein liegt. Ein klassischer Gitarrenlehrer würde vermutlich die Hände überm Kopf zusammenschlagen, aber das ist mir wurscht; Hauptsache, ich kann bequem spielen. Und das klappt gut.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Terry Pratchett, 1948 - 2015