Kürze Mensur = weniger Lautstärke?
Moderator: RB
Kürze Mensur = weniger Lautstärke?
Hallo zusammen,
hab ne kurze Frage, wenn eine Mensur kürzer ist, ist dann auch die Lautstärke geringer als bei einer Gitarre mit längerer Mensur?
Greetings
Finnes
hab ne kurze Frage, wenn eine Mensur kürzer ist, ist dann auch die Lautstärke geringer als bei einer Gitarre mit längerer Mensur?
Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Re: Kürze Mensur = weniger Lautstärke?
Nein, jedenfalls nicht zwangsläufig, da die Lautstärke von einigen, verschiedenen baulichen Faktoren abhängt. Ich hatte mal eine Single-0 mit (glaub ich...) 63 cm Mensur, die war aber sowas von laut !#Finnes hat geschrieben: wenn eine Mensur kürzer ist, ist dann auch die Lautstärke geringer als bei einer Gitarre mit längerer Mensur?
Gruß, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Ich seh es mal aus einem anderen Gesichtspunkt:
das menschliche Ohr ist auf ein gewissen Frequenzband ausgelegt, in dem wir besser hören als Frequenzen darüber oder darunter.
Und eine Single 0 spielt klanglich in einem sehr "mittigen" Bereich, einem Bereich, in dem beim Menschen auch Sprache funktioniert.
Deswegen erscheint eine Single 0 auch mit kleinerem korpusvolumen als "laut".
das menschliche Ohr ist auf ein gewissen Frequenzband ausgelegt, in dem wir besser hören als Frequenzen darüber oder darunter.
Und eine Single 0 spielt klanglich in einem sehr "mittigen" Bereich, einem Bereich, in dem beim Menschen auch Sprache funktioniert.
Deswegen erscheint eine Single 0 auch mit kleinerem korpusvolumen als "laut".
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
- Piuma Twin S
- Beiträge: 55
- Registriert: Fr Dez 12, 2008 2:02 pm
- Wohnort: Niederstotzingen
- Kontaktdaten:
Ich habe mir im vergangenen Winter eine Quartgitarre mit einer 493er Mensur gebaut. Habe hier im Forum Bilder eingestellt. Recherchier mal mit "die Kleine" oder "meine Kleine"!
Das Instrument ist zu meiner Überraschung sehr volltönig, bzw. "laut" beim Spielen.
Gruß
Achim
PS: Hier ist der Link zu meinem Thread: http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... ght=kleine
Das Instrument ist zu meiner Überraschung sehr volltönig, bzw. "laut" beim Spielen.
Gruß
Achim
PS: Hier ist der Link zu meinem Thread: http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... ght=kleine
Musik ist die schönste, eleganteste und vielseitigste Sprache dieser Welt.
Das war gerade bei meiner nicht so! Wenn du das Ding (Deerbridge "The Fawn") gehört hättest....einen Bass bis in den tiefsten Keller hatte die Kleine und Höhen erstmal! Klar, Mitten hatte sie auch.Johnny hat geschrieben: Und eine Single 0 spielt klanglich in einem sehr "mittigen" Bereich, einem Bereich, in dem beim Menschen auch Sprache funktioniert.

Und enorm laut war sie !
Gruß, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Servus Volkmar,Volkmar hat geschrieben:Das war gerade bei meiner nicht so! Wenn du das Ding (Deerbridge "The Fawn") gehört hättest....
wieso sprichst Du von Deiner Fawn in der Vergangenheitsform? Hast Du sie denn nicht mehr?
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Nöö, schau mal in meine Signatur, ich habe jetzt was anderes!Pappenheim hat geschrieben: wieso sprichst Du von Deiner Fawn in der Vergangenheitsform? Hast Du sie denn nicht mehr?

Gruß, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Sag mal, Volkmar,Volkmar hat geschrieben:Nöö, schau mal in meine Signatur, ich habe jetzt was anderes!Pappenheim hat geschrieben: wieso sprichst Du von Deiner Fawn in der Vergangenheitsform? Hast Du sie denn nicht mehr?![]()
Gruß, Volkmar
so IRNXWIE irritiert mich Deine Bemerkung ...
... und INSBESONDERE Dein strahlendes Lächeln ja schon.

Möchtest Du damit etwa sagen, dass es doch noch einige andere,
sicher auch noch kompetentere Gitarrenbauer gibt?
... Ich kann's verstehn.
Verständnisvolle Grüße,
Lucie.

Sagen wir mal so: Ich habe jetzt zwei spitzenmäßige Gitarren, welche von diesen....wie hießen sie noch...ah ja, ZupfinstrumentenmachermeisternLucie hat geschrieben:
Möchtest Du damit etwa sagen, dass es doch noch einige andere,
sicher auch noch kompetentere Gitarrenbauer gibt?

Gruß, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------