Fingerstyle Gitarre - Steelstring bis 1000,00 €
Moderator: RB
weißt du was, ich lehne mich jetzt mal aus dem fenster und gebe dir einen rat, weil ich merke wie es mich selbst in den fingern juckt.
nimm die von guitar-hero, wenn das ein aktuelles bild ist sieht die noch top aus, ist die gleiche gitarre die ich von unserer sängerin kenne und auch schon gespielt habe, diese gitarre brachte mich sogar dazu mich von meiner T5 zu trennen und eine "richtige" akustische zu kaufen.
die ist a) nicht schlechter als die martin, nur anders und b) ist das sogar eine custom.
kauf dir später ein gutes tonabnehmer system dazu, vorrübergehend kannst du mal mit dem lr.baggs schalloch pu auskommen, der klingt auf der gitarre nicht mal schlecht.
ich glaube das ist ein wirklich gutes und faires angebot. eine ebenbürtige neue gitarre bekommt du für diesen preis niemals.
nimm die von guitar-hero, wenn das ein aktuelles bild ist sieht die noch top aus, ist die gleiche gitarre die ich von unserer sängerin kenne und auch schon gespielt habe, diese gitarre brachte mich sogar dazu mich von meiner T5 zu trennen und eine "richtige" akustische zu kaufen.
die ist a) nicht schlechter als die martin, nur anders und b) ist das sogar eine custom.
kauf dir später ein gutes tonabnehmer system dazu, vorrübergehend kannst du mal mit dem lr.baggs schalloch pu auskommen, der klingt auf der gitarre nicht mal schlecht.
ich glaube das ist ein wirklich gutes und faires angebot. eine ebenbürtige neue gitarre bekommt du für diesen preis niemals.
Zuletzt geändert von Herigo am Di Jul 27, 2010 9:11 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Mein Tipp wär in diese Richtung http://www.larrivee.com/instruments/acoustics/OM03E.php
Oevermann hat da zum Teil sehr günstige Sachen in seinem ebay shop, meine hab ich brav örtlichen Händler gekauft und auch einen guten Preis bekommen.
Falls du Fragen zu dieser Gitarre hast gern per PN oder auch hier.
lg wolfo
Oevermann hat da zum Teil sehr günstige Sachen in seinem ebay shop, meine hab ich brav örtlichen Händler gekauft und auch einen guten Preis bekommen.
Falls du Fragen zu dieser Gitarre hast gern per PN oder auch hier.
lg wolfo
Hallo zusammen!
Ich muss mir in der Tat erstmal ein Bild von ner Taylor machen - gespielt habe ich mal eine - ist aber ewig her. Und das war im Laden, also kann ich nicht mehr wirklich was dazu sagen.
Problem ist: Irgendwo muss man sich ja auch ne grenze setzen.
Wenn ich jetzt sage 1500,00 gibt es sicherlich auch den ein oder anderen der sagt " in der Preisklasse wirds schwer"
Nach oben ist ja bekanntlich alles offen!
Ich muss mir in der Tat erstmal ein Bild von ner Taylor machen - gespielt habe ich mal eine - ist aber ewig her. Und das war im Laden, also kann ich nicht mehr wirklich was dazu sagen.
Problem ist: Irgendwo muss man sich ja auch ne grenze setzen.
Wenn ich jetzt sage 1500,00 gibt es sicherlich auch den ein oder anderen der sagt " in der Preisklasse wirds schwer"
Nach oben ist ja bekanntlich alles offen!
Wenn du jetzt bei 1500 EUR bist, werden in der Tat die Larrivee und die Lakewood interessant und dann kostet deine Traum-Lakewood 1699 und das ist ja nicht sooooo viel mehr und dann gibts ja noch die "ordentliche" Taylor 314 und und und und dann hast du nach nach einem halben Jahr immer noch keine neue (kommt mir sehr bekannt vor
)

Nach oben hin gibts natürlich kein Ende, eine Larrivee 03 müsste um 1.000 Euronen zu bekommen sind, ev B Ware mit leichtem Lackfehler oder dergleichen.
Auf die schnelle hätt ich noch http://www.musik-schmidt.de/Tacoma-EM-1 ... DELL-.html gefunden, alle Tacomas die ich bisher in der Hand hatte waren traumhaft zu bespielen mit sehr feinem Klang. Die Firma wurde leider geschluckt von daher gibt es nur noch Restbestände.
Auf die schnelle hätt ich noch http://www.musik-schmidt.de/Tacoma-EM-1 ... DELL-.html gefunden, alle Tacomas die ich bisher in der Hand hatte waren traumhaft zu bespielen mit sehr feinem Klang. Die Firma wurde leider geschluckt von daher gibt es nur noch Restbestände.
Hallo zusammen:
Also 1500,00 war nur ein Beispiel.
Ich möchte mich wirklich so im Rahmen bis 1000 Euro bewegen.
Ich bin kein Bühnengitarrist, und benötige dementsprechend auch nicht das beste System.
Meine aktuelle Nylon hat einen Fishman sonicore - der klingt echt gut.
Die Gitarre lag bei ca 400 Euro!
Also bin ich nicht "Super-Anspruchsvoll"
Was nicht heissen soll, dass ich mich nicht verbessern will.
Auf der anderen Se(a)ite würde ich mich sehr sehr schwer zu tun ein Instrument in der Preisklasse in der Bucht zu kaufen.
Da verfahr ich aber lieber nen 100-er Benzin, als dass ich mich hinterher zu tode ärger!
Die Larrivee sieht nett aus - wenn es die hier ist: --> http://www.neue-musik-laden.de/images/p ... 0001_1.jpg
Also 1500,00 war nur ein Beispiel.
Ich möchte mich wirklich so im Rahmen bis 1000 Euro bewegen.
Ich bin kein Bühnengitarrist, und benötige dementsprechend auch nicht das beste System.
Meine aktuelle Nylon hat einen Fishman sonicore - der klingt echt gut.
Die Gitarre lag bei ca 400 Euro!
Also bin ich nicht "Super-Anspruchsvoll"
Was nicht heissen soll, dass ich mich nicht verbessern will.
Auf der anderen Se(a)ite würde ich mich sehr sehr schwer zu tun ein Instrument in der Preisklasse in der Bucht zu kaufen.
Da verfahr ich aber lieber nen 100-er Benzin, als dass ich mich hinterher zu tode ärger!
Die Larrivee sieht nett aus - wenn es die hier ist: --> http://www.neue-musik-laden.de/images/p ... 0001_1.jpg
wollteste nicht lieber 100€ Sprit verfahren, als dich evtl. hinterher zu Tode zu ärgern?MattesD hat geschrieben:Im Netz steht sie für 1700 $! Wären ja in etwa 1300 Euro - beim jetzigen Kurs - allerdings gibts ja dann Zusatzkosten (Steuer / Zoll )
Aber das sieht schon mal interessant aus.

Und was ist überhaupt aus dem "Jerry-Reed-Gitarrenprojekt" geworden?

Hallo!
@Klaust:
Danke der Nachfrage zum "gitarrenprojekt Jerry Reed"
Ich bin mal wieder in mich gegangen. Importgitarren preiswert hin oder her - da hat wohl der Fan-Faktor ne große Rolle gespielt.
Und das sollte es nicht.
Deswegen könnte ich mir auch als TE-Fan ne Maton kaufen - und wer weiß - vielleicht komm ich damit nicht zurecht.
Ich denke mal das TE auch lange nach der passenden Gitarre gesucht hat und nicht mit der Einstellung losgezogen ist, dass sein großes Vorbild eine Gretsch ( beispielsweise) spielte, und er somit auch eine haben muss.
Bei Gitarren und dem Spieler muss es einfach passen.
Ich gebe zu, dass mir die Optik nicht ganz egal ist.
Womit eine Larrivee schon eher meinen Geschmack trifft.
Dann werf ich jetzt mal so 1400 Euro in den Raum.
Larrivee + PU .....Vorschläge ?
Danke euch!
@Klaust:
Danke der Nachfrage zum "gitarrenprojekt Jerry Reed"
Ich bin mal wieder in mich gegangen. Importgitarren preiswert hin oder her - da hat wohl der Fan-Faktor ne große Rolle gespielt.
Und das sollte es nicht.
Deswegen könnte ich mir auch als TE-Fan ne Maton kaufen - und wer weiß - vielleicht komm ich damit nicht zurecht.
Ich denke mal das TE auch lange nach der passenden Gitarre gesucht hat und nicht mit der Einstellung losgezogen ist, dass sein großes Vorbild eine Gretsch ( beispielsweise) spielte, und er somit auch eine haben muss.
Bei Gitarren und dem Spieler muss es einfach passen.
Ich gebe zu, dass mir die Optik nicht ganz egal ist.
Womit eine Larrivee schon eher meinen Geschmack trifft.
Dann werf ich jetzt mal so 1400 Euro in den Raum.
Larrivee + PU .....Vorschläge ?
Danke euch!
MattesD hat geschrieben:Dann werf ich jetzt mal so 1400 Euro in den Raum.

Anrufen, Hinfahren, Holz aussuchen, Details besprechen, bauen lassen....

Martins oder Larrives werden auch importiert, genauso wie Maton.MattesD hat geschrieben: Ich bin mal wieder in mich gegangen. Importgitarren preiswert hin oder her - da hat wohl der Fan-Faktor ne große Rolle gespielt.
Und das sollte es nicht.
Deswegen könnte ich mir auch als TE-Fan ne Maton kaufen - und wer weiß - vielleicht komm ich damit nicht zurecht.
Diese Annahme ist falsch. TE spielt Maton aus einem Rest von Patriotismus, wenn man seinen eigenen Aussagen glauben darf. Er koennte genauso eine Martin, Larrivee oder Lakewood spielen - und ich behaupte mal, das wuerde keinen Unterschied machen. Uebrigens bei seinem Projekt mit Frank Vignola spielt er (ich trau es mich gar nicht zu schreiben) eine GibsonMattesD hat geschrieben: Ich denke mal das TE auch lange nach der passenden Gitarre gesucht hat und nicht mit der Einstellung losgezogen ist, dass sein großes Vorbild eine Gretsch ( beispielsweise) spielte, und er somit auch eine haben muss.

Du hast hier einige Tipps erhalten. Und ich gebe dir auch noch einen: Mach dich frei von dem Gitarrenmarkenfetischismus und vergiss, was deine Gitarrenhelden spielen. Dann nehm dir einen Tag Urlaub und gehe in einen Laden mit grosser Auswahl und spiel alles durch was in deinem Preisrahmen liegt - und zwar in aller Ruehe. Und dann entscheide dich.
Uebrigens, ich spiele seit 20 Jahren eine Sperrholzmaton. Und es liegt nicht daran, dass ich mir nichts anderes leisten koennte.
Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Hallo!
@ tired Joe!
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen! Das meine ich ganz positiv.
Obwohl: Gibt es einen Musikladen mit großer Auswahl den du empfehlen kannst ? 70 km entfert liegt von mir der Musik Store Köln!
Allerdings ist die Akustigabteilung entweder geschrumpft oder ich irre mich einfach nur !
Was bringt mir das rumlamentieren ob Lakewood, Gibson, martin, larrivee, maton, and so on .... and so on....
Meine Nylonstring ist von werk aus ein kleines Schätzchen für mich . bei geringem Preis.
Das mit TE wusste ich tatsächlich nicht.
Viele schreiben bei youtube: Mein Gott wie könnte TE klingen , wenn er vernünftige Gitarren spielen würden....!!!
@ tired Joe!
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen! Das meine ich ganz positiv.
Obwohl: Gibt es einen Musikladen mit großer Auswahl den du empfehlen kannst ? 70 km entfert liegt von mir der Musik Store Köln!
Allerdings ist die Akustigabteilung entweder geschrumpft oder ich irre mich einfach nur !
Was bringt mir das rumlamentieren ob Lakewood, Gibson, martin, larrivee, maton, and so on .... and so on....
Meine Nylonstring ist von werk aus ein kleines Schätzchen für mich . bei geringem Preis.
Das mit TE wusste ich tatsächlich nicht.
Viele schreiben bei youtube: Mein Gott wie könnte TE klingen , wenn er vernünftige Gitarren spielen würden....!!!
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Das Expression-System von Taylor und dessen abgespekte Varianten sind sehr Feedbackresistent.Herigo hat geschrieben:die abnehmersysteme von taylor finde ich übrigens gut, etwas feedback anfälliger aber mit sehr akzeptablen acoustic-sound.
Ich hatte bis jetzt noch keine Probleme damit.
TE hat eine große Gitarrensammlung.
Seine Matons sind für ihn gute Arbeitsgeräte.
In einem Interview mit Maton sagt er, dass sich die Maton Gitarren für ihn "richtig" anfühlen.
Die meisten tourenden Gitarristen spielen live übrigens auf Seriengitarren die preislich im Bereich zwischen 1500 und 3000 Euro liegen.
Das hat vor allem pragmatische Gründe.
Diese Gitarren sind preislich im Rahmen, zuverlässig und ersetzbar, falls sie mal kaputtgehen.
Für mich gilt das für MEINE Taylor Gitarren (ich spiele GCs mit Zederndecke, kurzer Mensur und nachträglich installiertem Expression System).
Ein Gitarrenkauf ist immer eine sehr persönliche Sache, daher kannst nur du selber feststellen, welche Gitarre die richtige für dich und deine Bedürfnisse ist.
Fest steht, dass du mit den Gitarren der hier genannten Hersteller nichts verkehrt machen kannst.
Von meiner Warte aus betrachtet, solltest du lediglich darauf achten, dass die Gitarre massiv ist.
http://cgi.ebay.de/Larrivee-OM-0M-05-B- ... 2c560f8076
http://www.musik-hofer.at/webshop/00000 ... m03spe.php
wären in der Preisgegend.
http://www.musik-hofer.at/webshop/00000 ... m03spe.php
wären in der Preisgegend.