Impressionen
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- guitar-hero
- Beiträge: 2625
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town
Was will uns der Autor nun damit sagen?
Dass (u.a.) Yamaha-Gitarren "von Grund auf" in Handarbeit hergestellt werden.
Nun ja, die Produktionsbedingungen entsprechen nicht ganz westlichen Standards, doch im Sinne des japanischen KAIZEN sind doch alle Türen offen.
__
* KAIZEN - "Das Bessere ist des Guten Feind."
Dass (u.a.) Yamaha-Gitarren "von Grund auf" in Handarbeit hergestellt werden.

Nun ja, die Produktionsbedingungen entsprechen nicht ganz westlichen Standards, doch im Sinne des japanischen KAIZEN sind doch alle Türen offen.
__
* KAIZEN - "Das Bessere ist des Guten Feind."

geht jetzt bald der gitarrentourismus los?
auf nach vietnam, strand-sex-urlaub und nebenbei und unter anderem noch eine günstige vollmassive handmade klampfe kaufen.
und nächstes jahr fahren wir nach indien und lassen uns die zähne richten.
auf nach vietnam, strand-sex-urlaub und nebenbei und unter anderem noch eine günstige vollmassive handmade klampfe kaufen.
und nächstes jahr fahren wir nach indien und lassen uns die zähne richten.
es ist einfach eine komische welt hier............Für mich die Gewissensfrage :
Kaufste, hilfste ?
Kaufste nich, hilfste da mehr ?
Ich kann es nicht abschätzen.
V.H.
chrisb
Nach lesen diese Beitrags habe ich überlegt wo diese Vollholz-Möbel wohl produziert werden und da ich in der AG (nicht G&B) mal etwas über Ayers gelesen hatte, habe ich Ayers und Ho Chi Minh Stadt in Google eingegeben und dann diese tollen Fotos entdeckt.guitar-hero hat geschrieben:Was will uns der Autor nun damit sagen?
...
Und weil ich ein netter Kerl bin und euch daran teilhaben lassen wollte, habe ich diesen Beitrag gepostet - vielleicht gibt es ja noch mehr solche Bilderserien.
Abgesehen davon, scheint Ho Chi Minh Stadt klimatisch nicht der beste Ort für den Gitarrenbau zu sein.
Klaus
In diesem Zusamenhang vielleicht auch interessant, wie es den Arbeitern bei Cort, einem der weltgroessten Gitarrenherstellen, ergeht
http://www.youtube.com/watch?v=9LpB1E4EE7k
siehe auch
http://en.wikipedia.org/wiki/Cort_Guitars
Ich spiele selbst eine Cort (Parkwood, ein 12 fret Sondernmodell) die ich in Korea gekauft habe. Auch wenn es eine sehr gute Gitarre ist, nochmals wuerde ich das nicht machen. Das hat nicht viel mit Vernunft oder Ratio zu tuen, sondern ist einfach ein Gefuehl.
Das Problem, Maton oder Cole Clark bauen nichts vergleichbares. Es sei denn, man nutzt den Customshop.
Joe
http://www.youtube.com/watch?v=9LpB1E4EE7k
siehe auch
http://en.wikipedia.org/wiki/Cort_Guitars
Ich spiele selbst eine Cort (Parkwood, ein 12 fret Sondernmodell) die ich in Korea gekauft habe. Auch wenn es eine sehr gute Gitarre ist, nochmals wuerde ich das nicht machen. Das hat nicht viel mit Vernunft oder Ratio zu tuen, sondern ist einfach ein Gefuehl.
Das Problem, Maton oder Cole Clark bauen nichts vergleichbares. Es sei denn, man nutzt den Customshop.
Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
- guitar-hero
- Beiträge: 2625
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town
Genau:guitar-hero hat geschrieben:Nixfürungut, aber ... Wacht auf ...
Debout! les damnés de la terre!
Debout! les forçats de la faim!
La raison tonne en son cratère,
C'est l'éruption de la fin.
Du passé faisons table rase,
Foule esclave, debout! debout!
Le monde va changer de base:
Nous ne sommes rien, soyons tout!
Hi
Hei
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Jo mei, ich sags ja immer wieder: Finger weg von dem Fernost-Schrott, auch wenns bisweilen kein Schrott ist. Manchmal schäme ich mich immer noch, dass ich mal eine Takamine EG523 aus Korea besessen habe.
Aber so isses halt, besser spät als nie dazugelernt. Und das beste daran: Von den internationalen Gitarrenmarken war es Gibson allein, die bis heute eine Fernostproduktion verhindern konnten. Das hat Martin z. B. nicht geschafft. Auch einer der Gründe, warum ich Gibsonist bin, ich finde, das hat Respekt verdient.

Aber so isses halt, besser spät als nie dazugelernt. Und das beste daran: Von den internationalen Gitarrenmarken war es Gibson allein, die bis heute eine Fernostproduktion verhindern konnten. Das hat Martin z. B. nicht geschafft. Auch einer der Gründe, warum ich Gibsonist bin, ich finde, das hat Respekt verdient.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Na, Na, Na !!! Die 100%tige Gibson-Tochter Epiphone sollte aber schon dazugrechnet werden... und schon stimmt die schöne These nicht mehr...Pappenheim hat geschrieben:Und das beste daran: Von den internationalen Gitarrenmarken war es Gibson allein, die bis heute eine Fernostproduktion verhindern konnten.

Nun ja, ich oute mich als Kia-Fahrer.
Und "what you see is what you get" glaubt man gerne :
http://www.youtube.com/watch?v=kfJnqbudMzs
http://www.youtube.com/watch?v=HoNLoNzM ... re=channel
V.H.
Und "what you see is what you get" glaubt man gerne :
http://www.youtube.com/watch?v=kfJnqbudMzs
http://www.youtube.com/watch?v=HoNLoNzM ... re=channel
V.H.
Nur um Missverstaendnisse zu vermeiden, mein Beitrag ueber Cort sollte nicht als allgemeines bashing der Fernostproduktion missverstanden werden und der thread sollte auch nicht in diese Richtung ausarten.
Suedkorea ist eines der industriell fortgeschritteneren Laender in Asien. Und ich selbst habe die Produktionsstaette der Parkwood Gitarren gesehen, das hatte westlichen Standard, soweit ich das ueberblicken konnte. Kein Vergleich zu den Bildern aus Vietnam.
Das Kapital kennt kein Gewissen, es geht dorthin, wo die billigsten Arbeitskraefte sind. Es geht darum, den Gewinn zu maximieren, mehr zu verkaufen als die Konkurrenz. Das kann ueber die Qualitaet gehen, aber einfacher ist es ueber den Preis. Dabei ist dann das naheliegende Einsparpotential der Lohn. Das geschieht ueberall, sei es in Europa, Amerika, Australien oder Asien.
Joe
Suedkorea ist eines der industriell fortgeschritteneren Laender in Asien. Und ich selbst habe die Produktionsstaette der Parkwood Gitarren gesehen, das hatte westlichen Standard, soweit ich das ueberblicken konnte. Kein Vergleich zu den Bildern aus Vietnam.
Das Kapital kennt kein Gewissen, es geht dorthin, wo die billigsten Arbeitskraefte sind. Es geht darum, den Gewinn zu maximieren, mehr zu verkaufen als die Konkurrenz. Das kann ueber die Qualitaet gehen, aber einfacher ist es ueber den Preis. Dabei ist dann das naheliegende Einsparpotential der Lohn. Das geschieht ueberall, sei es in Europa, Amerika, Australien oder Asien.
Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues