Quizfrage: Wieviele Bünde....

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Jaja... und die Frage war tatsächlich rein theoretisch gemeint (hätte ich vielleicht hinschreiben sollen), also ohne Berücksichtigung von Bunddraht und Spielbarkeit....

Ivo, Lutz, Jafko und Wally haben recht... :D ... der Theorie unendlich viele Bünde...

Wenn man allerdings mit einem Hunderstel Genauigkeit zufrieden ist, dann reichen 196 Bünde... :lol:

Gruss, Martin
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

danke; aber bislang reichen mir meine 20 :-)
Gast

Beitrag von Gast »

H-bone hat geschrieben:Wenn man allerdings mit einem Hunderstel Genauigkeit zufrieden ist, dann reichen 196 Bünde...
197 bei der hier:
Bild
Hi
Hei
rwe
Beiträge: 2452
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

H-bone hat geschrieben:Jaja... und die Frage war tatsächlich rein theoretisch gemeint (hätte ich vielleicht hinschreiben sollen), also ohne Berücksichtigung von Bunddraht und Spielbarkeit....

Ivo, Lutz, Jafko und Wally haben recht... :D ... der Theorie unendlich viele Bünde...
O.k., das ist klar. Aber - weißt Du, was bisher als praxistauglicher Maximalwert jemals verbaut wurde? Ich meine, mal bei der E-Fraktion ein Instrument mit 36 Bünden gesehen zu haben (aber nicht: gespielt, nur als Instrument). Jumbobünde sind dann sehr breit, bei hohen Bünden wiederum machen sich kleine Unterschiede im Fingerdruck dann gleich ordentlich in der Tonhöhe bemerkbar.
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

rwe hat geschrieben:[Ich meine, mal bei der E-Fraktion ein Instrument mit 36 Bünden gesehen zu haben (aber nicht: gespielt, nur als Instrument). Jumbobünde sind dann sehr breit, bei hohen Bünden wiederum machen sich kleine Unterschiede im Fingerdruck dann gleich ordentlich in der Tonhöhe bemerkbar.
Hi rwe, ja klar, wie gesagt, die "Quiz"-Frage war auch weniger auf die Praxis bezogen...

Bei 36 Bünden und einer (angenommenen) 645er Mensur sind noch 4,8 mm zwischen den letzten Bünden - minus 2x 1mm für die Bundstäbchen, also reichliche 2,8 mm zum Greifen... :wink:

Aber mehr als ein PU war da nicht mehr möglich, oder ?

Gruss, Martin
rwe
Beiträge: 2452
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

... vermutlich nicht =8-) , aber - wie gesagt - ich weiß nicht mehr, wann und wo, ich meine mich nur noch daran zu erinnern, dass ...
Antworten