Nein, ich nehme es Dir nicht übel, gar nicht. Ich hatte auch damit gerechnet, dass ähnliches kommt. Und ich gebe Dir auch bis zu einem gewissen Grad Recht. Nämlich darin, dass ich selbstverständlich keine Superware erwarte, erwartet habe. Nein.H-bone hat geschrieben:Hallo Woodstock,
ich hoffe du nimmst mir das was jetzt kommt nicht allzu übel...![]()
Nun-ja. Zweierlei dazu: erstens hängt der endgültige Verkaufspreis zunächst nicht davon ab, ob oder wieviel ich biete. Es sollen auch schon hochwertige Gegenstände für lächerliche Beträge ersteigert worden sein, das ist das Wesen einer jeden Auktion.Wenn ich 'ne Gitarre für 11 Euro ersteigere, dann erwarte ich nicht viel mehr als lackiertes Brennholz... Tatsache, darum würde ich es niemals tun !
Eine Konzertgitarre für 39 Euro... was bringt da noch ein "gepflegter Zustand" - sie ist mit Sicherheit auch mit intaktem Steg nur Schrott, sonst hätten mit Sicherheit mehr Leute auf die "Meistergitarre" geboten und der Kaufpreis wäre dem Instrument angemessen gewesen.
Zweitens geht es darum m.E. gar nicht. Es geht vielmehr darum, wie die Leute ihre angebotenen Artikel beschreiben, wie sie andere für dumm verkaufen, wie sie sich benehmen.
Damit mein ich nicht in erster Linie mich als zufälliges "Opfer". Ich weiss wohl, wie Du ja auch, in welchen Qualitätsbereichen diese Gitarren anzusiedeln sind. Andere wissen es jedoch nicht. Die Masse derer z.B., die fürs Kind zu Weihnachten ein Lerninstrument suchten etc. Glaubst Du, da wird dann je ein Gitarrist draus?
Und: Was hättest gesagt, wenn es eine Martin, Gibson, Taylor, was auch immer, gewesen wäre, mit der gleichen Beschreibung, dem selben Schaden, aber zu einem Preis, der von 1 Euro in die Hunderte oder Tausende gestiegen wäre? Wären die Angaben dann falscher, unredlicher? Warum?
Oder würdest Du, bei der Gitarre, die ich ersteigert habe, was anderes sagen, wenn sich irgendwelche Nichtinsider auf 60, 80 oder 150 Euro hochgesteigert hätten (auch das kommt häufig vor, ich hab dort schon Kapoks - Neupreis 24,95 - fast 100 Euro weggehen sehen)? Falls ja, warum?
Ich glaube, hier verwechselst was. Es geht nicht um die Qualität, die für irgendeinen Preis zu erhalten ist. Es geht um das, was angeboten wird und wie es angeboten wird. Wenn Du einen billigen Gebrauchtwagen suchst, und es wird Dir für sagen wir 2000 Euro ein 14 Jahre alter 5er BMW angeboten, mit neuem TÜV, Top-gepflegt, 200000 km, wirst Du sicher keinen Luxuswagen neuester Generation erwarten, der keine Delle, keinen Kratzer etc. hat. Aber Du würdest dich beschweren, wenn z.B. der Motor fest ist und das Getriebe zerbröselt.Hier beweist sich doch nur - und das zurecht - der Satz: "You get what you pay" - zugegeben, entspricht nicht ganz der neo-deutschen Mentalität von "Geiz ist geil", nämlich für lau hervorragende Qualität zu bekommen.
Wenn dann einer kommt, der für gewöhnlich Autos um die 80000 Euro fährt und sich davon jedes Jahr einen neues leistet und Dir erzählt, dass Du für die lächerlichen 2000 schließlich nicht erwarten kannst, ein Auto zu kriegen, das wirklich fährt, auch wenn es als solches angeboten wurde... ich weiss nicht

Da habe ich auch schon viele gesehen, Du hast völlig Recht! Aber bei der Gitarre, auf die Du anspielst, handelte sich nicht um eine aus deutschen Wohnzimmern, sondern um eine, die von einer gewerbsmäßig mit Instrumenten handelnden Dame angeboten wurde. Und die Leute aus Deinem Beispiel fragten immerhin, ob es eine Gute wäre, sie behaupteten es nicht einfach...Ich habe in deutschen Wohnzimmern viele Gitarren gesehen - rein nach dem Motto: "Ich habe übrigens auch eine Gitarre !" - an denen sich Stege gelöst haben, die Decken gerissen, die Bundenden blutige Wunden gerissen haben, die wortwörtlich unspielbar waren - und Tatsache: die Leute haben das nicht bemerkt ! Nee, sie fragen auch noch mit leuchtenden Augen der Erwartung: "Ist das eine Gute ?????"
Aber auch darum geht es nicht. Es geht u.a. um das Verhalten dieser Leute, ihre Intention. Besonders deutlich wird es immer am Ende in dieser Häme, die ja auch bei der Morris dieses Threads zum Schluß deutlich wurde. Dieses "Gespielt und verloren, hähä". Daran erkennt man dann schon, dass die Betreffenden genau wussten, was sie da anbieten. Ähnliche Mails habe ich im nachhinein übrigens auch noch bekommen.
Und für genau solche Gitarren scheinst du aber ein ausgeprägtes Faible zu haben...![]()


Nein, nicht ganz. Ich hatte nur ein viertel Jahr Zeit und wollte eben ein wenig Reparieren, Einstellen und sowas üben. Ausserdem brauch ich immer mal wieder billige (aber spielbare) Übungs- Lern und Unterwegsgitarren für den Bekanntenkreis. Drum hab ich eine Zeitlang eben massiv sowas eingekauft, um zu sehen, was man (ich) noch draus machen kann. Du siehst, ich habe/hatte da überhaupt keine überzogenen Erwartungen, ich bin da auch nicht enttäscht von speziell dieser Gitarre, ich habe einige gekauft, die bereits als schadhaft beschrieben waren. Aber es geht hier um´s Prinzip. Mir wenigstens.
Ach-wo!Bitte nimm mir einen leichten Anflug von Sarkasmus nicht übel
Schön, ich mag das und weiss es zu schätzen. Ironie ist mir mitunter auch nicht ganz fremd. Manche behaupten sogar, es könnte Zynismus sein...(dafür bin ich hier eh' berüchtigt),
Ähm, ich hoffe, ich hab Dir weiter oben deutlich machen können, dass es auch darum nicht gehtaber denkst du nicht dass du vielleicht den "Jetzt Bieten" Knopf nicht ganz sooo schnell drücken solltest...

Klar. Oder der Franke: Ma sachd ja nix, ma red ja blous.Nix für ungut... (wie der Bayer sagt)
Von mir auch!und Gruss von
