Niknames und so...

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Wie war das doch gleich? ...
"Mein Name ist Holger. Aber meine Freunde nennen mich Holger". ;) Weißt´bescheid...

Bei mir sind´s 50% Wahrheit: der "Holger" ist echt, so nennt man mich auch auf den Straßen meiner Stadt. Die andere Hälfte ist "frei erfunden"; es gibt so einen alten, bärtigen Kerl unten im Berg in Dänemark (Kronborg-Schloss), der stand Pate für den "Danske"-Teil. Was für eine Ehre für ihn! *gg* :)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Steelyard
Beiträge: 85
Registriert: Sa Dez 30, 2006 3:31 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Steelyard »

Steelyard=Steelyard Blues, meine ehemalige Band und der Name kommt von einem Film mit Donald Sutherland und Jane Fonda, den ich aber nie gesehen habe.
Mir gefiel einfach der Name.
Gruss Frank
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

mein Name ist einfach eine Umschreibung für meinen Anfangsbuchtaben, da ich von Freunden und Bekannten (manchmal sogar innerhalb der Familie) Joe bzw. Joseph genannt werde und sich das so eingebürgert hat, dass es Leute geben soll, die nicht mal wissen wie ich wirklich heiße.

Da es nun hier schon einen Joe gab, nahm ich einfach das J (engl. Jay) und hängte den man hintendran. Das wars.

Den Joe hat mir übrigens vor vielen Jahren ein Kollege verpasst, so kam das.

Gruß Joe
land_of_green
Beiträge: 95
Registriert: Fr Okt 13, 2006 9:22 am
Wohnort: Bremen

Beitrag von land_of_green »

Moin zusammen,

"Land of Green" ist ein Folkrock-Song der Band Coalminers Beat. Darin erzählt ein Auswanderer von seiner Heimat Irland. Das Lied gefiel mir schon, bevor ich 1999 zum ersten Mal nach Irland bin.

Die grüne Insel ist einfach toll: Atemberaubende und abwechslungsreiche Landschaft, freundliche "Eingeborene", gemütliche Pubs mit (damals noch) reichlich Livemusik, natürlich das köstliche Guinness und dazu viele richtig schöne Folksongs.

Auf der Gitarre spiele ich auch andere Sachen als Irish Folk; dennoch bin ich ein Fan der grünen Insel. *schwärm*

Stefan
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Morgääähn,

mit Erlaubnis von höchster Stelle (danke Master Reverend :wink: ) krame ich einen Fred raus, über den ich beim Stöbern gestolpert bin und der mir höchst interessant scheint. Obwohl seit über 4 Jahren dahinsiechend, hat sich zu diesem Thema noch nicht einmal ein Bruchteil der Kommunität im Hinblick auf den "Nickname" deklariert.

Zumal sich in der Zwischenzeit eine ganze Menge neue Nutzer angemeldet haben, darunter auch meine Wenigkeit, mache ich hier mal einen "zweiten Anfang".

Benannt habe ich mich nach Gottfried Heinrich, Reichsgraf zu Pappenheim (1594-1632), einem draufgängerischen Reitergeneral des Dreißigjährigen Krieges.

Bild

Meinen Nickname, also "Pappenheim", verwende ich schon, seit ich mit dem Internet Bekanntschaft gemacht habe. Das war so in etwa 1994/95. Zu dieser Zeit las ich gerade eine Biografie über eben jenen Reitergeneral, der sich von den in der Regel recht langweiligen Figuren seiner Ära durch seinen Mut und sein Draufgängertum entscheidend abhebt. Zu der Zeit siechte ich relativ erfolglos in einem Veterinärmedizinstudium dahin, doch diese Biografie animierte mich schließlich dazu, auf das Studium der Geschichte und in weiterer Folge auch Kunstgeschichte umzuschwenken, wofür ich dieser historischen Persönlichkeit des Pappenheimers wohl ewig dankbar sein werde.

Gleichsam ihm zu Ehren verwende ich seitdem also diesen Namen im Web, egal ob hier oder bei Wikipedia oder sonstwo.

Jetzt bin ich mal gespannt, auf Eure Nickname-Auflösungen, vor allem woher "Kaindee" oder "Herigo" kommt. :P
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben:Jetzt bin ich mal gespannt, auf Eure Nickname-Auflösungen, vor allem woher "Kaindee" oder "Herigo" kommt. :P
Tja, da kann ich schon etwas Licht reinbringen woher Kaindee kommt :D :

Historischer Hintergrund ? - Nö ! Obwohl ich schon seit einer kleinen Ewigkeit von meinen Freunden Kaindee genannt werde.

Bei mir ist es einfach eine Abkürzung meines relativ langen Familiennamens (16 Buchstaben).

(So wie halt einer der "Mühlberger" im Nachnamen heißt gerne "Mühli" genannt wird oder einer der "Reisinger" heißt vielleicht immer schon der "Reisi" war :D )

p.S.: Aussprache übrigens: `Kaindi` , aber geschrieben mit ee am Schluß :wink: !
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Bei mir ist die Sache im grunde einfach, ich wurde Opfer meiner Gene.
Schon mein Vater war ziemlich penibel und ordentlich und ich bin das in manchen Dingen auch.
So war ich bei den Workshops in Erlbach (Finger, Dälken, Melrose, Bunk, Burger) immer einer der wenigen Kursteilnehmer, der ALLE Noten und Liedtexte in Klarsichthüllen, geordnet nach Komponist aufbewahrte.

Eines Abends saßen wir beisammen, einer der Kursteilnehmer spielte und Peter Finger sagte zu ihm, dass er wirklich gut spiele. Da wollten wir uns natürlich alle an den kommenden unglaublichen Ruhm dieses neuenn Sternes am Gitarrenhimmel dranhängen, ich wurde zum „notenwart“ ernannt :-)
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

Ich hab meinen Nick seit meinen ersten Gehversuchen im Internet. Ich wollte mir bei GMX, Yahoo oder web.de (weiß nicht mehr bei welchem Service es damals war) ein E-Mail-Postfach anlegen und wählte als Benutzernamen meinen Vornamen und den ersten Buchstaben meines Nachmnamens. Dieser Benutzername war aber (auch in Varianten) schon belegt. So kam beim Nachnamen noch ein 2. Buchstabe hinzu.

Ich bin übrigens in allen Foren und Communities mit dem gleichen Nick unterwegs. Einzige Ausnahme sind die Aussensaiter, da war in der Anfangszeit der Kreis so klein, dass mein Vorname als Nick noch frei war.
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

Pappenheim hat geschrieben:
Benannt habe ich mich nach Gottfried Heinrich, Reichsgraf zu Pappenheim (1594-1632), einem draufgängerischen Reitergeneral des Dreißigjährigen Krieges.
Beim Stichwort Pappenheim fällt mir immer der entzückend formulierte Hilferuf bzw. Marschbefehl ein, den Wallenstein in der Schlacht von Lützen an Pappenheim sandte:

Der feindt marchirt hereinwarths der herr lasse alles stehen undt liegen undt incaminire sich herzu mitt allem volck undt stücken auf dass er morgen frue beÿ uns sich befünden kann. ich aber verbleibe hiemitt

des herrn dienstwilliger

AhzM.

Lützen den 15. Novemb. Ao 1632.
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Bei mir war es wohl eher ein verächtlicher Kommentar, der mich zu meinem Nick brachte.

Ich hatte irgendwann in den 80ern mal eine dieser Jazzgitarren in der Hand, auf einer örtlichen Musikerbörse in einem Bürgerzentrum. Ich denke, es war eine Ibanez, die an einen kleinen Verstärker angeschlossen war.

Ich zuppel also auf dieser Gitarre meinen Wader-/Folkstil, beschaue mir das gute Stück von allen Seiten und überlege, ob ich mir diese Gitarre leisten möchte.

Da höre ich mit einem Ohr, wie der Anbieter des Instruments, der schon ziemlich missmutig den Gebrauch meines Capos kommentiert hatte, die Frage eines Kumpels: "Was issen das für einer?" mit "Keine Ahnung. Irgend so ein oller Picker." beantwortete. Darauf sein Kumpel:"Aha...", griff sich eine andere Gitarre, zog mein Kabel aus dem Amp, drehte ihn um 30 Grad weiter Richtung "Laut" und zeigte mir dann erst mal, wo beim Jazz die Töne hängen.

"Oller Picker" gefiel mir gut, und ich machte daraus den "OldPicker". Zusammengeschrieben mit großem P.

Naja, und die Gitarre habe ich dann aber auch nicht genommen.

:roll:

8)
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Thirty Strings

Beitrag von Thirty Strings »

Tja, ich glaub mein Nickname ist logisch. Hängt irgendwie mit dem berühmt-berüchtigten GAS zusammen. Und seit gestern müsste ich eigentlich Thirtysix Strings heißen; eine Martin 00-28 VS (inkl. eingebautem Anthem Pickup) hat bei mir Einzug gehalten. Ein feines Gitarrchen übrigens!
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich muß deutlich machen, daß das Schreiben in jegliche Themen jeden Alters keiner gesonderten Frage an mich bedarf. Dafür sind die Themen doch da, auch wenn sie alt sind.
Gast

Beitrag von Gast »

1) "Doc" ist schön kurz.
2) Dank Arthel Lane ("Doc" Watson) im letzten Jahrtausend in Richtung Bluegrass abgebogen.
3) Noch weiter zurück: 215 Seiten, mechanische Schreibmaschine.

Grußformel Hi + Anfang Vorname:
Hi
Hei
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Na, dann mach ich mal weiter.

Der Nick ist eigentlich ein Phantasieprodukt und steht eigentlich für nix. Bis vor kurzen wusste ich auch gar nicht das es einen ähnlichen wirklichen Namen (Finn) gibt.
Der Nick ist auch nicht aufgrund von irgendwelchen Foren entstanden, sondern ich brauchte für einen Go-Server (Go - asiatisches Brettspiel) einen Namen. Und als ich dann mich auch im Goforum des deutschen Gobundes angemeldet habe, war klar, da nehme ich denselben Namen.

Wenn ich dann mal Goturnieren in Deutschland teilgenommen habe, war das witzige das mich die leute auch nicht mit realen Namen angesprochen haben, sondern mit dem Nickname, ach du bist der und der Nick.

Seitdem benutze ich den Nick überall. Und selbst bei unseren Forumstreffen wurde ich eigentlichnur mit dem Nickname angesprochen.

Vielleicht sollte ich ihn mir als Künstlernamen in meinen perso eintragen lassen. :lol:

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
flyingshoes
Beiträge: 554
Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
Wohnort: Sauerlach
Kontaktdaten:

Beitrag von flyingshoes »

ich bin ein grosser verehrer von Townes van Zandt...
eines seiner besten alben heisst "flyin' shoes", ebenso ein song auf selbigem. flying shoes steht fuer ein leben auf der strasse, im zug, als hobo - kurz alles, was ein mann so braucht, wenn er sich vor dingen wie verantwortung, familie, arbeit druecken will :whistler:
TRAEUMEN tu ich davon heute noch... so richtig trauen aber nicht (mehr)...

das ein irakischer journalist george bush seine treter nachgeworfen hat fand ich gut, richtig und - irgendwie - passend :D
a how how how howl!
Antworten