Nachbau der JHS Little Black Amp Box

Hier zeigen die Laien, was sie trotz linker Hände drauf haben!
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3319
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Re: Nachbau der JHS Little Black Amp Box

Beitrag von Rumble »

Ich hatte bei mir schon den Eindruck, mein Amp wird ab einem gewissen Punkt ein bisschen saft- und kraftlos, wenn da nicht genug bei der Endstufe ankommt. Es war bei mir auch recht fummelig und mit Fingerspitzengefühl zu regeln.

Davon abgesehen habe ich ggf. noch Rerverb, Delay und Tremolo und Chorus im FX und das fand ich dann auch besser ohne das Ding.

Meinen Amp könnte ich ja schon von Hause aus in drei Stufen reduzieren, aber auch das ist zwar "ok", aber am besten gefällt er mir halt auf 16 Watt und dafür dann mit dem Attenuator ein bisschen gebremst. Sobald der Attenuator zwischen Amp und Speaker hängt, habe ich etwa die halbe Lautstärke, wenn der Bugera voll aufgedreht ist. Der lässt sich dann aber extrem feinfühlig runterregeln. Zu Hause ist das wunderbar. Im Proberaum wäre das sicher gar nicht nötig, im Gegenteil, da ist er Kleine schon fast grenzwärtig. Etwas lauter und noch halbwegs clean, wird dann z.B. schon sehr schwierig.

Der ist aber auch grundsätzlich nicht so laut wie dein HotRod. Die Fender Dinger werde ja auch immer so sprunghaft laut, erst kommt fast nix, dann schon zu laut. ;-)

Aber "noch" habe ich ja auch noch den Kemper. Wobei der wohl auch bald ersetzt wird.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Nachbau der JHS Little Black Amp Box

Beitrag von berndwe »

Rumble hat geschrieben:
Fr Okt 18, 2024 7:42 am
Ich hatte bei mir schon den Eindruck, mein Amp wird ab einem gewissen Punkt ein bisschen saft- und kraftlos, wenn da nicht genug bei der Endstufe ankommt. Es war bei mir auch recht fummelig und mit Fingerspitzengefühl zu regeln.
Das habe ich bei mir gestern im Vergleich nicht feststellen können.
Rumble hat geschrieben:
Fr Okt 18, 2024 7:42 am
Davon abgesehen habe ich ggf. noch Rerverb, Delay und Tremolo und Chorus im FX und das fand ich dann auch besser ohne das Ding.
Ich habe bisher die Effekte alle vor dem Amp. In der Effektschleife habe ich die noch nicht getestet.
Rumble hat geschrieben:
Fr Okt 18, 2024 7:42 am
Der ist aber auch grundsätzlich nicht so laut wie dein HotRod. Die Fender Dinger werde ja auch immer so sprunghaft laut, erst kommt fast nix, dann schon zu laut. ;-)
Gerade der Sprung in der Lautstärke ist weg, wenn ich an meinem Bastelregler etwas runterdrehe.
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3319
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Re: Nachbau der JHS Little Black Amp Box

Beitrag von Rumble »

Dann hat sich das ja schon gelohnt! 👍
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Nachbau der JHS Little Black Amp Box

Beitrag von berndwe »

Das mit den Effekten in der Effektschleife muss ich nochmal ausprobieren.
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3319
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Re: Nachbau der JHS Little Black Amp Box

Beitrag von Rumble »

Wenn der Amp das kann, dann habe ich das schon lieber so.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3511
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Re: Nachbau der JHS Little Black Amp Box

Beitrag von bookwood »

Der Vorteil von dem kleinen JHS ist ja, dass er schön kompakt ist und nett aussieht. Aber so ein rustikaler Eigenbau hat doch auch was. 8)

Ich nehme für meinen relativ neuen Marshall 2525H inzwischen häufiger ein kleines Zoom MS-70 CDR, mit dem ich für den Einschleifweg passende Effektketten programmieren und die Amplautstärke dann auch via Outputlevel anpassen kann. Funzt ganz ausgezeichnet.

Bild
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Nachbau der JHS Little Black Amp Box

Beitrag von berndwe »

Auch nicht schlecht! :bide:
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3511
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Re: Nachbau der JHS Little Black Amp Box

Beitrag von bookwood »

Ja, hab das Ding als Ausläufer günstig bekommen, die neue +Version hat wohl nur außen neue Knöppe.
Die Qualität der Effekte ist für In-Amp-Nutzung völlig ausreichend und es gibt einen (etwas antiquiert wirkenden) PC-Editor, der die Programmierung erleichtert. Ein weiteres, nicht ganz unwichtiges Detail: Betrieb geht auch mit Batterien :!:
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Nachbau der JHS Little Black Amp Box

Beitrag von berndwe »

Interessant.

Hat das Delay eine Tap-Funktion mit Zeitunterteilung (4tel, 8tel, punktierte 8tel etc…)?
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3511
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Re: Nachbau der JHS Little Black Amp Box

Beitrag von bookwood »

Ja, es stehen diverse Delays mit unterschiedlichen Parametern zur Verfügung. Mit Tap-Funktion und Synchronisation nach Notenwerten. Damit hab ich mich im Detail aber noch nicht befasst.
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Nachbau der JHS Little Black Amp Box

Beitrag von berndwe »

Danke!
Antworten