Niels Cremer hat geschrieben: ↑Di Mai 28, 2024 10:59 am
Hier noch nachgereicht die wieder spielfertig gemachte Levin LG40. Viel war nicht zu tun an ihr, eigentlich nur säubern, Aufkleber entfernen, ölen, neue Saiten drauf (low tension Augustin). Hat eine Luxus-Saitenlage ohne Schnarren und lässt sich wunderbar einfach spielen. Hatte ganz vergessen wie ewig lang es dauert bis Nylonsaiten sich ausgedehnt haben!
Nur um das Levin Thema abzuschließen hier noch ein Foto auf dem man das bracing der Levin gut sehen kann, ein recht interessantes vielfächriges fan-bracing mit zusätzlicher Fächer-Verstärkung im Bereich der Brücke.

- Picture1.jpg (416.03 KiB) 3253 mal betrachtet
Ich hatte dieses Foto für die Leute der Seite "
www.vintage-guitars.se" gemacht die dort viele Infos über Levin Gitarren zusammengetragen haben und darum bitten, Ihnen diese Infos zur Verfügung zu stellen. So kam ich mit den Betreibern ins Gespräch und so kam es auch dazu, dass die Gitarre nun auf die Reise - zurück - nach Schweden geht, das fühlt sich iwie richtig an!
Ich hatte recht schnell festgestellt, dass sie mir einfach zu groß ist, der Korpus geht so Richtung triple-O Größe, für mich einfach zu groß. Wenn ich nochmal eine Nylonsaitengitarre kaufe muss es wohl eine kleine cross-over Gitarre sein die dann auch ein für mich besser zu "begreifendes" Griffbrett/Halsprofil hat ...
Anyhoo, es war ein schöner Fund dessen Verkaufserlös sicher wieder in andere, ebenso schöne Dinge fließen wird!
LG,
Niels