Gurtloch vergrößern

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

tonidastier

Gurtloch vergrößern

Beitrag von tonidastier »

Hi,
ich wollte fragen, ob jemand eine praktikable Methode kennt das Gurtloch so zu vergrößern, dass es auf eine Endbuchse eines K&K pure Mini geht?
Manche Händler haben da eine Zange dafür, hab aber keinen vor Ort der
so was hätte. Gibt es andere Möglichkeiten?
Gruß
Andi
Benutzeravatar
DiSt
Beiträge: 732
Registriert: Fr Aug 14, 2009 11:33 am
Wohnort: nahe Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von DiSt »

http://www.hornbach.de/shop/Henkelloche ... &WT.srch=1

Für die 10mm leg ich mal nicht die Hand ins Feuer, aber im Prinzip das richtige Werkzeug.
Dieter
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Wie funktioniert dieses Henkellocheisen? Muss ich da
mit dem Hammer draufhauen? Hat bestimmt der Hagebaumarkt auch,
bzw. Hornbach ist in 20km Entfernung, das würd gehen.
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2968
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Nein, um Himmels Willen nicht mit dem Hammer drauf hauen! Einfach nur auf den Gurt stellen. Das Locheisen wird dich die Schwerkraft von alleine nach unten gezogen.

Mann Toni, das ist alles selbsterklärend. Wenn Du nicht weißt, wie ein Locheisen funktioniert, dann solltest Du die Finger davon lassen und den Gurt zum Schuster bringen.

:aua: :aua: :aua:

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
RolfD
Beiträge: 817
Registriert: Fr Dez 31, 2010 1:42 pm
Wohnort: Wetter/Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von RolfD »

Ja, genau,
Locheisen, Durchmesser solltest du messen, wenn dann das Leder über die Buchse passt, sichere ich diese Stelle ab, indem ich eine Flaschendichtung darüber friemele, also, so ein Ding von den "plop" Bierflaschen, gibt es auch bei "Tone Toys"....
Schöne Feiertage noch,
Gruß
Rolf
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Dann Danke vielmals für die schnelle Hilfe.
Ich werd dann mal im Hagebau schauen, ob es diese Locheisen
auch dort gibt. Laut Onlineshop zumindest schon.
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Arrrrrr, hätte ich gewusst, dass das so billig ist, hätte ich mir das schon vor Jahren geholt und mir die Teppichmessergemetzel gespart.

Danke für denn Tipp!!!!!!!!
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Hab ich mir auch gedacht, weil der Harley Benton Ledergurt, dann beim Thomann doch weniger als die Hälfte kostet. Dann kauf ich mir lieber das Teil für nen fünfer im lokalen Hagebau oder frag eine Verkäuferon, ob ich mal mit dem Gurt vorbeikmmen darf und einen kostenlosen Freischlag ausführen darf, wenn der Chef nicht zuschaut.
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

ch mach das immer mit einem 10mm Korkbohrer für'n Eurofuffzich...
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Hi Jay-Cy,
wo bekommt man einen Korkbohrer her, ohne die hohen Versnadkosten?
Korkbohrer erinnert mich irgendwie an meinen ersten Ferienjob mit 15 in einem kleinem Maschinenbaubetrieb. Dort sollte ich einen Gewindebohrer vom Lageristen organisieren. Leider war mein Auftraggeber sprachlich urbayerisch veralnlagt und ich hab anstelle Gewindebohrer "Wimperer" verstanden und der Lagerist hatte leider keinen "Wimperer" auf Lager.
Nach zweimaligem hin und her hat mir mein Cheffe dann einen exemplarischen Gewindebohrer anderer Größe mitgegeben und der Lagerist war dann endlich in der Lage mich zu bedienen, mit den Worten:
"Ach einen Gewnidebohrer willst haben, hätttst des doch gleich gsagt."
Na ja, so war das damals.
Gruß,
Andi
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Wir haben hier einen Eisenwaren- und Werkzeug/Bastelladen, der vertickt stückweise...
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Hi Jay Cy, Danke, dann schau ich mich mal in Regensburg um,
falls der lokale Hagebau das Eisen nicht hat oder mich keinen Freischlag
ausführen lässt.
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Weinläden sind auch ne gute Adresse, wenn die dort mit Korken ungehen. Da sollte auch der "Freischlag" kein Problem sein...
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Aber wie Sperris schon sagte, der Gang zum Schuh- oder Taschenmacher führt sicher auch schnell zum gewünschten Ergebnis, die haben in der Regel professionelle Stecheisen für sowas...
Mischkin
Beiträge: 404
Registriert: So Jan 23, 2011 4:16 pm
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Mischkin »

Den Tipp mit dem Locheisen hab ich schon mal gegeben. Daher die Warnung: Überleg Dir auf welche Seite vom Gurt du das große Loch machst. Wenn es ein schmales und ein breites Ende gibt, dann nehme ich das schmale Ende zum Endpin und vergrößere dort das Loch. Beim Stanzen was unterlegen. Ein Loch im Couchtisch kommt nicht gut.
Zweitens: Der Gurt darf maximal drei Lagen Leder haben am Endpin sonst hält er nicht, egal wie groß oder klein das Loch ist. Die Nut in der Schraube über der Klinkenbuchse ist nicht breit genug. Da hilft dann nur noch eine aufschraubare Scheibe. Gibts, glaub ich, bei Martins Musikkiste. Aber Achtung gibts metrisch und zöllig.
Wer genaueres wissen will kann Orange fragen.
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
Antworten