MARTIN Videos

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
westfeuer
Beiträge: 205
Registriert: So Nov 20, 2005 10:19 am
Wohnort: Gotha/Thür.
Kontaktdaten:

MARTIN Videos

Beitrag von westfeuer »

Hab ich gerade gefunden, als ich nach den AURA Modellen für nen anderen Thread-Kommentar gesucht habe:

MARTIN Videos

Ich find es prima, dass man soviele MARTIN-Modelle auf einen Blick anschauen und auch anhören kann.
An die glücklichen Eigentümer von MARTIN-Gitarren hier im Forum: Kommen die Videos an den Klang eurer Modelle ran? Kann man das als Vergleich "zulassen"? :wink:
Sah Dich dort oben, Du warst so nah
Ein kleiner Schritt nach vorn, schon bin ich da
Die Augen zu, deine Haare im Gesicht
Konnte Dich fühlen, Zweifel gab es nicht


[ "Falscher Traum" by westfeuer ]
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Den Link hatte ich schon einmal, ich muß ihn mir unbedingt einmal merken.
Benutzeravatar
SouthernOffroader
Beiträge: 83
Registriert: Di Jan 31, 2006 10:43 pm
Wohnort: Schwäbische alb

Beitrag von SouthernOffroader »

zu der DX1 sag ich mal ganz spontan, ja das haut hin, so klingt meine gitarre. aber vielleicht würde ich auch ein anderes modell klanglich als meine martin identifizieren, also eine garantie gebe ich nicht. :wink:
liegt doch zuletzt auch wieder im ohr des behörers ob die aufnahmen passen oder eher nicht.

übrigens danke für den link, da werd ich nochmal ausgiebig durchhören, weil... ich mein..... ich bräuchte an sich nicht noch eine gitarre..... aber, naja ihr wisst schon. :wink:

peace
" young people speaking their minds, getting so much resistance, from behind "
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1705
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Im Vergleich mit dem Sound meiner ollen Klampfe kommt das Schwestermodell HD 28VS ziemlich nahe.
Ich hab vornehmlich Gitarren mit slotted headstock angehört ('so muss eine Gitarre aussehen'!!!) aber auch andere feine Teile. Wobei ich sagen muss, dass eine 45er nicht unbedingt DEN Sound hat, den ich brauche. Dagegen hört man den Unterschied zwischen Palisander und Mahagoni schon gut raus.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
PuMi

Beitrag von PuMi »

GROSSE BITTE!

Kann mir jemand das hier:

http://i.b5z.net/i/u/1530927/f/HD-28ebay.wmv

tappen??? das ist für euch alten hasen bestimmt kein ding.. nur die akkorde und die bass-anschläge vielleicht. ggf. ist das ja auch ne song, der schon getappt ist und ich ihn nicht kenne, dann wäre ich dankbar für nen link.

finde das groovt irgendwie..

danke euch!!!

ps: schönes link! danke!
Benutzeravatar
Herbie
Beiträge: 197
Registriert: Do Feb 17, 2005 10:22 pm
Wohnort: Nürnberg

hilfe naht

Beitrag von Herbie »

hi pumi,

der song heißt "southern cross" und ist von stephen stills.
veröffentlicht auf der lp "daylight again" von crosby stills nash & young.

google einfach nach csny "songname" oder tab "songname"
oder tab csny

akkorde die ich so gehört habe: A G D - A G D A

reinhören bei amazon

hoffe geholfen zu haben

grüße herbie
PuMi

Beitrag von PuMi »

Danke dir!

die version gefällt mir...

http://www.youtube.com/watch?v=o19hd7aeLG0

das nen G, C und nen ???

Machst dir viel mühe mir mal den kurzen Lauf aufzuschreiben?? Als den Anschlag, der den Sound ausmacht...

danke... :)
jo
Beiträge: 544
Registriert: Mo Aug 29, 2005 12:23 pm
Wohnort: Herzogenrath

Beitrag von jo »

Der Song in dem Video wechselt immer zwischen den drei Akkorden Fadd9, C und G.
Der kleine Lauf geht vom Fadd9 zum C-Dur -Akkord.
Das Strumming musst Du Dir selbst raushören, das ist mir jetzt zuviel Kleinkram, sorry.

Die Akkorde:

Code: Alles auswählen

   Fadd9   C     G                 
                                                            
E||--3--|--0--|--3--|
B||--1--|--1--|--0--|
G||--2--|--0--|--0--|
D||--3--|--2--|--0--|
A||-----|--3--|--2--|
E||-----|-----|--3--|

Der Lauf geht bei gehaltenem Begleitakkord (Fadd9) vom f über e und d auf der D-Saite zum c des C-Dur- Akkordes auf der A-Saite

Code: Alles auswählen

   Fadd9           C      

|-----------------------|
|-----------------------|
|-----------------------|
|--3-----2----0---------|
|------------------3----|
|-----------------------|

HTH
Jo
(es ist schon 11! Wie war das noch bei Win98: Die Uhr wurde sommerzeitbedingt umgestellt...)
PuMi

Beitrag von PuMi »

ja geil! strumming hab ich schon einigermaßen... nur der lauf hat gefehlt. :) vielen dank!
jo
Beiträge: 544
Registriert: Mo Aug 29, 2005 12:23 pm
Wohnort: Herzogenrath

Beitrag von jo »

keine Ursache
Benutzeravatar
spijk
Beiträge: 460
Registriert: Sa Apr 30, 2005 10:48 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von spijk »

Jetzt wird's noch interessanter:

http://www.maurysmusic.com/blueridge_vs__martin

Man fragt sich natürlich, ob der Mann nicht sein eigenes Geschäft ruiniert. :whistler:
"What the blues is? I guess the blues is something between the greens and the yellows."
Lightnin' Hopkins
Benutzeravatar
12bar
Beiträge: 486
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:56 am
Wohnort: Extertal / Brakenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von 12bar »

Man fragt sich natürlich, ob der Mann nicht sein eigenes Geschäft ruiniert.
Grüß dich Michael, die Händlermarge für Blueridge dürfte wohl sehr viel höher sein, als die bei Martin. Blueridge haut in den Markt mit unglaublicher Wucht.

Zum Unterschied der Gitarren:
5 min von meinem Büro ist ein kleiner Gitarrenladen der nur Pro Arte http://www.pro-arte-acoustics.de/ führt, also auch Blueridge . Ich hab fast alle in vielen Mittagspausen gespielt. Ebenso kenne ich eine Menge Martin Modelle, weil ein Kollege die "krankhaft" sammelt.

Frisch aus dem Karton gibt es sicher nur wenige Unterschiede im Sound. Aber bei intensiven Spiel erscheint mir z.B. eine Martin HD-28V sehr viel lebendiger zu sein. Da klingt Holz, da steht der Klang frei im Raum. Die Martin reagiert auf kleine Veränderungen in der linken Hand, sie hat Dynamik. Blueridge ist keine schlechte Gitarre. Doch je länger ich drauf spielte, machte sich der Eindruck von Oberflächlichkeit breit. Der Sound ist nicht so voll und klingt immer nach "Draht". Das kann man auf den Videos nicht sehen und hören, das muss im Spielgefühl liegen. Ich möchte mir keine Martin und auch keine Blueridge kaufen, denn meine fast 30 Jahre alte Tama klingt immer noch besser als jede neue Martin.

Gruß
Bert
Benutzeravatar
spijk
Beiträge: 460
Registriert: Sa Apr 30, 2005 10:48 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von spijk »

Hallo Bert,

mit der Marge wirst du recht haben. Ich meinte auch nicht im Ernst, dass der Maury etwas deppert ist ... :D
Ich habe hier im American Guitar Shop ab und an die eine oder andere Blueridge ausprobiert und hatte einen ähnlichen Eindruck wie du. Also ganz akzeptabel, aber so etwas wie ein Aha-Effekt wollte sich nicht einstellen. Die alten Tamas werden ja zumeist sehr gepriesen, ab und zu taucht ein mehr oder weniger ramponiertes Exemplar bei Ebay auf, und bei Beyer's Music steht eine 1973er 3556S für 564 Euro. Bevor ich allerdings noch mal Geld für eine Steelstring ausgebe (ich liebäugle, wie viele hier, mit einer Deerbridge ...), muss ich erst mal mein Lager räumen. Du brauchst nicht zufällig einen schönen Fretless Acoustic Bass für den Blues? :mrgreen:

Beste Grüße
Michael
"What the blues is? I guess the blues is something between the greens and the yellows."
Lightnin' Hopkins
Benutzeravatar
12bar
Beiträge: 486
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:56 am
Wohnort: Extertal / Brakenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von 12bar »

Du brauchst nicht zufällig einen schönen Fretless Acoustic Bass für den Blues?
Sorry, da fehlen mir 2 Saiten.
ich liebäugle, wie viele hier, mit einer Deerbridge ...
So am I. A golden key can open any door.
bei Beyer's Music steht eine 1973er
73 Hä, Wie? Zitat Jürgen Hufschlag: "In 1974 the first TAMA guitar could be found in a Ibanez brochure. It was the model 3558/6, a six string dreadnought."
3556S für 564 Euro
Dafür muss die aber wie neu sein. So hoch werden die imho nicht gehandelt. Für Fans noch zwei Links:

http://kenlawton.com/MyTamaGuitar/index.php

http://freenet-homepage.de/hufschlag/ht ... _main.html

..Bert..
Benutzeravatar
spijk
Beiträge: 460
Registriert: Sa Apr 30, 2005 10:48 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von spijk »

73 Hä, Wie?
Ick kann nüscht dafür. Det steht halt da. :?
"What the blues is? I guess the blues is something between the greens and the yellows."
Lightnin' Hopkins
Antworten