...na, wenn Du da die Gibson ausprobierst, wird der Pappe aber "neugierig" sein...Schätze dann werde ich wohl beim nächsten mal anstatt zum Meisinger (wo ich mittlerweile den Verkäufer ganz gut kenne) nach Freilassing fahren. Und schauen, testen, spielen, stöbern, plaudern, ...
Gibson Jackson Browne Model
Moderator: RB
- Pappenheim
- Beiträge: 9448
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Also das mit der "Selbstdisziplin", das kannst Du gleich vergessen. Ein so ein GAS-Anfall ist wie ein Dämon, der von Dir Besitz ergriffen hat. Er trübt die Sinne und das Urteilsvermögen. Wenn Du mit einer bestimmten Gitarre noch GAS-schwanger herumgehst, und einen Musikladen betrittst, der genau diese Gitarre hat, dann ist es um Dich geschehen.Kaindee hat geschrieben:Alles eine Frage der Selbstdisziplin !![]()
Dann muss die Gitte nämlich schon GANZ anders aussehen als auf den Internetfotos und Jutjubvideos; und sie muss schon extrem beschissen klingen, damit Du sie nicht gleich und sofort mitnimmst. Das ist meist nicht der Fall, denn GAS auslösend sind ja meist nicht 300-Euro-Chinaklampfen, sonder eher die edlen Teile. Und die sehen in der Regel gut aus und klingen auch gut.
Wenn Chinaklampfen im Niedrigpreissegment GAS auslösen würden, das wär ja dann kein Problem, dann kann man sich ja zur GAS-Befriedigung 10 Stück davon kaufen, soviel wie im Gesamten dann auch ein Edelteil kostet.
So sehe ich das jedenfalls. Muss ja nicht jeder so sehen. Ich für meinen Teil halte mich allermindestens bin ins Frühjahr von Gitarrenläden fern, welche die Jackson-Browne führen.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- **Stefan**
- Beiträge: 68
- Registriert: Mo Mär 14, 2011 10:55 am
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
jetzt komm ich wieder mit meiner merkwürdigen weltsicht: ich finde es total unvorstellbar ernsthaft 4000 eier für ne gitarre ausgeben zu wollen/können.
ist aber wahrscheinlich stark vom einkommen abhängig.
ich find's krass dekadent. aber ich bin auch nur musiker...
wie heisst es so schön: wenn wir's nicht haben, was soll dann der mittelstand sagen, gell!
da fahren wir doch lieber erst auf die kreuzfahrt, bevor wir die gitarre kaufen - hopp! - crazy world!
ist aber wahrscheinlich stark vom einkommen abhängig.
ich find's krass dekadent. aber ich bin auch nur musiker...
wie heisst es so schön: wenn wir's nicht haben, was soll dann der mittelstand sagen, gell!
da fahren wir doch lieber erst auf die kreuzfahrt, bevor wir die gitarre kaufen - hopp! - crazy world!
„Information ist nicht Wissen, Wissen ist nicht Weisheit, Weisheit ist nicht Wahrheit, Wahrheit ist nicht Schönheit, Schönheit ist nicht Liebe, Liebe ist nicht Musik, Musik ist das Beste.“
Frank Zappa (Joe's Garage)
Frank Zappa (Joe's Garage)
-
Saitensprung
Ich habe kein hohes Einkommen und würde eben etwas länger sparen. Mal abgesehen davon gibt es Menschen, die alle paar Jahre irgendwelche Vermögenswirksamen Leistungen, Bausparverträge oder sonstige Dividenden von Versicherungen bekommen - ich habe das jedenfalls genau aus solchen Gründen getan - nur um mir alle paar Jahre irgendetwas luxuriöses kaufen zu können. Das nächste wird eine schweineteure Custom-Ukulele. Manche Leute sparen auf einen Wunsch hin und kaufen sich anderen Kram eben nicht. Vor 7 Jahren haben ich allein fast 2000 Euro im Jahr verqualmt.**Stefan** hat geschrieben:jetzt komm ich wieder mit meiner merkwürdigen weltsicht: ich finde es total unvorstellbar ernsthaft 4000 eier für ne gitarre ausgeben zu wollen/können.
ist aber wahrscheinlich stark vom einkommen abhängig.
ich find's krass dekadent. aber ich bin auch nur musiker...
wie heisst es so schön: wenn wir's nicht haben, was soll dann der mittelstand sagen, gell!
da fahren wir doch lieber erst auf die kreuzfahrt, bevor wir die gitarre kaufen - hopp! - crazy world!
Unter dekadent verstehe ich übrigens, wenn man das Geld als Fidibus verwendet, um das Kaminfeuer aus Gitarrenholz anzuzünden.
- Pappenheim
- Beiträge: 9448
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Lieber Stefan, ich habe halt das Glück, ein Eigenheim zu besitzen, das mich fast nichts kostet. Kinder hab ich auch keine. Damit bleiben mir monatlich 90% meines Gehalts übrig. Im Übrigen fahre ich einen Kleinwagen, da mir Autos nicht viel bedeuten. Gitarren aber schon. Ein Steckenpferd muss der Mensch haben. Man gönnt sich ja sonst nichts. 
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- **Stefan**
- Beiträge: 68
- Registriert: Mo Mär 14, 2011 10:55 am
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
ist doch schön, dass es dir gut geht, da soll kein mensch was böses denken!
so soll es nicht geklungen haben.
das mit der dekadenz nehm ich zurück, das ist vielleicht etwas über's ziel hinausgeschossen, schon ok.
für mich bleibt es trotzdem völlig absurd.
ich finde geländewagen und limousinen übrigens genauso absurd und was autos angeht sind wir dann ja auf einer wellenlänge - ich fahre einen lupo
so soll es nicht geklungen haben.
das mit der dekadenz nehm ich zurück, das ist vielleicht etwas über's ziel hinausgeschossen, schon ok.
für mich bleibt es trotzdem völlig absurd.
ich finde geländewagen und limousinen übrigens genauso absurd und was autos angeht sind wir dann ja auf einer wellenlänge - ich fahre einen lupo
„Information ist nicht Wissen, Wissen ist nicht Weisheit, Weisheit ist nicht Wahrheit, Wahrheit ist nicht Schönheit, Schönheit ist nicht Liebe, Liebe ist nicht Musik, Musik ist das Beste.“
Frank Zappa (Joe's Garage)
Frank Zappa (Joe's Garage)
- Pappenheim
- Beiträge: 9448
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Ha - meiner ist größer! Ich hab einen Seat Ibiza! 
Das mit der Dekadenz habe ich ohnehin nicht auf mich gemünzt - denn ich bin so manches, aber sicher kein dekatenter Mensch. So einen Gedanken hatte ich überhaupt noch nie. Außer wenn ich bestimmte Lieder von Falco höre.
Das mit der Dekadenz habe ich ohnehin nicht auf mich gemünzt - denn ich bin so manches, aber sicher kein dekatenter Mensch. So einen Gedanken hatte ich überhaupt noch nie. Außer wenn ich bestimmte Lieder von Falco höre.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- SouthernJumb°
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm
Salve,
bin ja selbst totaler Fan von Gibson Gitarren....
In deinem Fall würde ich aber echt mal vergleichend antesten. Wahrscheinlich ist das der Tip des Leben, zudem noch selten ausgesprochen
Aus der Ferne ist es meist die optische Darbietung, die einen total anmacht. Daran ist ja nix verwerfliches, ich finde die Klampfe megasexy!!!
Vor Jahren bin ich bei uns in einen größeren Laden mit guter Auswahl gegangen, mit der Absicht mir eine Hummingbird, oder eine J45 zu kaufen.
Wenn man dann schon dabei ist nimmt man sich am besten auch mal deutlich teurere Modell, wie vll. auch mal ein paar günstigere in die Wahl und hat so eine riesige Menge an Gitarren zum testen ausgewählt..
...von denen viele nach den ersten Tönen wieder weggestellt werden können. Vll. nicht ganz fair, da die Bedingungen nie die gleichen sind, vorausgesetzt das Potential schlummert ein wenig unter der "Oberfläche" (setup, Saiten...), dann sollte man das auch merken und ggf. diese Gitarren nach "Gleichmachung" wieder in den Pulk einbeziehen.
Die Probanden wurden nach und nach ausgedünnt, letztlich bleibt eine Gitarre übrig... und wenn der Kaufpreis von vornherein nicht eng gefasst war, dann ist es umso schöner, wenn man das Budget nicht überreizen musste. ...was passieren kann, und wenn dies passiert, dann auch gut
Dann muss man halt ungetaner Dinge mit leeren Händen den Raum verlassen und den Entscheid verschieben.
Mag beim Blindkauf alles top erscheinen, fehlt einem der Vergleich... In meinem Falle ist es dann keine Gibson geworden, es wird wahrscheinlich auch nie wieder eine werden, weils "die Gitarre des Lebens" geworden ist, die mich bei jeder zusammen verbrachten Gelegenheit glücklich macht, weil ihr Klang mich wirklich verzaubert.
Da musste dann auch eine teurere Martin gehen, weil sie mir diese Freude nicht bieten konnte.
Das alles völlig losgelöst von irgendwelchen Fabrikaten, es ist einfach die Gitarre geworden, die mir klanglich und spielerisch am Besten gefallen hat.
Lange Rede....
Ich würde Dir an Herz legen, dies auch einmal gewissenhaft und vll. auch über einen längeren Zeitraum auszuprobieren, es lohnt dafür auch mal weite Strecken zu reisen, weil du möglicherweise enorm viel Freude "verschenkst" und es so gar nicht mit bekommst, auch wenn alles "OK erscheint".
Bei aller Liebe zu einer Marke (wie gesagt, mir geht es ähnlich)... letztlich sollte die Entscheidung dein Ohr treffen und da kann es gut sein, dass man vormals favorisierte Klampfe ganz einfach wieder in den Ständer zurückstellt, weil sich die "Sache für einen erledigt hat" - ohne traurig zu sein - im Gegenteil!
bin ja selbst totaler Fan von Gibson Gitarren....
In deinem Fall würde ich aber echt mal vergleichend antesten. Wahrscheinlich ist das der Tip des Leben, zudem noch selten ausgesprochen
Aus der Ferne ist es meist die optische Darbietung, die einen total anmacht. Daran ist ja nix verwerfliches, ich finde die Klampfe megasexy!!!
Vor Jahren bin ich bei uns in einen größeren Laden mit guter Auswahl gegangen, mit der Absicht mir eine Hummingbird, oder eine J45 zu kaufen.
Wenn man dann schon dabei ist nimmt man sich am besten auch mal deutlich teurere Modell, wie vll. auch mal ein paar günstigere in die Wahl und hat so eine riesige Menge an Gitarren zum testen ausgewählt..
...von denen viele nach den ersten Tönen wieder weggestellt werden können. Vll. nicht ganz fair, da die Bedingungen nie die gleichen sind, vorausgesetzt das Potential schlummert ein wenig unter der "Oberfläche" (setup, Saiten...), dann sollte man das auch merken und ggf. diese Gitarren nach "Gleichmachung" wieder in den Pulk einbeziehen.
Die Probanden wurden nach und nach ausgedünnt, letztlich bleibt eine Gitarre übrig... und wenn der Kaufpreis von vornherein nicht eng gefasst war, dann ist es umso schöner, wenn man das Budget nicht überreizen musste. ...was passieren kann, und wenn dies passiert, dann auch gut
Dann muss man halt ungetaner Dinge mit leeren Händen den Raum verlassen und den Entscheid verschieben.
Mag beim Blindkauf alles top erscheinen, fehlt einem der Vergleich... In meinem Falle ist es dann keine Gibson geworden, es wird wahrscheinlich auch nie wieder eine werden, weils "die Gitarre des Lebens" geworden ist, die mich bei jeder zusammen verbrachten Gelegenheit glücklich macht, weil ihr Klang mich wirklich verzaubert.
Da musste dann auch eine teurere Martin gehen, weil sie mir diese Freude nicht bieten konnte.
Das alles völlig losgelöst von irgendwelchen Fabrikaten, es ist einfach die Gitarre geworden, die mir klanglich und spielerisch am Besten gefallen hat.
Lange Rede....
Ich würde Dir an Herz legen, dies auch einmal gewissenhaft und vll. auch über einen längeren Zeitraum auszuprobieren, es lohnt dafür auch mal weite Strecken zu reisen, weil du möglicherweise enorm viel Freude "verschenkst" und es so gar nicht mit bekommst, auch wenn alles "OK erscheint".
Bei aller Liebe zu einer Marke (wie gesagt, mir geht es ähnlich)... letztlich sollte die Entscheidung dein Ohr treffen und da kann es gut sein, dass man vormals favorisierte Klampfe ganz einfach wieder in den Ständer zurückstellt, weil sich die "Sache für einen erledigt hat" - ohne traurig zu sein - im Gegenteil!
- Pappenheim
- Beiträge: 9448
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Ja, das mit dem Allroundersein macht sie ja so begehrenswert ...
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Pappenheim
- Beiträge: 9448
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Sei nicht so gemein, schon wieder - elender Gibson-Miesmacher, elender.

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
War der Grund für deine Entlassung dieser Reinigungsversuch an einer Gibson?RB hat geschrieben:Seit man mich bei Gibson entlassen hat, ich war dort Geschäftsführer, läuft da halt nichts mehr richtig. Und dann waren sie noch so bösartig, mich von der Homepage zu löschen. Da kannst du gerne im Web nachschauen und prüfen, dass ich die Wahrheit sage!
Wie teuer war die eigentlich vorher???
- SouthernJumb°
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm
ist sicher B-Ware oder ein Versandrückläufer, deswegen der günstige Preis.Fayol hat geschrieben:War der Grund für deine Entlassung dieser Reinigungsversuch an einer Gibson?RB hat geschrieben:Seit man mich bei Gibson entlassen hat, ich war dort Geschäftsführer, läuft da halt nichts mehr richtig. Und dann waren sie noch so bösartig, mich von der Homepage zu löschen. Da kannst du gerne im Web nachschauen und prüfen, dass ich die Wahrheit sage!
Wie teuer war die eigentlich vorher???
don't worry
