Etwas enttäuscht bin ich von Firma Martin zwar schon (erst neck-reset, jetzt der Lackschaden) - doch die Gitarre an sich ist hitverdächtig und das wiegt mehr. Dennoch schade.
Martin DC Aura: Lack ab
Moderator: RB
- Holger Hendel
- Beiträge: 12686
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
So, der Gitarrenmacher konnte ein Voranschreiten der Lackschäden vorerst verhindern. Danke (war sowieso ein sehr gelungener Tag...mit Privatkonzert & Kaffee, was will man mehr
)!
Etwas enttäuscht bin ich von Firma Martin zwar schon (erst neck-reset, jetzt der Lackschaden) - doch die Gitarre an sich ist hitverdächtig und das wiegt mehr. Dennoch schade.
Etwas enttäuscht bin ich von Firma Martin zwar schon (erst neck-reset, jetzt der Lackschaden) - doch die Gitarre an sich ist hitverdächtig und das wiegt mehr. Dennoch schade.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Pappenheim
- Beiträge: 9448
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Holgerle, das reicht doch. Sie wird (so sie es noch nicht ist) deine große Liebe...Holger Hendel hat geschrieben: - doch die Gitarre an sich ist hitverdächtig und das wiegt mehr.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Holger Hendel
- Beiträge: 12686
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Der Gitarrenmacher bestrich die beschädigten / offenen Stellen mit einer scheinbar magischen Tinktur während er die magischen Worte vor sich hin murmelte...im entscheidenden Moment habe ich natürlich nicht aufgepasst = mir nicht gemerkt, wie das Zeug heißt. Das verrät er aber bestimmt. Es hat einige Zeit getrocknet, danach wurde es noch glattgeschliffen. Ich habe es so verstanden, dass es sich ein Stück weit mit dem Lack verbindet und somit weiteres Einreissen / Abblättern verhindern kann.RB hat geschrieben:Wie ging die Verhinderung weiterer Lack-Auflösung denn vonstatten ?
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Das, lieber Holger, ist wiederum der Vorteil von Nitrolack. Er kann nämlich stellenweise ausgebessert werden; bei moderneren Polymer-Lackierungen müsste hingegen meines Wissens die gesamte Fläche komplett abgeschliffen und neu lackiert werden.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Terry Pratchett, 1948 - 2015
- Saitenhieb
- Beiträge: 186
- Registriert: Mi Nov 14, 2012 6:54 pm
- Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
- Holger Hendel
- Beiträge: 12686
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3393
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Ganz schnöder aber qualitativ guter, seeeeeeehr dünnflüssiger Sekundenkleber.Holger Hendel hat geschrieben:Der Gitarrenmacher bestrich die beschädigten / offenen Stellen mit einer scheinbar magischen Tinktur während er die magischen Worte vor sich hin murmelte...im entscheidenden Moment habe ich natürlich nicht aufgepasst = mir nicht gemerkt, wie das Zeug heißt. Das verrät er aber bestimmt. Es hat einige Zeit getrocknet, danach wurde es noch glattgeschliffen. Ich habe es so verstanden, dass es sich ein Stück weit mit dem Lack verbindet und somit weiteres Einreissen / Abblättern verhindern kann.RB hat geschrieben:Wie ging die Verhinderung weiterer Lack-Auflösung denn vonstatten ?
der verbindet sich mit Nitrolacken und haftet auf fast allen Untergründen. Damit habe ich die Bruchkanten gegen weiteres Abblättern gesichert.
Für den Lackschaden gibt´s zwei Gründe.
1. Der Lack am Bindingrand ist hauchdünn und genau an der Kante schlicht durchgescheuert.
2. Der Lack hat sich an manchen Stellen nicht ordentlich mit der Grundierung bzw. dem Kunstoffbinding verbunden und hebt sich an exponierter Stelle ab.
Bei Holgers Gitarre ist es bisher nur ein kleines Problem.
Ich habe letztes Jahr eine D-16 gesehen, bei der sich 1/4 der Bodenlackierung gelöst hat. Diese ist auf Garantie neu gelackt worden.
ALLES KEINE RAKETENTECHNIK
Munterbleiben
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
- Holger Hendel
- Beiträge: 12686
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Ich habe auch in Chemie nicht aufgepasst und bevor ich wieder alles kaputt mache eine Frage: verträgt sich wohl der supertolle Lack meiner Gitarre mit dem hier?
http://www.thomann.de/de/gitano_schutzfolie.htm
http://www.thomann.de/de/gitano_schutzfolie.htm
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3393
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Du hast das CYANO vorm Acrylat vergessen.jay-cy hat geschrieben:Wow, Acryl auf Nitro, und das hält? ich bin schockiert...
Für alle chemiebegeisterten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Cyanoacrylate
In der Tat löst Sekundenkleber Nitrolack an, der Lack härtet aber vollständig wieder aus, ist schleif und polierfähig.
Eigentlich jeder Gitarrenbauer hat irgendwo das Zeug stehen.
Manchmal auch unter dem Tisch, damits keiner sieht. Weil er ja traditionell alles mit Haut/Knochenleim leimt.
Holger hat die 180€ Höfner ja gesehen.
aus 1,50 Meter auf die Zarge gestürzt, Decke total zerdengelt, alles wieder an den richtigen Platz gedrückt und mit CA-Kleber geflutet.
Sieht sch....e aus, hält aber bis Pappi das Spielen gelernt hat und sich eine bessere Gitte kauft und die Höfner den Kindern bzw. ihrem Schicksal überlässt.
Munterbleiben
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
- Holger Hendel
- Beiträge: 12686
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Ok. Bin gerade dabei meine Sitzhaltung auf die Kombi Gitano + Gurt umzustellen. Sieht jemand eine Möglichkeit, diesen verdammten Nitrolack mit der Gitano-Gitarrenstütze zu kombinieren?
http://www.thomann.de/de/gitano_gitarrenstuetze.htm
Boah, wie hart mich diese Lackierung annervt.
Es ist ja so: unter der Gitano-Stütze wird für Gitarren mit Nitrolack dieser Schutzfilm empfohlen; doch ich traue keiner "offiziellen" Händlerangabe mehr.
http://www.thomann.de/de/gitano_gitarrenstuetze.htm
Boah, wie hart mich diese Lackierung annervt.
Es ist ja so: unter der Gitano-Stütze wird für Gitarren mit Nitrolack dieser Schutzfilm empfohlen; doch ich traue keiner "offiziellen" Händlerangabe mehr.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Warum lässt Du nicht Ersteres weg, o. ist doppelt gemoppelt besser???Holger Hendel hat geschrieben:Ok. Bin gerade dabei meine Sitzhaltung auf die Kombi Gitano + Gurt umzustellen.
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Blues, Folk, Country & Bluegrass
