Kommt nahe ran an die Zeichnungen von Leonardo da VinciRB hat geschrieben:Falls es so ist, warum die Steuerung/Akku nicht hochkant aufstellen.
tronical...tronical...tronical...
Moderator: RB
Re: tronical...tronical...tronical...
- Niels Cremer
- Beiträge: 9409
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: tronical...tronical...tronical...
Endlich mal ein praktischer Anwendungsfall für das allseits beliebte "think outside the box" ... bravo!tomis hat geschrieben:wie wäre es, die komplette denkmimik auszulagern, ...
LG,
Niels
- Sandy von Tronical
- Beiträge: 33
- Registriert: Fr Mai 20, 2016 3:15 pm
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: tronical...tronical...tronical...
Moin Niels,Niels Cremer hat geschrieben:Endlich mal ein praktischer Anwendungsfall für das allseits beliebte "think outside the box" ... bravo!tomis hat geschrieben:wie wäre es, die komplette denkmimik auszulagern, ...![]()
LG,
Niels
gab es ja schon.... siehe Gibson RoboGuitar. War sehr aufwändig und mit viel Umbau am Instrument verbunden. Wer will schon an seinem Schätzchen bohren und fräsen? Es soll ja einfach und praktikabel sein. Ein Problem ist auch die Spannungsversorgung der Motoren. Da doch enorme Zugkräfte entstehen ziehen die Motoren doch kurzzeitig viel Strom. Das ist nicht mit Knopfzellen oder normalen Akkus zu wuppen. Daher auch "mal kurz ein Umbau" braucht eine lange Entwicklungszeit zur Serienreife. Aber wir sind wirklich nicht weit von einer serienreifen Lösung entfernt!
LG
Sandy
- Pappenheim
- Beiträge: 9452
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: tronical...tronical...tronical...
Na das hört man doch gernSandy von Tronical hat geschrieben:Aber wir sind wirklich nicht weit von einer serienreifen Lösung entfernt!![]()
Das mit dem Diamond hab ich schon glaub ich ganz am Anfang des Fadens erwähnt. Aber auf mich hört ja keiner
Nachtrag, wusste ichs doch:
Ich weiß jetzt nicht, bei wie vielen Modellen dieser Diamond hinten dran ist, bei meiner Martin HD-28 jedenfalls ist einer. Grummel.Pappenheim hat geschrieben:Meine Bedenken gehen auch eher in die Richtung, dass es weniger an den Abständen der Mechaniken hapert, sondern viel mehr an dieser kleinen Pyramide, die da hinten bei den Martins zwischen Hals und Kopfplatte rauskommt. Das Ding hat sicher einen Namen, aber ich weiß ihn nicht. Wie auch immer: Die Gretchenfrage wird sein, ob die Tronical-Elektronik trotz dieser Erhebung Platz hat, um hinten auf der Kopfplatte schön plan aufzuliegen. Versuchen müsste man es halt.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Re: tronical...tronical...tronical...
Hast Du keinen Dremel zuhause oder bist so eine Schissbüxe?
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Re: tronical...tronical...tronical...
Genau! Wer sich so einen Schuhkarton hinten an den Headstock pappt, der fräst ja wohl auch den diamond volute weg...
Was mich noch interessieren würde: muss ich zur Montage des Systems eigentlich neue Schraubenlöcher bohren?
Was mich noch interessieren würde: muss ich zur Montage des Systems eigentlich neue Schraubenlöcher bohren?
- Pappenheim
- Beiträge: 9452
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: tronical...tronical...tronical...
Natürlich nicht, die Mechaniken werden von einer Kontermutter auf der Vorderseite des Headstocks fixiert.
Na oida!
Ich fräs doch nicht den Diamond weg, seid ihr besoffen oder was?
Außerdem gehts ja um die SERIENREIFE ! Tronical kann schlecht von allen Martinisten verlangen, dass die das Teil abfräsen...
Ich fräs doch nicht den Diamond weg, seid ihr besoffen oder was?
Außerdem gehts ja um die SERIENREIFE ! Tronical kann schlecht von allen Martinisten verlangen, dass die das Teil abfräsen...
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
-
Pit the Picker
Re: tronical...tronical...tronical...
Dremel hin, fräsen her, ein Tronical an der Klampfe ist so überflüssig wie ein Kropf. Selbst stimmt der Mann. 
- Pappenheim
- Beiträge: 9452
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: tronical...tronical...tronical...
Dann möcht ich dich mal sehen wie du zwischen E, Eb und Open G hin- und herstimmst, auf der Bühne bei hohen Umgebungslautstärken. Und das bitte in 3 bis 5 Sekunden. Dann zeig mir das mal.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Re: tronical...tronical...tronical...
Du entziehst uns hier gerade die Argumentation für einen neue Gitarre der Regierung gegenüber, Pappe!!
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3418
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: tronical...tronical...tronical...
Darum geht´s nicht. Die Nachfrage macht die Musik.Pit the Picker hat geschrieben:Dremel hin, fräsen her, ein Tronical an der Klampfe ist so überflüssig wie ein Kropf. Selbst stimmt der Mann.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
- Holger Hendel
- Beiträge: 12716
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: tronical...tronical...tronical...
@Sandy: Ahoi, eine Frage: Habt ihr schon Erkenntnisse darüber, ob euer System an Rainsong-Gitarren passt?
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Re: tronical...tronical...tronical...
@ jab: die Schallers sind mittlerweile angekommen + auf der SG montiert + es funktioniert auch auf dieser E-Gitarre nun alles so, wie ich oller Wertkonservativer das seit 40 Jahren gewohnt bin.
Jetzt muß ich nur noch diesen ätzenden Messingsattel, den Gibson da verbaut hat ,gegen einen aus Knochen auswechseln lassen und dann ist das ein richtig schönes + brauchbares SG-Expl.
Das breitere Halsprofil/Stringspacing, das Gibson seinen 2015-er Modelle zukommen ließ, kommt mir dagegen 100 %-ig entgegen. Der durch das tronical nochmal verstärkte (bauartbedingte..) Hang zur Kopflastigkeit ist durch das jetzt geringere Gewicht der konventionellen Mechaniken auch etwas abgemildert.
Gut:gut:gut,
tbrenner
Jetzt muß ich nur noch diesen ätzenden Messingsattel, den Gibson da verbaut hat ,gegen einen aus Knochen auswechseln lassen und dann ist das ein richtig schönes + brauchbares SG-Expl.
Das breitere Halsprofil/Stringspacing, das Gibson seinen 2015-er Modelle zukommen ließ, kommt mir dagegen 100 %-ig entgegen. Der durch das tronical nochmal verstärkte (bauartbedingte..) Hang zur Kopflastigkeit ist durch das jetzt geringere Gewicht der konventionellen Mechaniken auch etwas abgemildert.
Gut:gut:gut,
tbrenner
http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
- Sandy von Tronical
- Beiträge: 33
- Registriert: Fr Mai 20, 2016 3:15 pm
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: tronical...tronical...tronical...
Hallo Holger,Holger Hendel hat geschrieben:@Sandy: Ahoi, eine Frage: Habt ihr schon Erkenntnisse darüber, ob euer System an Rainsong-Gitarren passt?
leider liegen uns keine Maße vor. Anfrage wurde schon vor einiger Zeit gestartet, aber leider sind die Hersteller da sehr sehr träge. Gilt auch für Composite Acoustic.
LG
Sandy
Zuletzt geändert von Sandy von Tronical am Di Jun 14, 2016 7:03 pm, insgesamt 1-mal geändert.
- Holger Hendel
- Beiträge: 12716
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: tronical...tronical...tronical...
Moin moin Du, und heißen Dank für die Antwort. Ich werde das ggf. vor Ort bei Thomann mal erörtern.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover

