Neue Gitarre
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Was Erniecaster schreibt,
klingt nicht zuletzt deswegen vernünftig, da man Marktübersicht bekommt und seine eigenen Ansichten, Meinungenund (Vor-) urteile über Bauart, Holzwahl überprüfen kann.
Solltest Du nach Berlin kommen wollen, kannst Du Dich gerne vorher melden, dann machen wir einen "Streifzug".
T. Burger könnte ich dann kontakten und wir besuchen ihn dann (etwas nördlich von Berlin) wg. Kreulgitarren
Grüße
klingt nicht zuletzt deswegen vernünftig, da man Marktübersicht bekommt und seine eigenen Ansichten, Meinungenund (Vor-) urteile über Bauart, Holzwahl überprüfen kann.
Solltest Du nach Berlin kommen wollen, kannst Du Dich gerne vorher melden, dann machen wir einen "Streifzug".
T. Burger könnte ich dann kontakten und wir besuchen ihn dann (etwas nördlich von Berlin) wg. Kreulgitarren
Grüße
Ich musste diesen Thread noch einmal ausgraben, weil der Titel so schön passt...
Lange schlaflose Nächte liegen hinter mir. Weil, das Thema Gitarre kreist einem manchmal sowas von im Kopf herum......
Meine Überzeugung nach vielem Denken ist, dass ich - sentimental hin oder her - einige meiner Gitarren weggeben und schlichtweg den großen Fundus minimieren werde. Ich wünsche mir eigentlich nur 2, maximal 3 Gitarren.
1. eine lyrische, weiche, sanfte, liebe Gitarre. Da kommt für mich nur die Striebelgitarre in Frage. Birke - Haselfichte, Cut, slotted Head, kurze Mensur und 44er D-Shape
2. eine knackige für das flotte Flatpicking und den guten alten Folk: Gallagher Doc Watson / Cut ( - oder Pummelchen )
und zuletzt, wenn dann noch möglich:
3. eine Jazzgitarre als Ersatz für meine Nylon für Bossa, Swing, Jazz usw. ( Dazu könnte ich auch meine Epi-Sheraton optimieren... )
* * *
Mit diesen 2 (3) Gitarren komme ich locker bis zum Ende meines Gitarristenlebens. Wann ich das umsetze ...? Naja, noch keine Ahnung. Aber so sollte es schon aussehen. Dann hätte ich meine "Wunschgitarren", könnte damit alles abdecken, was ich so spiele mit ein wenig Luft "zu mehr". Und ich hätte endlich wieder Platz in der Wohnung
Tja, schaunwermal...
Lange schlaflose Nächte liegen hinter mir. Weil, das Thema Gitarre kreist einem manchmal sowas von im Kopf herum......

Meine Überzeugung nach vielem Denken ist, dass ich - sentimental hin oder her - einige meiner Gitarren weggeben und schlichtweg den großen Fundus minimieren werde. Ich wünsche mir eigentlich nur 2, maximal 3 Gitarren.
1. eine lyrische, weiche, sanfte, liebe Gitarre. Da kommt für mich nur die Striebelgitarre in Frage. Birke - Haselfichte, Cut, slotted Head, kurze Mensur und 44er D-Shape
2. eine knackige für das flotte Flatpicking und den guten alten Folk: Gallagher Doc Watson / Cut ( - oder Pummelchen )
und zuletzt, wenn dann noch möglich:
3. eine Jazzgitarre als Ersatz für meine Nylon für Bossa, Swing, Jazz usw. ( Dazu könnte ich auch meine Epi-Sheraton optimieren... )
* * *
Mit diesen 2 (3) Gitarren komme ich locker bis zum Ende meines Gitarristenlebens. Wann ich das umsetze ...? Naja, noch keine Ahnung. Aber so sollte es schon aussehen. Dann hätte ich meine "Wunschgitarren", könnte damit alles abdecken, was ich so spiele mit ein wenig Luft "zu mehr". Und ich hätte endlich wieder Platz in der Wohnung

Tja, schaunwermal...

* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Hallo Alex,
erst jetzt habe ich deinen Beitrag bemerkt.
Kennst du den Gitarrenladen in Weingarten?
http://www.der-gitarrenladen.de/main/start.html
Vom Bodensee nach Weingarten ist es ja nicht ganz so weit wie nach Köln oder Berlin.
Es gibt dort eine recht große Auswahl an hochwertigen Gitarren und es macht Spaß, in diesen schönen Räumen zu stöbern und Gitarren auszuprobieren. Der Meister baut auch selbst Gitarren, die ich aber nicht kenne. Vielleicht lohnt es sich ja, diese auszuprobieren.
Mein Bruder wohnt in der Nähe und besucht ab und zu einen Workshop oder ein Konzert dort. Durch ihn habe ich den Laden kennengelernt.
Liebe Grüße!
Iris
erst jetzt habe ich deinen Beitrag bemerkt.
Kennst du den Gitarrenladen in Weingarten?
http://www.der-gitarrenladen.de/main/start.html
Vom Bodensee nach Weingarten ist es ja nicht ganz so weit wie nach Köln oder Berlin.
Es gibt dort eine recht große Auswahl an hochwertigen Gitarren und es macht Spaß, in diesen schönen Räumen zu stöbern und Gitarren auszuprobieren. Der Meister baut auch selbst Gitarren, die ich aber nicht kenne. Vielleicht lohnt es sich ja, diese auszuprobieren.
Mein Bruder wohnt in der Nähe und besucht ab und zu einen Workshop oder ein Konzert dort. Durch ihn habe ich den Laden kennengelernt.
Liebe Grüße!
Iris
@oldpicker: Sorry, aber ich konnte es mir nicht verkneifen:
http://cgi.ebay.com/Gallagher-Custom-Br ... dZViewItem
Wäre das nicht ein Kandidat für Nr. 2 Deiner Liste?
Grüße
http://cgi.ebay.com/Gallagher-Custom-Br ... dZViewItem
Wäre das nicht ein Kandidat für Nr. 2 Deiner Liste?
Grüße
- Wolf
- Beiträge: 1792
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
- Wohnort: Zentrum des wilden Südens
- Kontaktdaten:
Der Meister heisst Dill. Ich hatte kürzlich eine von ihm in der Hand - Bearclaw Fichte, Palisander, Cut, Pickup. Soll ca. 2.000 € gekostet haben und war sowohl vom Klang als auch von der Bespielbarkeit der absolute Hammer. Den Weg nach Weingarten würde ich auf alle Fälle machen und neben den "renomierten" Gitarren auch eine "Dill" probierenIris hat geschrieben: Kennst du den Gitarrenladen in Weingarten?
http://www.der-gitarrenladen.de/main/start.html
Vom Bodensee nach Weingarten ist es ja nicht ganz so weit wie nach Köln oder Berlin.
Es gibt dort eine recht große Auswahl an hochwertigen Gitarren und es macht Spaß, in diesen schönen Räumen zu stöbern und Gitarren auszuprobieren. Der Meister baut auch selbst Gitarren, die ich aber nicht kenne.
Ja... das wäre es...chevere hat geschrieben:@oldpicker: Sorry, aber ich konnte es mir nicht verkneifen:
http://cgi.ebay.com/Gallagher-Custom-Br ... dZViewItem
Wäre das nicht ein Kandidat für Nr. 2 Deiner Liste?
Grüße

* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Hi Chevere (und alle anderen, die den Leuten lustvoll lachend lange Links lancieren), kannst Du mir die Freundlichkeit antun und lange links schriftmäßig verkleinern ? Ich schaue mir das Forum in dem "fingerpicker"-Frameset an und bei den langen Links verschlechtert sich die Lesbarkeit, weil alles so breit wird. Schreib einfach vor den Link
und danach
Sei bitte nicht erzürnt, die Links sind immer eine Reise wert (im Internet), aber mit der Schrumpfung wäre es besser.
Das Foren-Team [hessisch]tud hezzlisch dange.[/hessisch]
Code: Alles auswählen
[size=7]
Code: Alles auswählen
[/size]
Das Foren-Team [hessisch]tud hezzlisch dange.[/hessisch]
Noch besser ist
Gruss Andreas
Code: Alles auswählen
[url=hierdieadresserein.de]Linkbeschreibung[/url]
Du schon, aber einige posten vorallem die ebayadressen so:
Code: Alles auswählen
[url]ellenlangeebayadresse.de[/url]
- guitar-hero
- Beiträge: 2627
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town