so leute...dank euren tipps
die framus texan habe ich jetzt
echt tolles ding, schwer, stabil, alles verschraubt, fast alles metall
und die soll sogar ein metallrohr im hals haben
auch schon rumgeslidet auf den alten ungestimmten saiten
klang tortzdem wunderbar...teilweise surreal elektronisch
hätt ich nich gedacht
trotz des slidens wollten die saiten nicht aufhören zu schwingen, ewig lang
jedenfalls bin ich grad dabei die neuen saiten zu spannen
ich hab mir ja die pearse weissenborn 0.15 - 0.60 geholt
und ich entscheide grad...ehhm
also ich hab immer noch nicht genau verstanden in welchen wirbel*
ich hatte ja 12 saiten eine dicke immer von einer dünneren begleitet... und nun habe ich entschieden für die 6 die wirbel, der jeweils dickeren zu benutzen
es ging mir ja nich um die ritzen im steg (ja da gibts dünnere und breitere)...dafür habe ich ja eh die extension nut
sondern in welchem von den 12 wirbeln ich meine 6 saiten reinmache? und festdrehe/spanne
von wegen stabilität usw.
liegt die größte spannung zb eher auf den dünneren saiten?
falls sollte ich evtl doch eher alle saiten in die wirbel reinspannen, die die 6 dünneren trugen?
ODER
einfach in die 6 Wirbel, die näher zur Giratte sind mit mit gedanken, dass das stabiler is? (was weiß ich)
ah und noch was ergibt sich grad:
irgendwie sind die pearse saiten ewig lang....so viel "saite zu viel "- vor allem die dickste scheint nicht auf ein wirbel zu passen...und irgendwie wehrt sie sich gegens einrollen oder einfach durch loch durch und dann drehen und was dann übrig bleibt kann baumeln?
im internet sind irgendwelche kryptischen knoten beschrieben und es sieht so aus als müsse die ganze saite aufn wirbel gerollt werden...das wäre halt problematisch bei mir
kanns kaum erwarten sie gestimmt vor mir zu haben

grüße dimitrij
* mit wirbel meine ich die drehdinger mit den löchern zum saiten reinstekcne und drehen