(Konstruktive) Kritik an Youtube - Auftritten

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
string
Beiträge: 4922
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

(Konstruktive) Kritik an Youtube - Auftritten

Beitrag von string »

Da immer wieder einmal bemängelt wird, dass Youtube-Auftritten von Forumianern nur wenig Ressonanz kommt, möchte ich zu diesem Thema einmal meine persönliche Sichtweise darstellen.

Wenn sich jemand aus dem Forum auf die Bühne (von Youtube) wagt, dann ist das meines Erachtens doch immer mit einer Erwartung verbunden, die mehr in Richtung Anerkennung geht. Darin sind wir uns wahrscheinlich fast alle einig.
Auch vorsichtig formulierte Kritik muss mancher erst einmal annehmen können. Tut ja doch irgendwie weh, wenn man ganz ehrlich ist. Der eine fasst es als hilfreichen Tipp auf, andere schmettert es nieder.

Um den einen oder anderen nicht die Freude an seiner musikalischen Kreativität zu nehmen, äußere ich mich lieber nicht, wenn es für mich nicht stimmig erscheint. Ich weiß natürlich, dass dies dem Betreffenden nicht weiterhilft aber
im Rahmen eines Unterrichts lässt sich so etwas neutraler rüber bringen!!

Die Kriterien einer Wertung hängen ja auch davon ab, wie hoch der Anspruch des Kritikers ist. Gemessen wird man jedoch meistens an den Großen und somit gibt es nur für wenige von uns hier unumschränktes Lob.
Das nur mal kurz angetippt, warum von meiner Seite aus wenig Kommentare zu Youtube-Auftritten kommen.
Dies ist nur meine persönliche Einstellung zu dem Thema und keine Kritik an Forumianer, die sagen wollen, was Sache ist.
Finde ich ja auch nicht schlecht, denn so mancher wird sich deswegen überlegen, ob er sich mit seinem Talent in die Öffentlichkeit stellen soll. :wink:

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Schwieriges Thema, natürlich weiß man nie, wie der jeweils andere reagiert.
Insofern kann man nur versuchen, seine Kritik so sachlich wie möglich zu formulieren, um unproduktive Emotionalität auszuschließen.

Da wir aber gerade beim Thema sind; meienr Meinung nach wird die MP3-Rubrik zu wenig genutzt, sowohl als Präsentation als auch als Kritikraum.
Wir unterhalten uns hier immer wieder über die Saiten, Gitarren, Verstärker...über die gesamte Hardware, zu wenig aber wird dargeboten bzw Notiz genommen von dem, „was hinten raus kommt“
Aber das ist natürlich auch ur meine persönliche Sache
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Vielleicht muss man auch in Acht nehmen ob Kritik gefragt wird oder nicht.

Eric Roche meinte das man 3 Arten Kritiker unterscheiden soll, es ging ungefähr so (muss es nochmal lesen):

Positive Kritik

- selbstlose und spontane Kritik
- will Kontakt und Anerkennung durch seine Kritik
- will etwas haben oder braucht etwas von dir

Negative Kritik

- selbstlose und spontane Kritik
- will helfen
- will durch Kritik Annerkennung/Aumerksamkeit gewinnnen

Wenn man die Kritik sortiert kann man auch etwas damit anfangen.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9046
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Wer sich auf eine Bühne stellt (Internet oder auf den Brettern) provoziert Kritik. Es nutzt wenig die Kritiker zu bitten sachlich zu bleiben (zugegebenermaßen der Idealfall). Jeder der sich rauswagt sollte lernen mit jeder Art von Kritik umzugehen (von Beschimpfung bis zu überzogener Lobhudelei). Hier gilt wie so oft die Weisheit: Es ist einfacher sich Socken anzuziehen als den ganzen Planten mit Teppich auszulegen.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Anfang gab ich öfter Kritik ab ... und dann gab es Streit. Typische Reaktionen waren:

- beleidigt sein
- externe Ausreden finden
- meine Arbeit kritisieren

Jetzt mach ich es nur noch sehr selten ...
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Ich scheine, dass Thema ja ein bischen provoziert zu haben mit meinen Posting gestern Abend. Deshalb mag ich auch nochmal hier meinen Standpunkt darlegen.

Wenn ich hier etwas in die Rubrik Mp3 reinstelle, so ist mir bewusst, dass das Ganze nie an die Sachen der Profis auch nur im weitesten heranreicht.
Mir ist dabei wichtig von wirklich guten Gitarristen wie sie sich hier in Mengen tummeln, Feed back zu erhalten. Und ich bin dabei nicht auf Lobhudelei aus, sondern um vorallem ehrliches Feed back, welches mich nach vorn bringen kann. Denn dadurch hab ich eine Kontrollinstanz, die mir hilft mein spielen zu korrigieren und voran zu bringen.
Ich kann für mich sagen seit dem ich in diesem Forum aktiv bin, hat sich mein Gitarre spielen schon enorm verbessert, und das hätte ich nicht geschafft, wenn ich nur vor mich hin gespielt hätte, mit dem Gedanken, oh, alles fein, was du da spielst.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4922
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Die MP3-Rubrik wird wenig genutzt, da dies vermutlich die meisten aufgrund ihrer Eigenkritik scheuen, andere wiederum auch kein Bedürfnis haben ihr Niveau der Öffentlichkeit preiszugeben und sich daran messen lassen wollen.
Ich sagte ja schon, dass ich zumindest auf diesem Gebiet ausnahmsweises NICHT meckern – kritisieren möchte. Darum nur selten eine persönliche Wertung von mir.
Da ich mich bei meinen Fähigkeiten immer mit den Profis vergleiche, hemmt mich mein eigener Anspruch etwas auf diesem Gebiet zum Besten geben zu müssen.
Nach dem Motto: „Bitte kein Applaus! Ein Künstler weiß selbst, was er Wert ist“.
Vermutlich geht es den meisten Zupfern hier so, wie mir.
Ich habe ja auch so ein Aufnahmegerät. Der Vorteil ist, dass ich meine Fehler mal ganz deutlich zu hören bekommen. Das ist zur Verbesserung der Technik ganz nützlich.
Aber ob diese für andere von Nutzen wären, wenn sie in Youtube zu hören und zu sehen wären. Wohl kaum.
Sie wären vielleicht dem einen oder anderen angenehm, um sich selbst besser einordnen zu können.
Trotzdem finde ich die einzelnen Beiträge für das Forum bereichernd, da man einige Leute mal sehen kann, die man sonst nie zu Gesicht bekommen würde und einige Beiträge sind ja auch wirklich hörenswert.

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Lutz

Beitrag von Lutz »

Ich schätze die Rubrik der Selbstdarbietungen von Videos oder Mp3 am allermeisten in diesem Forum!

Es macht mir Spass, zu sehen und zu hören, was Andere machen und gebe gerne meinen Senf dazu, wenn es mir gefällt. Ich schätze jeden ernsthaften Versuch, etwas gut zu machen.
Das finde ich VIEL interessanter als das Fachsimpeln über Gitarrendetails.
Ich gucke tatsächlich mehr Covers von Leuten wie mir auf Youtube als die Originale der Stars. Wenn sich da Leute bemühen in aller Hingabe, das finde ich schön.

Was ich nicht mag, sind schlampig hingehudelte "Auftritte" unter den eigenen Möglichkeiten, und die "Awesome"-Ausrufe, ohne Bezug zur wahrgenommenen Qualität. Was in Youtube häufig so ist - aber kaum bei uns hier im Forum.

Also bitte weiter eure gutgemeinten Versuche reinstellen, bitte :)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20400
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich schließe mich meinem Vorschreiber an, die eigenen Darbietungen finde ich am interessantesten, sie sind gewissermaßen der Kernbestand.

Joutub ist heutzutage besser denn je geeignet, eine Aufnahme anderen zur Verfügung zu stellen, ohne sich gleich damit der Weltöffentlichkeit zu präsentieren. Das erreicht man in den Einstellungen des hochzuladenden Videos, die man so vornehmen kann, daß nur diejenigen, die den Link kennen, das Video auch zu sehen bekommen können. In den Suchergebnissen erscheint es indessen nicht. Früher war das ein wenig umständlicher gelöst, jetzt aber kann man das System als Filmspeicher beliebig und flexibel verwenden.

Früher mag also die Überlegung gegriffen haben, nichts dort einzustellen, weil man eine Aufnahme zwar durchaus den Mitmusiküssen des Forums, nicht aber weiteren vier bis sechs Milliarden Personen vorstellen mochte. Inzwischen gilt das nicht mehr.

Ansonsten ist die Angelegenheit ein weites Feld, das sich einer Kategorisierung nach Eric Roche meines Erachtens entzieht. Ich kenne in der Sache nur einen Typ Kritiker, der nervt: Es ist der Typus des ewigen Musterschülers, dem eine Darbietung nie gut genug ist, weil sie irgendwelchen hochteoretischen Anforderungen nicht genügt. Dieser Typus zeichnet sich daurch aus, daß er die feinen Nuancen eines von ihm verehrten Gitarrengurus am besten im Diskurs interpretieren kann. Da selbst er sie aber nicht nachspielen kann, können das die anderen, viel unbedeutenderen Mitmusiker natürlich auch nicht richtig, weil diese Unwürdigen verschiedene Nuancen des Gitarrengottes nicht einmal zu erkennen imstande sind. Ihm ist der Diskurs über die Musik wichtiger als die Musik.

Ansonsten kann ich nur von mir selbst ausgehen, vermute aber ähnliche Motive auch bei anderen. Getrieben von der Begeisterung für bestimmte Musikstücke oder Genres bleibt der Drang nicht aus, die Ergebnisse vorzustellen. Daß man sich für die Ergebnisse mitunter jahrelangen Bemühens Anerkennung erhofft, ist nur menschlich. Man sollte eine einigermaßen realistische Selbsteinschätzung haben, dann fällt man nicht in einen Abgrund, wenn man von Kollegen Hinweise und Anregungen bekommt, wie man das eine oder andere vielleicht anders machen könnte. Die Selbsteinschätzung ist aber auch in der anderen Richtung bedeutsam, gilt es doch, den ewigen Musterschüler zu erkennen und richtig einzuordnen. Auch hilft es das Lob, das einem vielleicht in der Öffentlichkeit zuteil wird, richtig einschätzen. Ebenso wie Kritik, kann auch Anerkennung überzogen und unangemessen daherkommen. Davon sollte man sich nicht forttragen lassen, sondern am Boden bleiben.

Ganz natürlich scheint mir auch, daß der spieltechnische Teil ganz unterschiedlich auf die Gitarristenschar verteilt ist, denn es gibt einige, die eher am Anfang stehen und andere, die technisch brilliant spielen, Luftikusse und solide Handwerker und das alles noch durchsetzt von der Vielfältigkeit der Individuen mit ihrer unterschiedlichen Art des Lernens.
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Auf der anderen Seite nervt mich auch manchmal des ständige runterspielen der eigenen Fähigkeiten ... diese Art, sich zu entschuldigen, es zu wagen etwas vorzustellen. Nach dem Motto: Ich mach nur Sch ... , usw ...

Wie oben gesagt „Bitte kein Applaus! Ein Künstler weiß selbst, was er Wert ist“. Ein Kûnstler sollte NIEMALS wissen was er wert ist - oder er überschätzt sich :)

Ich finde das Nike Motto ziemlich angepasst:

JUST DO IT ! oder Jedi-artig: Mach es, oder mach es nicht.

Nota: ich meine nicht die faktuellen Sachen wie 'ich spiele nur seit 3 Monaten", " ich war besoffen", "das Lied ist neu" ...
tbrenner
Beiträge: 3802
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Überfütterung/ Überforderung ....

Beitrag von tbrenner »

Hallo zusammen,

von string, RB und einigen anderen ist schon viel Richtiges zum Thema Präsentation der eigenen Musik im web geschrieben worden.
Ich würde es noch um einen ganz banalen Aspekt der eigenen Alltagserfahrung erweitern: es ist mittlerweile schlicht und einfach zuviel, was auch selbst einem durchaus an Gitarre(-nmusik) Hochinteressierten Menschen da angeboten wird.
Ich höre mir die Sachen in der mp3-Rubrik hier mal gelegentlich an + schreibe - noch seltener - ein kurzes Feedback dazu. Nicht deswegen, weil mich die musikalischen Produkte der ForumianerInnen nicht interessieren würden -
aber der Tag hat halt nur 24 Std., man hat noch anderes zu tun und übt sinnvollerweise selber auch mal das eine oder andere halbe Stündchen.

Der Idee, das Forum hier (da vielleicht noch eher..) oder aber yt (..ist eh schon ein großer Müllabladeplatz...)dafür zu nutzen, die jeweils eigenen Gehversuche/Lernfortschritte zu präsentieren, um sich dann (kritische??) Feedbacks abzuholen, stehe ich eher reserviert gegenüber.
Vielleicht etwas konservativ von mir, aber in der guten alten direkten Face-to -face-Situation mit einem Lehrer oder schon etwas erfahreneren Spieler stellt sich da für mich mehr Sinnvolles her.
( ...wenn ich z.B. in einem yt-Channel 2-3 mal nur Grütze serviert bekommen habe, sehe ich mir doch weitere , evtl. durchaus gereiftere + bessere Beiträge von demselben user eher nicht mehr an, oder ?)

Grüssle,

tbrenner
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

... wie oben erwähnt kann man YT videos einstellen um sie nicht indexieren zu lassen. So kommen nur diejenigen die den Link haben dazu das Video zu sehen.

... so ist es durchaus möglich nur mit einigen Personnen ein Video zu teilen. Leider ist unsere Psychologie so das wir meist skeptisch sind für Kritik von Verwanten und Freunden.

Kritik von unbekannten hat schon seinen Wert ...

Aber der Drang nur noch "professionnelles" vorzutragen ist schon eine Qual in sich ... Mp3 muss heutzutage schon mix und masterfertig sein, und jetzt noch Video dazu.

Sonst kommt nur Kritik über AUfnahme und Filmtechnik, und weniges über die Musik.

Wie beim Fussball kann und will nicht jeder 1ste Division spielen.



Für face-to-face Situationen braucht man leider Zeit und Gelegenheit ...
Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2290
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Beitrag von tired-joe »

Meine Meinung geht einher mit der von tburner.

Ich bin weder Lehrer noch Kritiker und schreibe keine Komentare in der entsprechende Rubrik.

Im uebrigen bin ich der Meinung, dass der beste Kritiker immer noch das eigene Paar Ohren ist. Man muss nur genau hinhoehren, auch bei eigenen Einspielungen.

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8603
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: (Konstruktive) Kritik an Youtube - Auftritten

Beitrag von berndwe »

string hat geschrieben: Um den einen oder anderen nicht die Freude an seiner musikalischen Kreativität zu nehmen, äußere ich mich lieber nicht, wenn es für mich nicht stimmig erscheint. Ich weiß natürlich, dass dies dem Betreffenden nicht weiterhilft aber
im Rahmen eines Unterrichts lässt sich so etwas neutraler rüber bringen!!
Ich hab mit unbewusst angewöhnt, nur dann einen Kommentar zu schreiben, wenn mich die Darbietung irgendwie berührt. Das ist dann unabhängig vom Können desjenigen der spielt. Bei lieblos erstellten Videos klicke ich nach spätestens 30 Sekunden weg - egal ob da ein Profi spielt oder ein Anfänger - und such mir unter den ganzen Youtube Sachen was Interessanteres. Lieblos erstellte Videos oder Aufnahmen kenne ich hier aber aus dem Forum nicht.

Das ist wie bei Straßenmusik - entweder man hört was cooles und bleibt stehen oder man geht weiter und widmet sich anderen Dingen.
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2629
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Re: (Konstruktive) Kritik an Youtube - Auftritten

Beitrag von guitar-hero »

berndwe hat geschrieben: Ich hab mit unbewusst angewöhnt, nur dann einen Kommentar zu schreiben, wenn mich die Darbietung irgendwie berührt. Das ist dann unabhängig vom Können desjenigen der spielt. ...
Geht mir auch so.

Aus gegebenm Anlass hatte ich nach "Blues Tones" gesucht.
http://www.myspace.com/bluestonestrio/videos

Video sowatt von Schei**e. Ich habe weggeklickt.

Dann habe ich mir gestern abend in Essen im Bahnhof Süd die Jungs/das Mädel LIVE angehört.

Minimalismus_hoch_3:
1 Stimme, 1 Gitarre, 1 Harp.

http://www.myspace.com/bluestonestrio/m ... k-76900312

Ich war begeistert!
Soll heissen: Schei** auf Videos und Co.
Höre/spiele LIVE.

:wink:
Antworten