notenwart hat geschrieben:Frankytaylor hat geschrieben:.... müsste es doch eine einvernehmliche Nomenklatur geben, die diesen Klang eindeutig klassifiziert....
Wenn Du, Person XYZ und ich jeweils eine Wand blau anstreichen, haben wir uns auch auf "blau" geeinigt, haben aber wahrscheinlich auch drei verschiedene Farbtöne
Es gibt keine einheitliche Nomenklatur, warm, mittenbetont, brillant etc empfindet jeder anders.
Flache Saitenlage, gut bespielbar, schneller Hals sind auch Begriffe, die Spielraum lassen und jeder für sich wohl anders sieht.
Der Vergleich mit dem Wein ist wohl angebracht - ein samtiges Bukket und ein vollmundiger Abgang ist wahrscheinlich auch für jeden etwas anderes.
Ich weiß, dass eine Beschreibung einer Gitarre, und sei sie auch noch so sorgfältig und bestrebt präzise erstellt, immer subjektiv ist und mir nur Hinweise geben kann, aber keine Entscheidung abnehmen
Da würde ich mich schon anschließen wollen. Dennoch finde ich, dass die Klangbeschreibung einer Gitarre durchaus Sinn machen kann. Vor allem, wenn das Bezugssystem klar ist. Wenn man z.B. eine Martin D-28 und eine Gibson J-45 als Bezugspunkt nimmt (natürlich müsste man dann diese beiden Modelle ganz gut kennen), dann kann es durchaus sinnvoll sein, in Bezug auf diese zu beschreiben. In der Art wie: Ähnlich einer D-28, aber etwas weniger Bass, ein bisschen feinsinniger und leichter gebaut... .
Ansonsten geht es mir so, dass ich mir unter einer reinen verbalen Beschreibung des Klanges einer Gitarre häufig auch nicht wirklich etwas vorstellen kann (vor allem wenn nicht verglichen wird, s.o.!).
Wenn ich so eine Gitarre dann aber einmal selbst getestet habe, weiß ich meist wie es gemeint war... .
Also gehört zu einer Einschätzung einer Beschreibung sehr viel Erfahrung mit Gitarren selbst, und auch Erfahrung mit dem Beschreibenden. Wenn ich weiß, was der unter klanglich "spitz" versteht, dann verstehe ich auch was er sagen will... .
Aber am Ende muss doch jeder Testen gehen, und das macht ja auch Spaß. Sich eine Anregung oder Tip zu holen doch aber auch.