piet_16 hat geschrieben:heute erster Saitenwechsel an meiner neuen Martin OM 21, der Sound mit den werksmäßig aufgezogenen Matin-Saiten hatte mich begeistert.
Der Wechsel zu Elixier Nanoweb Bronze 80/20 .012 - .053 ist zunächst enttäuschend. Von Brillanz und schrill, wie hier teilweise beschrieben, keine Spur aber weich spielbar ziemlich geräuschfrei. Der Sound ist eher dumpft mit schmatzendem Anschlag, der glockige Klang und die luftigen Höhen sind zunächst mal dahin. Nach verschiedenen Berichten hier im Forum ist ja noch Änderung zu erwarten. Der erste Eindruck war jedenfalls nicht so prickelnd.
Gruß Peter
Ich glaube, dass eine Bewertung von Saiten auch wieder mal größtenteils vom eigenen Klangempfinden abhängt. Was für den einen dumpf mit schmatzendem Anschlag ist, ist für den andern warm und voll. Dann kommt es wohl auch noch auf den individuellen Klang der Gitarre an. Ich habe Elixir Phosphor Bronze drauf und sie klingen nicht so, wie du sie beschreibst, auch wenn ich den direkten Vergleich zu Martin Saiten jetzt nicht habe. Ich würde allerdings jetzt auch nicht aus Interesse am Test die frischen Elixir gegen frische Martin austauschen und wenn ich es beim nächsten Saitenwechsel tun würde, dann würde der Vergleich auch etwas hinken, weil ja die alten Saiten eben nicht mehr so klingen, wie man es erwartet - deshalb wechselt man ja auch.
Irgendwie beißt sich da die Schlange selbst in den Schwanz.
Da ich selbst nicht zu den Meistern der Klangkunde gehöre, denke ich mir, dass sich so viele geniale Musiker nicht irren können, wenn sie den Saiten von Elixir und D'Addario Vorrang geben. Sicherlich sind auch Martin-Saiten und andere mitunter sehr gut, aber da entscheidet wohl wirklich der persönliche Eindruck.