Lehrer für Gitarre & Gesang gesucht

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Beitrag von Silver »

Kaindee hat geschrieben:
Vielleicht sollte ich mit meinem Gitarrenlehrer nochmal ein ernstes Wörtchen reden ? Beim Gruppenunterricht hat´s halt mit der Zuverlässigkeit gehappert,
Aha jetza.
meine Frage hast Du ja nicht beantwortet.
Also noch ein Versuch, weil ichs trotzdem noch gern wissen würd


Hast Du sein Halodriverhalten gegenüber den Schülern mit ihm besprochen als der Gedanke des Ausstiegs konkret wurde ??

-
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Silver hat geschrieben: ... Hast Du sein Halodriverhalten gegenüber den Schülern mit ihm besprochen als der Gedanke des Ausstiegs konkret wurde ?? ...
Da bin ich dir noch die Antwort schuldig :oops: :

Wir (die Gruppe) haben mit ihm schon gesprochen warum diese vielen Ausfälle zustande kommen, und es liegt sehr oft daran dass das Wirtshaus in dem wir spielen (in einer Extrastube) oft geschlossen hat.

Er ist deswegen auch schon des längeren am suchen einer neuen Location, aber leider noch nicht fündig geworden.

Und hier ist aber mein Empfinden: Er versucht es, aber auch aus möglichem Zeitmangel ist er noch nicht fündig geworden. Und hier ist es auch nicht meine / unsere Aufgabe was passendes zu finden, wobei wir schon Vorschläge über Alternativen gemacht haben die aber anscheinend nicht so gepasst haben.

Hier wäre sicher die schnelle Lösung: Er muss seinen Terminplan umdisponieren und das sollte mal kurzfristig Priorität 1 haben, was ich ihm auch schon gesagt habe (ist ja nicht so das wir nicht reden und ehrlich zueinander sind) aber ... keine weiteren Ideen mehr von mir.

Er muss schauen wie er die Gruppe zusammenhält, ist nicht die Aufgabe der Schüler :wink: .

Er hat einfach sehr viele "Baustellen":

- Cover-Rockband
- Hochzeitsduo mit seiner Frau
- Unterricht (Gruppe / Einzeln)
- Tonstudio nebenbei

Naja, ... ungünstig kommt auch noch dazu das er ein kleiner "zerstreuter Professor" ist :roll: .
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Hm. Und an der Linzer Volkshochschule (gibt es doch sicher auch in Österreich) gibt es keinen vergleichbaren Kurs?

Oder die Möglichkeit, mit eurer Gruppe dort unterzukommen, in VHS-Räumen?

Nachtrag: Habe selbst nachgeschaut:
Gitarre für Fortgeschrittene
Inhalte und Ziele: Vertiefen der Grifftechnik, Harmonisieren von Spielstücken, Erarbeiten
von anspruchsvolleren Liedern
Zielgruppe: Erwachsene
Hinweis: Vorausgesetzt werden die Beherrschung von diversen Akkordfolgen und ein sicheres
Rhythmusgefühl; Erfahrungen im Ensemblespiel (leichte Klassik, Blues, Unterhaltungsmusik)
Gruppengröße: 6 - 10
11.64170
Urfahr
Montag, 19.30 - 20.30 Uhr, 24-mal ab 19.9.2011
Volkshaus Harbach; Kleiner Saal, € 147,-
Marcus Doneus
Gitarre
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Manati hat geschrieben:Hm. Und an der Linzer Volkshochschule (gibt es doch sicher auch in Österreich) gibt es keinen vergleichbaren Kurs?
Ja, der VHS-Kurs ist schon vorgemerkt, fängt aber leider erst September an :( !

Danke nochmal für den Tip :P .

Und ich gebe die Tips auch an meine Kurskollegen weiter, aber ich kümmere mich nicht drum hier alle irgendwo hin zu verfrachten :wink: .
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Hallo,

ich weiß YT ist keine Alternative für Dich.
Aber schau hier mal rein, zur Überbrückung :
http://www.youtube.com/user/JustinSande ... V_G5m0HaHc

http://www.youtube.com/user/JustinSande ... AvCs8OO858

Toller Kanal mit Performance und Erklärungen.

Oder
http://www.youtube.com/user/martyzsongs ... 38vGXp84mI

Gruß StringKing
Gruß StringKing
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

clone hat geschrieben:bringt man sich Liedbegleitung, Coversongs und dazu trällern nicht alleine bei? Oder schaut einmal bei Youtube, wie andere das so spielen?
Das kann gut klappen, wenn man ohnehin autodidaktisch veranlagt ist und wenn man oft die Gelegenheit hat, mit anderen zusammen zu spielen.

Wenn auch nur einer dieser Faktoren nicht zutrifft, halte ich es für sehr sinnvoll, Unterricht zu nehmen.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Manati hat geschrieben:
clone hat geschrieben:bringt man sich Liedbegleitung, Coversongs und dazu trällern nicht alleine bei? Oder schaut einmal bei Youtube, wie andere das so spielen?
Das kann gut klappen, wenn man ohnehin autodidaktisch veranlagt ist und wenn man oft die Gelegenheit hat, mit anderen zusammen zu spielen.

Wenn auch nur einer dieser Faktoren nicht zutrifft, halte ich es für sehr sinnvoll, Unterricht zu nehmen.
@Manati: Kann ich auf jeden Fall zustimmen.

@StringKing: Der Kanal von "justinguitar" ist mir bekannt und den finde ich bei YT auch am Besten .

@Pappe: Chorknabe ? - Ich bin mir nicht sicher ob mir eine Matrosenanzug so gut steht :twisted: .

Vielleicht hänge ich mich auch bei diesem Gitarrenstammtisch an. Der ist nur ein paar Minuten von mir zuhause entfernt :D .
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2093
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Manati hat geschrieben:
clone hat geschrieben:bringt man sich Liedbegleitung, Coversongs und dazu trällern nicht alleine bei? Oder schaut einmal bei Youtube, wie andere das so spielen?
Das kann gut klappen, wenn man ohnehin autodidaktisch veranlagt ist und wenn man oft die Gelegenheit hat, mit anderen zusammen zu spielen.

Wenn auch nur einer dieser Faktoren nicht zutrifft, halte ich es für sehr sinnvoll, Unterricht zu nehmen.
Okay, das kommt wohl auch auf den jeweiligen persönlichen Hintergrund an. Unterricht hatte ich selbst nur ganz kurz in meiner Jugend. Später war ich dann allerdings etliche Jahre in 2 festen Bands. Inzwischen ist mein Niveau sicher nicht irre hoch, aber etliches kann ich, was ich schon immer wollte. Einiges bewundere ich zwar bei anderen aber es liegt mir persönlich schlicht nicht. Und da quäle ich mich dann auch nicht lange. An wieder anderem beisse ich mich dann fest... Das muss dann sein... .
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Beitrag von Silver »

klaust hat geschrieben:<offtopic>
@Silver: was haste denn da für' Bike auf dem Avatar-Bildchen?
</offtopic>
hi Klaust, gut erkannt . :)
das ist ein altes deutsches Votec Cougar
=============================
=============================



Offtopic Nachtrag weils grad ruhig ist hier.

Klaust, ich hätte noch ein supergeiles
Lapierre Zesty 514 2008 hier stehen,

"nicht verkäuflich" nur zum Ausprobieren, bei einer Bayerwaldtour, wenn dir im Sommerurlaub mal langweilig werden sollte, und Du dann deine Gitarren mitbringst :-)
Antworten