Gitarre: Neu oder Gebraucht ?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Beitrag von Silver »

klaust hat geschrieben: . . . und schlägt bei einem fantastischen Preisangebot zu! :wink:
8)

.. wenns denn so eines (naja evtl vermehrt nach diesem Beitrag) gibt !


so, da hab ich also mal Zustimmung bekommen, das glaub i is schon s’zweite mal diesen Monat :-)
dass ich mal nicht überheblich werd. ähh ahja bin i scho..


Obwohl ich jetzt meine These von gestern schon ändere.
Die Gitarren und das Holz entwickeln / verändern ihren Klang natürlich schon, nach Einspielen und Jahrzehnten. Genau genommen schon nach dem ersten Auspacken, und auch wenn sich eine Staubschicht drauf oder drinnen ablegt.
Die Frage ist nur wer kann das feststellen, „ein Schäferhund“?

Ist also alles nur eine Frage der Sensibilität, wie es in Übungsbereichen aus dem Taoismuss gerne heisst :
„Wenn in Japan ein Schmetterling einen Flügelschlag tut, ändert sich in Europa das Klima.“

also Schlussfolgern wir, der „angeblich verbesserte Klang“ eine Gitarre sollte kein Bonus sein, der den Preis hoch hält.

-
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

man darf natürlich nicht den fehler machen einen fantastischen preis mit einem fantasie preis zu verwechseln. :lol:
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2092
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Silver hat geschrieben: also Schlussfolgern wir, der „angeblich verbesserte Klang“ eine Gitarre sollte kein Bonus sein, der den Preis hoch hält.

-
Das nun sowieso nicht.
Zwar gibt es im Privatverkaufbereich immer einmal wieder Versuche mit diesem Argument den aktuellen Neupreis einer etliche Jahre alten Gitarre zu fordern, aber das ist natürlich Unsinn.

Aber natürlich ist es einfacher die Qualitäten einer etwas älteren Gitarre einzuschätzen, weil sie sich großteils eben schon zeigen und nicht nur im Bereich des potentiellen bewegen.

Insofern denke ich schon, dass man in gewissen Grenzen für eine besonders gute Gitarre einen Hauch (Hauch!) mehr nehmen kann als für eine des gleichen Typs, die sich eher als durchschnittlich oder gar mäßig herausgestellt hat.
Da geht es aber um die inzwischen beweisbaren Qualitäten der Gitarre selbst, die `Mühe´ des Einspielens als solches sollte nach meiner Ansicht nicht konkret entlohnt werden.
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Silver hat geschrieben:Die Frage ist nur wer kann das feststellen, „ein Schäferhund“?
höchstempfindliche Messgeräte u.U. auch.....und GrasWachsenHörenKönner.... :P

:mrgreen:
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Beitrag von Silver »

ja genau.


Ihr währed ja solch glückliche Bsitzer, die den Beweis liefern könnten.
Die Lakewood mit zum Gitarrenbauer nehmen,
das gleiche Modell in Neuzustand gegenüber gestellt äh, gespielt,
naja, gleiche Saiten müssten aufgezogen werden...

einen Schäferhund mitgenommen,
und beobachten, bei welcher er die Ohren mehr verdreht.
uups :) :)
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

@Klaust und @Silver,
ihr Provokateure :-)
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

ich sag dazu nichts mehr, das thema wird mir zu verkopft angegangen.

http://www.liuto-forte.de/de/team/team_streu_benno.html
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
whitywhiteman
Beiträge: 136
Registriert: Di Mai 06, 2008 11:58 am
Wohnort: Zur Zeit Planet Erde

Beitrag von whitywhiteman »

Westerly Rhode Island hat geschrieben: Der Gebrauchtmarkt für Gitarren ist derart interessant. Es gibt eine ganze Reihe völlig unterbewerteter Gitarren, die für einen Appel und ein Ei zu haben sind.
Außerdem hat man die Möglichkeit, ein Instrument in Ruhe zu Hause oder auf der Bühne zu testen und wenn´s nicht 100% passt, dann kann man meist für den gleichen oder geringfügig geringeren Betrag wieder verkaufen.

Weil viele Gitarristen glauben, für ihr endgültiges Glück genau diese oder jene neue Gitarre zu brauchen und ihre alte deshalb verkaufen, sind die Preise auf dem Gebrauchtmarkt im Keller. Das gilt nicht für jede Marke und jedes Modell, aber schon für den Großteil.

Eine gebrauchte Gitarre ist halt nur das wert, was im Durchschnitt dafür bezahlt wird und das ist meist deutlich weniger als der stolze Erstbesitzer gedacht hat/ertragen kann.
Meine volle Zustimmung!
GAS sei dank gibt es wirklich tolle Gitarren auf dem Gebrauchtmarkt. Und es sind zurzeit auch viele hochwertige Gitarren gebraucht als Schnäppchen zu bekommen. Schaut Euch doch alleine hier die Rubrik BIETE an: Martin, Deerbridge, Boucher, Stoll, Larrivee, Lakewood, Goodall, usw, usw. Man muss manchmal nur Geduld haben bis die Richtige vorbei kommt.
Und der Wiederverkaufswert einer gebrauchten Gebrauchten kann durchaus bei 82,5 - 110% liegen.
Gruß
Whity
rwe
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

Herigo hat geschrieben:ich sag dazu nichts mehr, das thema wird mir zu verkopft angegangen.

http://www.liuto-forte.de/de/team/team_streu_benno.html
Das ist doch mal spannend, vielen Dank für den Link!
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

whitywhiteman hat geschrieben: ... Schaut Euch doch alleine hier die Rubrik BIETE an: Martin, Deerbridge, Boucher, Stoll, Larrivee, Lakewood, Goodall, usw, usw. ...
Aber warum werden sie dann wieder verkauft wenn sie doch so toll sind ? Bild

p.S.: Diese Frage nicht ganz ernst nehmen :wink: .
Benutzeravatar
whitywhiteman
Beiträge: 136
Registriert: Di Mai 06, 2008 11:58 am
Wohnort: Zur Zeit Planet Erde

Beitrag von whitywhiteman »

Kaindee hat geschrieben:
whitywhiteman hat geschrieben: ... Schaut Euch doch alleine hier die Rubrik BIETE an: Martin, Deerbridge, Boucher, Stoll, Larrivee, Lakewood, Goodall, usw, usw. ...
Aber warum werden sie dann wieder verkauft wenn sie doch so toll sind ? Bild

p.S.: Diese Frage nicht ganz ernst nehmen :wink: .
Irgendwo gibt es immer
einen Cowboy der schneller zieht,
eine Gitarre die besser klingt,
und einen Typen der dümmere Fragen stellt.

P.S.: Wir verstehen uns :wink:
Gruß
Whity
Benutzeravatar
ripean
Beiträge: 33
Registriert: Mi Sep 09, 2009 11:25 am
Wohnort: Wolfenbüttel Diaspora der Akustik-Gitarren-Szene

Beitrag von ripean »

Oh, schön..is´ mal wieder ein buntes Hin-und-Her was hier abgeht...
da muss ich doch auch meinen Senf dazugeben > ; -)

Ich denke, das ganze ist eine Frage des jeweiligen Charakters...
- wer beseelt ist von Sicherheit, kauft im Laden mit Garantie und 30tägiger Rückgabegarantie
- wer auf Lotto und Glücksspiel steht, der kauft bei Ebay-und-Konsorten
- der Romantiker liebt ein Instrument mit seinen Zeitspuren und den daran klebenden Geschichten
- der Blender steht auf Relic-Gitarren
- der GAS-Besessene schlägt im Fieber zu, egal wo-und-wie
- der Kumpelhafte vertraut und kauft bei Gleichgesinnten und in einschlägigen Foren
- der mit Moos gesegnete lässt sich "sein"(?) Instrument auf den Leib geschnitten (lol) bauen

Ist doch alles völlig o.k. und nicht zuletzt Ausdruck einer offenen und lebendigen Gesellschaftsform
und ich denke, man sollte nicht so bierernst + dogmatisch auf das Thema eingehen

in diesem Sinne
Gruß
Richard
OK, search for Jazzbox is over.
Now search for cash begin.
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Treffender hätte man es jetzt nicht formulieren können. :!:
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Beitrag von Silver »

-
hi Kaindee,

find ich stark dass Du auf dumme Provokation nicht reagierst.

da kann ich noch was lernen vo Dir.
_____________________________


etwas offtopick

Falls Du Sushi Freund bist, kannst Du das Akakiko in Linz empfehlen,
die Seite sieht super aus.
Grüße Silver
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Silver hat geschrieben:-

1) hi Kaindee,

find ich stark dass Du auf dumme Provokation nicht reagierst.

da kann ich noch was lernen vo Dir.
_____________________________


etwas offtopick

2) Falls Du Sushi Freund bist, kannst Du das Akakiko in Linz empfehlen,
die Seite sieht super aus.
Grüße Silver
Hallo Silver,

Zu 1: Muss ja nicht auf alles antworten :wink: , und juckt mich kein bisschen, einfach 8) bleiben! :D

Zu 2: YEP, da ist fein essen - sehr empfehlenswert - war ich vor kurzem sogar weil ich mir in einem Museum gleich in der Nähe dort eine Steinzeit-Ausstellung angeschaut habe. (kleiner Hobby-Archäologe :) )

@Silver: Wenn es dich mal nach Linz verschlägt --> melden ! :P (Gilt natürlich auch für die anderen Forumianer :wink: )

@ripean: Sehr schön gesagt !
Antworten