Gibson J-250 Monarch

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Saitensprung hat geschrieben:Sind das Echtholzeinlagen auf dem Abalone-Griffbrett? :mrgreen:
:rotfl:

Ob sich wirklich 50 LH-Gitarristen finden die 85.000,-- Dollar übrig haben ... :D ?
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

Ich hatte ja zwei von diesen bunten Martins.
Bis eine im Lagerfeuer verbrannte. (Ich war zu faul zum Holz holen. :oops: )
Nach Plastik hat da nichts gestunken.
Die ist aus echtem Holz gebaut.
Das konnte man genau riechen.
Das Forum kann zu. Hopf, dreißig Euro - reicht. (RB)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Kaindee hat geschrieben:Ob sich wirklich 50 LH-Gitarristen finden die 85.000,-- Dollar übrig haben ... :D ?
Nein nein, 85.000 Euro, nicht Dollar. Wenn sie nur 85.000 Dollar kosten würde, dann hätte ich ja schon eine.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben:
Kaindee hat geschrieben:Ob sich wirklich 50 LH-Gitarristen finden die 85.000,-- Dollar übrig haben ... :D ?
Nein nein, 85.000 Euro, nicht Dollar. Wenn sie nur 85.000 Dollar kosten würde, dann hätte ich ja schon eine.
Ajo - do steht´s jo eh´ :) !

@Pappe: Dir würde ich es sogar so halbwegs zutrauen dir so einen Martin zu kaufen bei nötigem Kleingeld ... :D
Gast

Beitrag von Gast »

hallo,
ich finde die D-100 deluxe optisch ansprechender als die gibson monarch.
an der monarch stört mich ein bischen der steg, der erinnert nämlich an einen schnurrbart.
ich selber stehe allerdings überhaupt nicht auf optik, deshalb würde mich genau das davon abhalten sowas -unabhängig vom Preis- zu kaufen.

TR
Guitar Romeo Whisky
Beiträge: 199
Registriert: Fr Nov 10, 2006 4:24 pm
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Guitar Romeo Whisky »

Also der Steg bei der dicken heisst Moustache-Bridge, weil er eben aussieht wie ein Schnurrbart, das ist also bekannt und gewollt. An der weiteren Ausführung lässt sich geschmacklich vielleicht maches bemängeln, ich habe eine Prewar Western Classic und finde die auch nicht sehr schön, aber der Klang in Verbindung mit der Haptik ist sensationell. Wie´n Klavier aufm Schoß.

Und mein Guru Reverend Gary Davis hat die nicht gespielt, weil man ihm gesagt hat, die sieht gut aus, sondern weil sie ihm rundum getaugt hat: "it´s the loudest, when it rains", der Mann war nämlich Straßenmusiker, und hören konnte der gut!
Martinist
Gibsoneer
Oetterspieler
Deerbridge-sixstring-Pianist
Görbig-Fingerer
Saitenschwinger Eierschneider aufwärts
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Puuuh - also neulich gings doch irgendwie im Griffbretteinlagen und ähnliches, die angeblich das Schwingungsverhalten beeinflussen sollen...
Also, ob diese mit Lametta überzogenen Gitarren überhaupt noch nach irgendwas klingen können??? Da ist ja fast jede Faser Holz durchtrennt - könnte mir gut vorstellen, dass die wie eine Dobro klingen *lach*...

Grüßle Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
Benutzeravatar
flyingshoes
Beiträge: 554
Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
Wohnort: Sauerlach
Kontaktdaten:

Beitrag von flyingshoes »

also, bei 85.000 euronen wuerd' ich noch schlappe 23 drauflegen und so nen martin kaufen...

:mrgreen:
a how how how howl!
Gast

Beitrag von Gast »

flyingshoes hat geschrieben:also, bei 85.000 euronen wuerd' ich noch schlappe 23 drauflegen und so nen martin kaufen...

:mrgreen:
Da fehlen aber ganz klar die Abalone-Einlagen am Armaturenbrett. Kauft doch so kein Mensch!
Guitar Romeo Whisky
Beiträge: 199
Registriert: Fr Nov 10, 2006 4:24 pm
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Guitar Romeo Whisky »

Also Gesamtschule scheint zu stimmen; als Tupperware-Strummer in einem Gitarrenforum zu posten zeugt schon von erhabenem Selbstbewusstsein!
Wie hätte mein Opa angesichts Deiner beachtlichen Salatschüssel-Sammlung gesagt: "kein'n Kamm in der Tasche, aber im Puff drängeln"
Martinist
Gibsoneer
Oetterspieler
Deerbridge-sixstring-Pianist
Görbig-Fingerer
Saitenschwinger Eierschneider aufwärts
Gast

Beitrag von Gast »

Guitar Romeo Whisky hat geschrieben: Wie hätte mein Opa angesichts Deiner beachtlichen Salatschüssel-Sammlung gesagt: "kein'n Kamm in der Tasche, aber im Puff drängeln"
Ich weiß zwar nicht, was du oder dein Opa mit einem Kamm im Puff machen, will ich auch gar nicht wissen, aber ich weiß sehr wohl, wie und zu was ich meine Instrumente einsetze. Wer Nutten kämmt, was macht der wohl mit Martins oder Gibsons. Ist ja ekelhaft! :heul2:
Guitar Romeo Whisky
Beiträge: 199
Registriert: Fr Nov 10, 2006 4:24 pm
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Guitar Romeo Whisky »

ja, ich weiss, vergiss es, es hat keinen Zweck, spiel mal Mediterrenean Sundance und dann ist alles wieder gut.....
Martinist
Gibsoneer
Oetterspieler
Deerbridge-sixstring-Pianist
Görbig-Fingerer
Saitenschwinger Eierschneider aufwärts
Gast

Beitrag von Gast »

Guitar Romeo Whisky hat geschrieben:ja, ich weiss, vergiss es, es hat keinen Zweck, spiel mal Mediterrenean Sundance und dann ist alles wieder gut.....
Kenn ich nicht. Aber vielleicht meinst du ja Mediterranean Sundance. :wink: Klingt toll bei Al Di Meola auf seiner - hoppla - Ovation! :bide:
Benutzeravatar
OV1667
Beiträge: 415
Registriert: Mo Jul 25, 2005 4:53 pm
Wohnort: Franken

Beitrag von OV1667 »

Gesamtschulfan hat geschrieben: Kenn ich nicht. Aber vielleicht meinst du ja Mediterranean Sundance. :wink: Klingt toll bei Al Di Meola auf seiner - hoppla - Ovation! :bide:
Touché ... :whistler:
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Guitar Romeo Whisky hat geschrieben:Also Gesamtschule scheint zu stimmen; als Tupperware-Strummer in einem Gitarrenforum zu posten zeugt schon von erhabenem Selbstbewusstsein!
Wie hätte mein Opa angesichts Deiner beachtlichen Salatschüssel-Sammlung gesagt: "kein'n Kamm in der Tasche, aber im Puff drängeln"

:roll: Ich wüsste nicht, dass hier im Thread generell alle Martin-Gitarren-Spieler beleidigt würden. Es ging eigentlich um dieses Gibson-Sondermodel, das ja schon etwas polarisieren kann.
Ovation Gitarren werden hier mehr oder weniger sachlich besprochen.
Antworten