Gitarren aus dem Pfandleihhaus?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

OV1667 hat geschrieben: Was mir an dieser Stelle eher Sorgen macht: was passiert, wenn der Pfand (also z.B. die "Schnäppchengitarre") nicht rechtmäßiges Eigentum des Leihenden ist? Kann der rechtmäßige (vllt bestohlene) Eigentümer sein Eigentum zurückfordern?
Ja, man kann kein Eigentum an gestohlenen Gut erwerben. Du bist das Geld & Gitarre im Zweifelsfall los.

Aber so geht es auch dem Pfandleiher, daher wird er evtl. versuchen herauszubekommen ob Du wirklich Eigentümer oder lediglich Besitzer bist, der das Eigentum vortäuscht.

Keine Ahnung wie Pfandleiher sich da verhalten.

Zum Thema:

Ich hätte keine Skrupel beim Pfandleiher was zu kaufen. Der Pfandgeber hat alle Optionen das gute Stück wieder zu erlangen, und sei es, dass er das Ding bei ebay versteigert, während es noch im Pfandleihhaus ist und mit dem Kaufpreis, der ja höher liegt/liegen müsste (nach der hier vorherrschenden Meinung), das Pfand auslösen und evtl. noch was überzubehalten. Falls diese Rechnung nicht aufgeht, ist ja das Geschäft (die Pfandleihe inkl. Übergang des Produktes an den Pfandleiher) sogar insgesamt sowieso in Ordnung gewesen.
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2290
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Beitrag von tired-joe »

Ich vergass noch etwas...und bin so unverschaemt und zitiere mich selbst
tired-joe hat geschrieben: Eine Gitarre, die einen Gebrauchtwert von sagen wir mal 1500 Euro und fuer 300 Euro verkauft wird...irgendwer ist da doch ziemlich uebervorteilt worden, sei aus durch Ausnutzung einer Notlage oder aus Unwissenheit
Uebervorteilt kann natuerlich auch der rechtmaessige Besitzer sein (wenn es sich um Hehlerware handelt).

Ansonsten kann OldPicker froh sein, dass er in einem Sozialstaat lebt, wie es D nun einmal ist.

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Gast

Re: Gitarren aus dem Pfandleihhaus?

Beitrag von Gast »

Gesamtschulfan hat geschrieben: (...) Ich hab da aber irgendwie moralische Bedenken. Wie würde es euch gehen?


hallo,
was wäre denn die alternative aus sicht der gitarre?
und was wäre wenn jeder potentielle gitarreninteressent so denken würde wie du?
eben. man müsste das instrument schlicht und einfach auf den müll werfen.
ob du das instrument kaufst oder nicht, auf die vorgeschichte hat es keinen einfluss.
dann tu dem instrument wenigstens was gutes.

TR
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

tired-joe hat geschrieben:
Ansonsten kann OldPicker froh sein, dass er in einem Sozialstaat lebt, wie es D nun einmal ist.

Joe
Mein bester Joe,

diesen Seitenhieb werde ich dir gewiss nicht verzeihen. Du hast nicht einmal den Hauch einer Ahnung, welche gesundheitliche und finanzielle Katastrophe über mich und meine Familie damals hereingebrochen ist. Und trotzdem beklagen wir uns nicht, denn ich lebe noch und kann zumindest in bescheidenem Maße etwas für meine Familie tun. Und nur, weil ich hier ab und an Döntjes schreibe, heißt das nicht, dass es uns gut geht. Dem Sozialstaat verlange ich nicht mehr ab, als es unbedingt sein muß. Das ist mein Recht. Und du kannst mir glauben, dass es Hartz4-Empfänger gibt, die mehr Geld zur Verfügung haben als ich.

Ich hatte zur Pfandleihe geschrieben, da ich das dortige System für absolut korrekt und durchaus nicht unmoralisch halte. Ich hatte dann noch einmal nachgepostet, da es anscheinend hier darauf hinauslief, dass dieses System wider besseren Wissens als solches dargestellt und als reine Abzocke erklärt wurde. Und das, obwohl bei den meisten Einigkeit über den eigentlichen Sinn und Zweck einer Pfandleihe herrscht. Dass ich dabei Persönliches preisgegeben habe, war, wie es sich zeigt, ein grandioser Fehler, der sich nun rächt.

Es wird nicht wieder vorkommen. Versprochen.
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Würde kein Mensch im Pfandleihhaus nicht ausgelöste Gegenstände kaufen, gäbe es womöglich gar kein Pfandleihhaus und kein Mensch würde kurzfristig Geld gegen eine Gitarre bekommen, die er dann auch innerhalb einer Frist gegen Auslösung wieder erhalten könnte.

Ein Pfandleiher, der Waren nicht verkauft, sofern sie nicht vom Besitzer wieder ausgelöst werden, würde ja darauf sitzen bleiben.
Also über das schlechte gewissen kann man sich ja seine Gedanken machen, aber wem nützt das denn bitte?

Was die Hehlerei betrifft... wer garantiert mir denn, dass ein Gegenstand der über ebay verkauft wird kein Diebesgut ist?
Im übrigen kann jeder rechtmäßige Besitzer jederzeit sein Eigentum zurück verlangen, egal ob es sich im Besitz eines Pfandleihers oder eines Käufers befindet. Rechtmäßiges Eigentum bleibt es nämlich trotzdem. Wer dann am Ende auf den Kosten sitzen bleibt ist halt wieder eine andere Geschichte - womöglich aber der Pfandleiher. Ist wohl auch so ein Berufsrisiko.
Zuletzt geändert von Saitensprung am Mo Aug 08, 2011 10:44 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

OldPicker hat geschrieben: .....
Dass ich dabei Persönliches preisgegeben habe, war, wie es sich zeigt, ein grandioser Fehler, der sich nun rächt.

Es wird nicht wieder vorkommen. Versprochen.
hi old picker;
mir bedeutet es sehr viel, den menschen hinter der gitarre kennenzulernen.
deshalb ist u.a. dein beitrag, wo du persönliches preisgegeben hast für mich wichtig.
danke für deine offenheit! ich kann da selbst bei genauesten hinsehen und analysieren für mich keinen grandiosen fehler endecken!
deshalb:
danke für deinen beitrag mit den einblicken in dein leben!

Fayol

p.s.
meine gedanken zum eigentlichem thema sind im eifer des gefechtes untergegangen. na egal...das hier war/ist mir wichtiger!
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ich denke, dass der müde Johann hier mit seiner Aussage "[...]kann froh sein[...]" doch um einiges übers Ziel hinausgeschossen hat. Sowas gehört sich einfach nicht. Ich denke, hier wäre eine Entschuldigung fällig.
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Für alle, die nun noch immer der Meinung sind, dass Kunden von Pfandhäusern übervorteilt und abgezockt werden, empfehle ich

:arrow: diesen Artikel

mit besonderem Hinweis auf diese Stelle:
Wiki hat geschrieben: ...
Wurde bei der Versteigerung ein höherer Betrag erreicht als das Darlehen mit Zinsen und mit der monatlichen Kostenvergütung, sowie der anteiligen entstandenen Versteigerungs- und Auktionatorkosten, so erhält der Kunde die Differenz, genannt Überschuss.
...
Das sollte dieses Thema eigentlich abrunden.
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Gast

Beitrag von Gast »

OldPicker hat geschrieben:Also erzählt mir hier nicht, man muß in Deutschland um sein Überleben kämpfen.
Ich denke nur auf diesen Satz bezieht sich die unglückliche Reaktion von Joe. Man muss hieraus gar keinen Angriff oder Vorwurf herauslesen. Und ich glaube auch nicht, dass er OldPicker damit beleidigen wollte. Warum auch? Nichts an dem was OldPicker geschrieben hat ist ehrenrührig, ganz im Gegenteil. Unverschuldet in Not geraten und trotzdem nicht jammern, sondern das tun, was man noch tun kann, verdient höchste Anerkennung.
Und schließlich: Wir können alle verdammt froh sein, in einem Sozialstaat zu leben. Dieser Satz impliziert keinen Vorwurf, sondern beschreibt das Ergebnis eines sehr langen Kampfes um diesen Sozialstaat seit der Industrialisierung Deutschlands im 19. Jahrhundert. Da muss sich niemand ärgern.
Übrigens freue ich mich auch, wenn ich anonyme User besser kennen lerne, weil sie etwas von sich erzählen.
Benutzeravatar
morris
Beiträge: 91
Registriert: Mo Dez 06, 2010 4:13 pm
Wohnort: Hamburg

Re: Gitarren aus dem Pfandleihhaus?

Beitrag von morris »

threiter hat geschrieben:was wäre denn die alternative aus sicht der gitarre
Genau! Diese Perspektive ist doch die entscheidende :lol:!

Leute, es ist wunderbar wieder hier zu sein!

Grüße

Morris
Antworten