Saitensprung hat geschrieben:Entschuldige, wenn ich mich etwas muckiert fühle, aber ich besitze eine Ovation und die entspricht nicht im geringsten den Behauptungen, die hier so gerne breitgetreten werden. Mit Verlaub, es kann schon etwas verletzend sein.
aber nur dann wenn man sich selbst über die marke definiert.
ich habe eine 12saiten Taylor und finde sie richtig toll, ich liebe sie gerade zu, mich interessiert die sekten diskussion schon, aber die gitarre ist trotzdem toll. und was kann die gitarre oder der beschäftigte in dem unternehmen dafür, dass der kaufmännische leiter ein anhänger von scientology ist? taylor sind teilweise als seelenlos und steril verschrien, ist mir auch egal.
meine liebste e-gitarre ist eine PRS, ebenfalls als seelenlos und steril verschrien, vor allem von den gibson und fender lemmingen. ist mir auch egal. mit egal meine ich es trifft mich nicht im geringsten persönlich. ICH entscheide am ende ob ich eine gitarre für gut und zu mir passend finde oder nicht. ich habe eine fender strat die ich auch gut finde, aus der 83er serie die kaum einer haben wollte (ähnlich der elite nur das damalige standardmodell) und trotzdem klingt sie gut und eigen. sie ist auch eine gute gitarre nur halt nicht im detail wie man es von fender seit fünfhundert jahren erwartet.
ich stelle normalerweise keine bilderserie ein wenn ich einen neuerwerb mache, trotzdem schaue ich mir das gerne an. ich lerne auch dabei. aber ich halte das für mich umgekehrt für nicht so wichtig. bei der bellido habe ich es gemacht weil im konzertgitarren forum interesse bestand wegen dem umbau von traditionellen wirbeln zu den standard mechaniken.
dabei ist es eine alte ziemlich stark bespielte gitarre.
mir ist es auch egal, dass manche den besitz einer martin OM21 schon für protzerei halten. etc. etc.
mach dich locker, entspann dich, ob mir jetzt eine ovation gefällt oder nicht ist doch unwichtig. hauptsache ist doch tatsächlich was raus kommt egal ob die gitarre aus china, korea, uganda oder aus dem ehemaligen nazi-deutschland stammt. es sind keine waffen sondern instrumente zum musik machen, also etwas spirituelles zu tun, nichts was der welt oder einem menschen schadet. der instrumentenbau ist nicht im geringsten für die umweltzerstörungen verantwortlich, ökologischer instrumenten bau ist für mich ein witz so lange es um die rohstoffe geht, bei der verarbeitung sieht das anders aus, aber genau da sind die schädlichsten dinge eben die die nicht auf natürliche weise entstanden oder hergestellt wurden. lacke mit ihren lösungsmittel...etc. etc.