OVATION und die Volksmusik ...
Moderator: RB
Für die Bühne nehme ich die:
http://www.ovationguitars.com/guitars/p ... _1769_adii
Die Adamas ist nur für zu Hause und im Freundeskreis. Und da gibt es wahrlich bessere Solisten!
http://www.ovationguitars.com/guitars/p ... _1769_adii
Die Adamas ist nur für zu Hause und im Freundeskreis. Und da gibt es wahrlich bessere Solisten!

Kaki King spielt eine Adamas mit Carbon-Fiber-Top. In einem Interview meinte sie, dass die Gitarre eine sehr schnelle Ansprache und Stimmstabilität besäße. da sie meist mit open Tunings spiele, wäre das eben ein Hauptgrund.Fayol hat geschrieben:
da bin ich aber sehr neugierig, wie diese "kunstoff"gitarre -oder andere- klingen.![]()
Ich habe genau ein Mini-Mini-Solo (Eric Clapton: Wonderful Tonight) wo ich kurzfristig den 13. Bund erreiche, also für meine Zwecke ist vorläufig noch absolut kein Cut notwendig. Noch nicht ...Pappenheim hat geschrieben:Die hat ja gar keinen Cut, wie soll man denn da anständig solieren vom 12. Bund aufwärts? Wenn schon eine waschechte Bühnengitte, dann mit Cut.

also, das was ich da im video höre ist........anders. nicht schlechter, nicht besser eben anders -zumindestens klingt sie nicht wie eine e-gitarre, die ich bislang noch nie gespielt habe, aus dieser richtung ist bei mir kein GAS zu befürchten-Saitensprung hat geschrieben:Kaki King spielt eine Adamas mit Carbon-Fiber-Top. In einem Interview meinte sie, dass die Gitarre eine sehr schnelle Ansprache und Stimmstabilität besäße. da sie meist mit open Tunings spiele, wäre das eben ein Hauptgrund.Fayol hat geschrieben:
da bin ich aber sehr neugierig, wie diese "kunstoff"gitarre -oder andere- klingen.![]()

nur....der preis ist aber auch nicht ganz ohne. das muss einem dies "anders" schon wert sein. also ich würde, wenn nicht wieder eine von christian stoll, wahrscheinlich eher für diesen preis jene nehmen
http://www.musik-oevermann.de/online-sh ... -48mm-hals

Fayol
p.s.
der laden ist richtig gut. da ist auswahl, und am besten zu betreten wenn:
- man kaufen möchte

oder
- eine GAS atttacke ohne geld erleiden will

Ich frage mich warum es einen Ovation Feedback-Buster gibt wenn die doch gar nicht anfällig für Feedback sind ?Gesamtschulfan hat geschrieben:Ach Mensch,
Seite 13 und keiner schreibt mehr was. Spielt ihr jetzt alle auf Ovations Volksmusik?

Und wie wäre das bei den Multihole-Ovations ? Jede Menge Weinflaschen-Korken sammeln ?


Die stellt Ovation für alle anderen Marken her, damit man großzügiger Weise auch mit Martins oder so gemeinsam auftreten kann. Ist ja auch blöd, wenn die Martins ständig koppeln und die Ovations nicht. Sozusagen Tuning für alle anderen Gitarren.
Im Ernst: Ovations koppeln sehr wenig, aber nicht nie! Die Multiholes noch weniger als die Centerholes. Ich selbst bzw. meine Ovations haben so ein Ding noch nie benötigt, auch wenn es recht laut zuging.

Im Ernst: Ovations koppeln sehr wenig, aber nicht nie! Die Multiholes noch weniger als die Centerholes. Ich selbst bzw. meine Ovations haben so ein Ding noch nie benötigt, auch wenn es recht laut zuging.
Die Korpustiefe ist da schon entscheidender: mit dem Deep Bowl kann der benachbarte Basser schon mal kräftiger auf die Hupe drücken, bei medium, SB und SSB kommt da nicht mehr viel. Aber von Martin gibt es doch auch so tiefer (flacher) gelegte HPL-Schachteln.
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
(Jean Paul)
Stimmt wohl, aber meine haben alle deep bowl oder contour bowl, trotzdem koppelt da sehr wenig. Und der Basser bekommt eins auf die Mütze, wenn er auf die Hupe drückt. Soll sich erst mal neben das Schlagzeug stellen und mit dem synchronisieren, dann sehen wir weiter!OV1667 hat geschrieben:Die Korpustiefe ist da schon entscheidender: mit dem Deep Bowl kann der benachbarte Basser schon mal kräftiger auf die Hupe drücken, bei medium, SB und SSB kommt da nicht mehr viel.

aus dem gleichen Grund, warum es Gitarrenpolitur und Griffbrettpflegeöl gibt, wo es doch auch ohne geht - man kann Geld damit machen.Kaindee hat geschrieben:Ich frage mich warum es einen Ovation Feedback-Buster gibt wenn die doch gar nicht anfällig für Feedback sind ?Gesamtschulfan hat geschrieben:Ach Mensch,
Seite 13 und keiner schreibt mehr was. Spielt ihr jetzt alle auf Ovations Volksmusik?
Und wie wäre das bei den Multihole-Ovations ? Jede Menge Weinflaschen-Korken sammeln ?![]()
Mal abgesehen davon, wenn du dich mit einer Ovation direkt vor den Amp hockst und voll Gain und den Overdrive-Kanal schön raus drehst, dann gibt es auch mit dieser Gitarre Rückkopplungen.
Auch da gebe ich Dir Recht. Mit meiner Legend (deep) und der Legend Nylon (SSB) habe ich aber schon entsprechende Erfahrungen sammeln können. Bei vernünftigem PA-Aufbau machen mir aber beide keine Probleme.Gesamtschulfan hat geschrieben: Stimmt wohl, aber meine haben alle deep bowl oder contour bowl, trotzdem koppelt da sehr wenig. Und der Basser bekommt eins auf die Mütze, wenn er auf die Hupe drückt. Soll sich erst mal neben das Schlagzeug stellen und mit dem synchronisieren, dann sehen wir weiter!

Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
(Jean Paul)
Hallo!
Als erst Sorry für mein schlechte Deutsch!
Bin erst seit gestern hier registriert,aber habe ich viel auf dieser Forum gelesen.
Ich habe eine frage für Ovation liebhaber,also,ich habe eine wunderschöne Ovation Elite 1718 made in USA,schon lange zeit,

original ist ein OP 24 preamp eingebaut und funktioniert imer noch einwandfrei(100%) in ordnug,meine frage ist ob das möglich ist mein OP 24 tauschen gegen einen neuen OP PRO preamp.
Als erst Sorry für mein schlechte Deutsch!
Bin erst seit gestern hier registriert,aber habe ich viel auf dieser Forum gelesen.
Ich habe eine frage für Ovation liebhaber,also,ich habe eine wunderschöne Ovation Elite 1718 made in USA,schon lange zeit,

original ist ein OP 24 preamp eingebaut und funktioniert imer noch einwandfrei(100%) in ordnug,meine frage ist ob das möglich ist mein OP 24 tauschen gegen einen neuen OP PRO preamp.
Zuletzt geändert von nedo am Fr Aug 19, 2011 7:28 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Ovation Elite 1718 (usa)
Ovation Legend 12" 1618 Glen Campbel (usa)
Martin OM 21, Martin D 35
Ovation Legend 12" 1618 Glen Campbel (usa)
Martin OM 21, Martin D 35
hier ein par bilder,habe ich fotos gemacht wegen stecker der vom piezo in op 24 von ihnen steckt ,das ist ein kleiner stecker wie beim mp3 kopfhör.
weis ich nicht ist der selber stecker auch bei OP Pro vom ihnen der kommt vom piezo?
http://img16.imageshack.us/img16/4237/pic0526w.jpg
http://img220.imageshack.us/img220/9295/pic0527.jpg
http://img687.imageshack.us/img687/7696/pic0528x.jpg
http://img814.imageshack.us/img814/1907/pic0529.jpg
http://img819.imageshack.us/img819/3615/pic0530v.jpg
http://img838.imageshack.us/img838/3664/pic0531.jpg
mfg nedo
weis ich nicht ist der selber stecker auch bei OP Pro vom ihnen der kommt vom piezo?
http://img16.imageshack.us/img16/4237/pic0526w.jpg
http://img220.imageshack.us/img220/9295/pic0527.jpg
http://img687.imageshack.us/img687/7696/pic0528x.jpg
http://img814.imageshack.us/img814/1907/pic0529.jpg
http://img819.imageshack.us/img819/3615/pic0530v.jpg
http://img838.imageshack.us/img838/3664/pic0531.jpg
mfg nedo
Ovation Elite 1718 (usa)
Ovation Legend 12" 1618 Glen Campbel (usa)
Martin OM 21, Martin D 35
Ovation Legend 12" 1618 Glen Campbel (usa)
Martin OM 21, Martin D 35