Meine Ibanez AC240 OPN

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

:?: :?: :?: :x :? :roll: :wink:
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Saitensprung hat geschrieben:Ich denke, dass ein anderes, neues Exemplar genauso gut eingestellt ist.
Allerdings hat diese hier jetzt nicht nur einen Lackschaden, sondern auch ein schief aufgeklebtes Schlagbrett.
Wenn du mir das jetzt nich gesagt hätte wäre es mir nicht aufgefallen,wie muss das den normal sein?
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Tripple xXx hat geschrieben:
Saitensprung hat geschrieben:Ich denke, dass ein anderes, neues Exemplar genauso gut eingestellt ist.
Allerdings hat diese hier jetzt nicht nur einen Lackschaden, sondern auch ein schief aufgeklebtes Schlagbrett.
Wenn du mir das jetzt nich gesagt hätte wäre es mir nicht aufgefallen,wie muss das den normal sein?
Könntest du vielleicht mal eine Großaufnahme vom Pickguard machen ?

Bei meiner Walden (Bild 1) ist übrigens das Pickguard auch etwas schief aufgeklebt, stört mich aber nicht.

Breedlove (Bild 2) --> Verarbeitung perfekt und auch gerade aufgeklebt.

Bild

Bild
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Beitrag von Silver »

-
macht euch deswegen keinen Stress, bei der Ibanez ist halt der Radius des eußeren Zierring anders als der des Schlagschutz, somit lässt sich das schlecht perfekt lösen, ausser anpassen. man muss es halt mal ablösen wenns zu arg stört, nur kenn ich den kleber nicht den man da am besten verwendet,beim wieder Aufkleben.
(" Aber der Klang leidet dadurch nur geringfügig.. :) :)


Hi Leut,
das mit dem unterschiedlichen klingen zweier identischer neue Modelle,
könnte das nicht eher an der Stimmung liegen, ich meine vor allem Die der Gitarre,






oder der Luftveränderung im Raum, man bewegt sich ja beim wechseln,
oder der unterschiedlichen Handhaltung
oder der veränderten Winkel zu den schallabsorbierenden Wänden und Ecken.
Zuletzt geändert von Silver am So Sep 11, 2011 10:58 am, insgesamt 1-mal geändert.
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Tripple xXx hat geschrieben:
Saitensprung hat geschrieben:Ich denke, dass ein anderes, neues Exemplar genauso gut eingestellt ist.
Allerdings hat diese hier jetzt nicht nur einen Lackschaden, sondern auch ein schief aufgeklebtes Schlagbrett.
Wenn du mir das jetzt nich gesagt hätte wäre es mir nicht aufgefallen,wie muss das den normal sein?
Och komm...
siehe vorletzten und letzten Post auf dieser Seite
Und auf deinen Fotos sieht man es schon sehr deutlich.
Dass es übrigens ein zweites Exemplar dieses Modells in deinem Laden gab, wusste ich nicht. dass zwei gleiche Modelle unterschiedlich klingen können - ok, aber mit eingestellt meine ich z.B. den Hals und die Saitenlage, und das ist für mich eine Sache, die werksmäßig doch in der Regel gleich ausfällt. Wenn du mit dem Lackschaden leben kannst, dann lass es. Nur, wenn der Riss, Kratzer oder was auch immer größer wird, dann stört es dich ja vielleicht doch.
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

Tripple xXx hat geschrieben:Und im schlimmsten Falle bekomme ich eine neue,schlechter klingende,und schlechter bespielbare zurück ohman hab ich da eine Lust zu :( :x ,ich wart erstmal ab,weil eigentlich liebe ich sie jetzt schon zu sehr.
Dieser Lackschaden gleich zu Anfang ist ärgerlich und eigentlich ein Reklamationsgrund. Andererseits wird nach einiger Zeit intesiver Nutzung diese kleine Macke neben den ganzen neuen Gebrauchsspuren, die hinzukommen werden, kaum ins Gewicht fallen.

Wenn diese individuelle Gitarre Dir ansonsten immer noch gut gefällt, dann lautet mein Rat: Behalte Sie!

Falls der Lackaschaden größer wird, kannst Du Dir das mit der Reklamation immer noch überlegen. Die Garantiezeit läuft ja noch ein wenig.

P.S: ... und fummel nicht gleich zu Anfang so viel an Kleinigkeiten rum ;-)
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

So,von der Arbeit zurück :D.

@Kaindee

Achso is das von euch gemeint,naja dann sehe ich das so wie du das es nicht so schwer ins Gewicht fällt.

@Silver,ich hab beide Gitarren bestimmt 10x hin und her gewechselt weil ich sicher gehen wollte das ich mich nicht irre,bei beiden waren die gleiche Gitarren Saiten Sätze drauf,beide am gleichen Ort etc. ich bin kein Profi,aber sowas höre ich definitiv raus.

@Saitensprung

Siehe Antwort zu Kaindee.

@Bernd

Genau,in 5 Jahren ver10facht sich der Wert :P ,dann kann ich mir davon ne Lakewood kaufen,und zwa deine :wink: .
Achso,und ich fummel gerne,egal wodran rum :whistler:
Zuletzt geändert von Tripple xXx am So Sep 11, 2011 1:58 pm, insgesamt 6-mal geändert.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ich denke mir mal, dass, wenn zwei baugleiche Gitarren im Laden unterschiedlich klingen, wird das wohl in erster Linie an den Saiten liegen, die wohl unterschiedlich alt oder abgegriffen sind. Da klingt die mit den frischeren Saiten um einiges besser.

Weiters könnte ich mir vorstellen, dass die Gitarren unterschiedlich alt sind. Das gibt natürlich auch Unterschiede.

Könnte ich mir vorstellen.

Was genaues weiß man natürlich nicht.

Aber eines weiß ich: Der Kaindee, ja, der kann schöne Fotos machen. Sieht nicht nur so aus, sondern ist auch so.

:wink:
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Yep gute Beispiele,aber mal ehrlich,das soll ein Reklamationsgrund sein?
Gut,ist es wirklich wahrscheinlich,aber wem ist der Pickguard den wichtig?

Mir ist er egal,ich wäre sogar ohne glücklicher^^
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Nix für ungut, aber:

Nun nimm sie und spiel sie und mach nicht so ein Gewese mit diesem ellenlangen Thread.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Manati hat geschrieben:Nix für ungut, aber:

Nun nimm sie und spiel sie und mach nicht so ein Gewese mit diesem ellenlangen Thread.
Nix für ungut, aber Manati hat recht. Übe er Gitarre und schreibe er nicht so viel! :wink:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben: ... Aber eines weiß ich: Der Kaindee, ja, der kann schöne Fotos machen. Sieht nicht nur so aus, sondern ist auch so.

:wink:
:oops: , Danke für´s Lob ! :P
Benutzeravatar
doc
Beiträge: 2127
Registriert: Fr Sep 09, 2011 9:28 pm

Beitrag von doc »

Pappenheim hat geschrieben:und schreibe er nicht so viel! :wink:
Wer ?
Keep on pickin'
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

doc hat geschrieben:
Pappenheim hat geschrieben:und schreibe er nicht so viel! :wink:
Wer ?
Na, er!
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

doc hat geschrieben:
Pappenheim hat geschrieben:und schreibe er nicht so viel! :wink:
Wer ?
Keep on pickin'
:whistler:

Hi
Hei
:?:
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Antworten