Umfrage: Sattelbreiten

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Welche Sattelbreiten bevorzugt ihr

Egal, nur nicht zu breit, alles zwischen 42 und 45 mm
11
13%
42 - 43 mm
12
14%
44 - 45 mm
34
39%
46 - 47 mm
16
18%
48 - 50 mm
6
7%
Egal, nur nicht zu schmal, alles zwischen 45 und 50 mm
8
9%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 87
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Umfrage: Sattelbreiten

Beitrag von RB »

Welche Sattelbreiten bevorzugt ihr ? Mich würde einmal interessieren, wie viele hier gerne auf der Stahlsaitigen mehr als 45 mm haben wollen.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Früher wollte ich möglichst breite Griffbretter haben, bis sich herausgestellt hat, daß ich mit dem, was üblicherweise auf dem Stahlseiten-Markt "von der Stange" angeboten wird, am besten zurecht komme: 41 mm ist mir zu wenig, aber im Bereich 42 mm bis 45 mm bin ich zuhause. Oberhalb 46 mm werden mir die Wege zu lang, das Spielen fühlt sich umständlicher an.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

42 / 43 ist schmuck bei mir. Bloß nicht breiter.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Warum nicht?

Achso,ich selber kann das nich beantworten da ich bisher nur 43 und 44mm gitarren in der hand hatte,45 hätte ich auch gerne mal,aber 44mm waren schon etwas besser fand ich.
Zuletzt geändert von Tripple xXx am Sa Nov 05, 2011 10:18 am, insgesamt 1-mal geändert.
Harald H. Morton
Beiträge: 646
Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald H. Morton »

Hallo,

als ich das erste Mal eine Stahlsaitengitarre mit 48 mm Griffbrett gespielt hatte, wurde mir bewußt, wie angenehm und komfortabel Fingerstyle sein kann. Sicher nichts für "Strumming" - aber wer die Töne schön und sauber erspielen will, einfach ein Genuss.

Habe jetzt zwei Gitarren mit 48 mm und bin damit mehr als zufrieden.

Schönes Wochenende.

Harald H. Morton
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

Bei mir hat es auch wohl viel mit Gewohnheit zu tun....wer mal einen Kontrabass oder 5-saitigen E-Bass mit "normalem" Stringspacing gespielt hat, ist einfach an "Platz" gewöhnt...
und Strumming geht auch auf meiner Larkin mit 48 mm Halsbreite... finde ich jedenfalls, auch wenn es nicht die typische Strumming-Gitarre ist.
Und auf der Collings mit 46 mm geht es "sowieso"....:)
aber da ich das nicht so "dogmatisch" sehe, verwende ich auch noch die "schmale" Takamine mit 43 mm(?) Breite...
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Ich habe alles zwischen 42 und 48 und fühle mich auf allen wohl
ich habe da keine Probleme.
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Warum nicht? Das fühlt sich für mich nur ... zäh, breiig an...keine Ahnung. Wenn ich mal eine Art / Lutherie von einem Mitmucker in die Flossen kriege...ich komme nicht klar.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 859
Registriert: Mi Mai 11, 2005 5:09 pm
Wohnort: Oberrhein

Beitrag von Iris »

Eigentlich hätte ich gern 45-46 mm angeklickt, denn das haben meine Gitarren.
Weil es das nicht gab, habe ich 44-45 mm genommen.
Damit komme ich am besten zurecht, 43 mm ist mir etwas zu schmal.
Bei größeren Sattelbreiten habe ich nur mit der Konzertgitarre Erfahrung und da ist mir das Griffbrett inzwischen zu breit.

Gruß Iris
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Auch ich komme mit 44/45 mm auf der Steelstring sehr gut klar.

Allerdings ist die Frage ja etwas allgemeiner gestellt ... auf Nylon kann ich natürlich mit einem wesentlich breiteren Griffbrett umgehen, auf der 12-String logischerweise auch.

Eigentlich finde ich sowieso, dass das Halsprofil mehr ausmacht als die Sattelbreite, wenn es um bequemes Handling geht.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

meine pt 69 hat 46,8 mm und ist für meine bedürfnisse (begleitung ausschließlich mit finger=bislang ohne plek) sehr geeignet. ich hatte schon etwas mit < 43mm geht kaum. alles zwischen 43 und 45 speziell für strumming. grundsätzlich denke ich mal ab 45 mm bis 48mm ist ok.
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Ich habe mir die Seagull ja u.a. auch wegen der Sattelbreite von 46mm gekauft, weil ich dann besser Platz für die Fingerarbeit habe. Mit zunehmender Übung merke ich aber, dass ich auch mit den knapp 43 (nachgemessen sogar eher 42) mm der Ovation klar komme. Fürs Strumming liegt mir der schmale Hals eh besser. Meine bisherigen Gitarren hatten alle eher einen schmalen Hals.
Habe dennoch bei 46 das Häkchen gesetzt, weil das Picking bis jetzt noch leichter geht.
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Harald H. Morton hat geschrieben:Habe jetzt zwei Gitarren mit 48 mm und bin damit mehr als zufrieden.
Jau...mein A32 hat 46mm. Mit 48mm wäre das ein Traum :oops:
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

Manati hat geschrieben:Auch ich komme mit 44/45 mm auf der Steelstring sehr gut klar.
Ich auch ( ich meine die typischen 1 3/4 Zoll ), obwohl ich früher immer dachte, das ich ein breites Griffbrett im Bereich von 46-48mm bräuchte...
Allerdings sind mir die 47mm von meiner Stoll auch nicht unangenehm. Heutzutage würde ich sie mir warscheinlich mit 45ger Sattelbreite bauen lassen.
Die beiden anderen Gitarren von mir haben genau diese krummen 44,45mm. :wink:

Gruß, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Mir fehlt die Auswahl "mir völlig egal, ich spiel alles zwischen 42 und 52mm" :(
Antworten