Umfrage: Sattelbreiten

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Welche Sattelbreiten bevorzugt ihr

Egal, nur nicht zu breit, alles zwischen 42 und 45 mm
11
13%
42 - 43 mm
12
14%
44 - 45 mm
34
39%
46 - 47 mm
16
18%
48 - 50 mm
6
7%
Egal, nur nicht zu schmal, alles zwischen 45 und 50 mm
8
9%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 87
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

Ganz klar und eindeutig irgendwo zwischen einschließlich 43 bis einschließlich 45 mm.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

42/43 obwohl ich keine Pianistenfiger habe.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Kevin_Arnold
Beiträge: 47
Registriert: So Dez 12, 2010 6:27 pm
Wohnort: Glandorf

Beitrag von Kevin_Arnold »

Hallo
Also meine Crafter hat 45mm... aber zur Zeit übe ich 2 Stücke mit Capo auf dem 2.Bund und da ich habe festgestellt, daß ich da mit dem Saitenabstand viel besser zurecht komme.
Also wenn ich mein GAS nicht mehr im Griff habe wird die nächste 46-47 mm haben
Benutzeravatar
Waldaner
Beiträge: 216
Registriert: Mi Apr 06, 2011 8:32 pm
Wohnort: Haltern am See

Beitrag von Waldaner »

Ich hab drei Gitarren, zwei mit 43 und eine mit 45, letztere ist meine Picking-Gitarre (die hat auch kein Schlagbrett...) da komme ich besser mit zurecht, ist komfortabler, die beiden anderen nutze ich zum Strumming, PIcking geht aber auch darauf, da gewöhne ich mich eigentlich schnell dran.

Letztens habe ich mal eine Nylon-Gitarre gespielt, da komme ich nicht so gut zurecht, die wäre mir zu breit, vor allem beim greifen über vier-fünf Bünde
Kaum verloren wir das Ziel aus den Augen, verdoppelten wir unsere Anstrengungen.

http://www.youtube.com/user/10oder5
Benutzeravatar
still_improving
Beiträge: 117
Registriert: Mo Jan 04, 2010 10:27 am

Beitrag von still_improving »

Mahlzeit zusammen,

ich persönlich komme im Bereich 42-45 mm auch bestens zurecht, was darüber hinaus geht, wird mir auch zu weit.

Ist aber sicherlich, wie alles, eine Gewohnheitssache.

VG
"Bring me champagne when I'm thirsty
Bring me a reefer when I wanna get high" Muddy Waters
Benutzeravatar
kris
Beiträge: 221
Registriert: Mo Nov 07, 2011 6:01 pm
Wohnort: Innsbruck, Ö.

Beitrag von kris »

Hatte mir letztes Jahr eine Martin 0-28vs zugelegt, weil ich eine kleine, voll klingende Gitarre wollte und diese ein wirkliches Klangwunder war. Das breite Griffbrett fiel mir natürlich sofort auf, aber ich dachte, ich könnte mich schon darauf einstellen.

Leider war dem nicht so. Obwohl ich keine kurzen Finger habe und auch sonst unterschiedliche Gitarren spiele wurde ich mit den 47 oder 48 mm Sattelbreite nie warm. So mußte ich die an sich tolle Gitarre dann ziehen lassen.

Für mich sinds so 43-44 mm.

Die Stegbreiten variieren ja auch so ziemlich...
Lieber ein guter Dilettant als ein schlechter Meister...
Benutzeravatar
ifeu
Beiträge: 50
Registriert: Do Mai 08, 2008 3:51 pm
Wohnort: Nähe Stuttgart

Beitrag von ifeu »

ganz klar: von knapp 44 bis knapp 45mm , da fühl ich mich am wohlsten.

Nun ist neben der Halsbreite auch die Hals-Dicke ein wichtiges "Wohlfühl-Kriterium".
Ich persönlich mag zum Bespiel die dünnen Hälschen nicht, also jene mit sehr flachem Halsprofil -
wenn ich also die Wahl hätte zwischen einem sehr dünnen Hals mit 44,5mm Sattelbreite
und einem dicken Hals mit 43,2mm, würde ich vermutlich den schmalen wählen.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Hallo Kris, willkommen hier erst einmal auch von mir, Deine Ankunft muß ich irgendwie übersehen haben, das ist mir eigentlich noch nie passiert.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Yeehaw, habe heute erfahren, dass meine derzeitige Traumgitarre in mein Beuteschema passt - sattelbreitentechnisch gesehen zumindest. Sie war beim Händler etwas konfus / unvollständig angepriesen.

Ist fein, wenn man weiß, worauf es zu achten gilt.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
jafko
Beiträge: 918
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:18 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Beitrag von jafko »

Meine haben einen 46er Sattel. Im Notfall wär mir etwas breiter lieber als etwas enger.
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1269
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

44-45 mm
Benutzeravatar
Blues53
Beiträge: 503
Registriert: Mi Apr 28, 2010 1:02 pm
Wohnort: Aachen

Beitrag von Blues53 »

Zwischen 44 und 52 mm sind die Sattelbreiten meiner Gitarren. Am liebsten spiele ich zwischen 46 und 47 mm.

Gruß Norbert
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1705
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Wie schon oft geschrieben, 48 mm sind genial. Da hast du Platz ohne Ende. :wink:
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
kris
Beiträge: 221
Registriert: Mo Nov 07, 2011 6:01 pm
Wohnort: Innsbruck, Ö.

Beitrag von kris »

RB hat geschrieben:Hallo Kris, willkommen hier erst einmal auch von mir, Deine Ankunft muß ich irgendwie übersehen haben, das ist mir eigentlich noch nie passiert.
Hallo RB! Freut mich sehr, im Forum dabei zu sein!
Kris
Lieber ein guter Dilettant als ein schlechter Meister...
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Für mich hängt dass Wunschmaß auch sehr am Halsprofil und der Sattelkerbung. Bei flachen Hälsen kann es gerne 46-47mm
Bei dicken Ds eher 44-45. Wenn ich mich aber blind für eine Gitarre entscheiden müsste, nehme ich 46mm.
Antworten