Alles eine Sache des Geschmacks. Wie immer eigentlich. Ich habe mir die BOSE L1 angesehen und getestet. Nicht nur der Platzbedarf, auch die Klangverteilung und Authentizität von Stimme und akustischen Instrument (Gitarre) haben mich überzeugt. Hier bedarf es dabei auch nicht unbeding des größten Spitzenmodells.Paeida hat geschrieben:@ Oldpicker:
Für den Preis einer Bose Anlage bekommt man aber wesentlich besseres (meine Meinung), da zahlt man viel zu viel für den Namen drauf.
Zu den HK sagte mir mal ein Tonmann, dass deren Spezialgebiet Dj Anwendungen sind. Unsere erste Anlage war ne ganz alte Lukas, die zugegebenerweise ihre besten Tage auch schon hinter sich hatte, den Umstieg auf Dynacord D-Lite haben wir nie bereut!
Hätte ich das Geld über, würde ich mir die RCF TT - Serie holen, der Subwoofer ist nicht viel größer als ein Kasten Bier, die Topteile sehen größenmäßig aus wie für ein kleines Wohnzimmer, klanglich und lautstärkemäßig sind die aber ein Traum.
Die kleine L.U.C.A.S. Smart, die wir uns angeschafft haben, macht völlig ausreichend guten Klang und Druck, um in einem kleinen Pub akustische Musik an die Ohren geneigter Zuhörer zu bringen. Völlig. Es geht hier auch um Preis/Leistung und Einstig in das Leben auf der Bühne. Es ist erstaunlich, was die kleine Smart kann. Und den Pub-Besuchern macht es keinen Unterschied, ob sie beim Bier mit einem 1500-Euro-Equipment oder mit einer Hightec 10.000 Euro-Anlage begossen werden.
Und dass die kleine Smart eher für DJs geeignet ist - nö, denke ich nicht. Aber auch das ist etwas, das das eigene Ohr entscheiden muß.