St?rger?uschprofil - Der Kampf gegen das Rauschen

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Benutzeravatar
12bar
Beiträge: 486
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:56 am
Wohnort: Extertal / Brakenberg
Kontaktdaten:

Störgeräuschprofil - Der Kampf gegen das Rauschen

Beitrag von 12bar »

Hallo!

Meine Frage nach dem Störgeräuschprofil hat ja leider nichts Brauchbares ergeben. Deshalb drücke ich mich noch mal anders aus.

Ich bin PC-Technisch auf ein neues Teil umgestiegen. Schnell ist er ja, aber auf allen meinen Aufnahmen ist deutlicher Krach zu hören. Festplatte, Lüfter, Rauschen, weiß der Geier.

Ich weiß, dass theoretisch die Möglichkeit besteht, diese Geräusche aus dem Aufnahmen „rauszurechnen“. Man markiert die Sekunden vor und nach einer Aufnahme, erstellt daraus ein Profil und sagt, dieses „Störgeräuschprofil“ entfernen. Danach sind die Aufnahmen clean.

Wie aber geht das mit Cubase SX? Das es geht weiß ich, aber das Handbuch schweigt sich aus.

You got to help me. / I can’t do it all by myself

../12bar
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Ich kenne ein nettes Programm... heisst Soundsoap... wenn am Anfang des Stückes ein bisschen Stille ist, rechnet er alles raus... nichts Professionnelles aber kann helfen.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20400
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich habe Cubase VST 5, da gibt es das wohl noch nicht. Könnte ich aber auch gebrauchen, denn ich überlege schon, das Mikro an eine andere Stelle zu versetzen. Allerdings müßte ich dann immer hin- und her rennen, um die Apparatur ein- oder auszuschalten.
Soundsoap.............. irgendetwas in der Art muß ich mir mal anschauen.
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

BIAS Soundsoap:
Hab die Homepage auf Deutsch:

http://www.bias-inc.de/soap_start.html

Wirkt ganz gut auf geräusche wie PC Ventilator, 50Hz Parasit (schlechte Grundierung, usw)...
Benutzeravatar
Zupfer
Beiträge: 127
Registriert: Fr Feb 25, 2005 11:12 am
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Zupfer »

Zu Cubase kann ich leider nichts sagen, ich benutze Adobe Audition,
verichtet seine Arbeit sehr gut, nur danach fehlt es ein bisschen an, tja wie beschreibt man das, Luftigkeit oder Brillianz vieleicht, aber es ist es auf jedenfall wert und bereichert die Aufnahme wenn man danch noch ein bisschen am EQ schraubt. Ideal wäre schon ein seperater Raum.
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Audacity (freeware) hat auch so ein tool !!

Auf französich (hab leider keine Zeit zum übersetzen)

http://fr.audiofanzine.com/tutoriels/in ... l,539.html

Filter "lernt" das Geraüsch auf einer stillen Zone.
Geräusch wird entfernt.
Benutzeravatar
pegahorn
Beiträge: 1060
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:37 pm
Wohnort: Bad Homburg/Ober-Erlenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von pegahorn »

Bei Cubase ist doch der Denoiser als Plugin dabei, mit dem funzt es

Gruß Richard
Es ist ehrenvoller eine Bank auszurauben, als eine zu gründen (B. Brecht)
Benutzeravatar
Taylorpicker
Beiträge: 261
Registriert: Mi Feb 23, 2005 3:27 pm
Wohnort: Rastede

Beitrag von Taylorpicker »

Ich arbeite mit Samplitude, was ich mit Cubase oder Logic Audio gleichsetzen würde (auch beim Preis). Die Filter und Effekte sind vielfältig und von guter Qualität, der Kompressor beispielsweise steckt so ziemlich alles an Hardware im mittleren Preissegment in den Schatten. Und trotzdem habe ich mit dem Herausrechnen von Störgeräuschen nicht nur gute Erfahrungen gemacht. Bei meinem Gesang kann ich keinen Unterschied feststellen, da funktioniert das prima. Bei der Gitarre fehlt mir doch ein deutlicher Anteil bei den Höhen. Ich bin heute der Auffassung, daß es wenig sinnvoll ist, eine schnelle mittelmäßige Aufnahme zu machen, um anschließend stundenlang daran herumzurechnen, um eine studioartige Sterilität zu erzeugen. Wenn schon perfekt, dann von Anfang an. Oder man macht es wie Cottonman. Da hört man auch schon mal im Hintergrund seine Frau Gloria zum Essen rufen. Ich muß dann immer grinsen, wenn ich die Stelle höre. :lol:

Wenn die Geräusche über das Mikro aufgenommen wurden, kann ich nur empfehlen, alles, was Geräusche macht, aus dem Aufnahmeraum zu verbannen. Mein Rechner steht mittlerweile im Flur. Wenn ich die Zimmertür schließe, ist es so still, daß ich das leise Summen vom Monitor hören kann.

Wenn die Geräusche intern im Rechner übertragen werden, sollte die Karte mit der Aufnahmeelektronik aus dem Rechner entfernt werden (Recording- oder Audiokarte). In der Regel werden Störungen im analogen Teil eingestreut, nicht im digitalen.

Viele Grüße
Taylorpicker
aktuelle Baustellen: keine, komme nur wenig zum Spielen zur Zeit
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Der Filter von Audacity macht aus einem Gitarrenstück kratzige Gonggeräusche wie"pröööht, krüüüüng" etc. Wenn ich es nicht selber gespielt hätte, dann wüßte ich nicht, das das mal Gitarrenmusik war. Als ich mir meine Aufnahme angehört habe, mußte ich mich betreten am Kopf kratzen... Der Filter ist eine Lachnummer...
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Der Filter von Audacity macht aus einem Gitarrenstück kratzige Gonggeräusche wie"pröööht, krüüüüng" etc. Wenn ich es nicht selber gespielt hätte, dann wüßte ich nicht, das das mal Gitarrenmusik war. Als ich mir meine Aufnahme angehört habe, mußte ich mich betreten am Kopf kratzen... Der Filter ist eine Lachnummer...
Ich hab nur EINE Erklärung: du hast den Filter nicht in einer ruhigen Zone lernen lassen, aber da wo schon Musik war.
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Davanlo hat geschrieben:
Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Der Filter von Audacity macht aus einem Gitarrenstück kratzige Gonggeräusche wie"pröööht, krüüüüng" etc. Wenn ich es nicht selber gespielt hätte, dann wüßte ich nicht, das das mal Gitarrenmusik war. Als ich mir meine Aufnahme angehört habe, mußte ich mich betreten am Kopf kratzen... Der Filter ist eine Lachnummer...
Ich hab nur EINE Erklärung: du hast den Filter nicht in einer ruhigen Zone lernen lassen, aber da wo schon Musik war.
Du hast absolut recht. Ich habe das ganze Stück markiertund den Filter darüber geschickt. Ich dachte, das wäre richtig so. Meinst Du, es ist besser kurz bevor der 1. Ton erklingt, das Basisrauschen sozusagen?
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:
Davanlo hat geschrieben:
Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Der Filter von Audacity macht aus einem Gitarrenstück kratzige Gonggeräusche wie"pröööht, krüüüüng" etc. Wenn ich es nicht selber gespielt hätte, dann wüßte ich nicht, das das mal Gitarrenmusik war. Als ich mir meine Aufnahme angehört habe, mußte ich mich betreten am Kopf kratzen... Der Filter ist eine Lachnummer...
Ich hab nur EINE Erklärung: du hast den Filter nicht in einer ruhigen Zone lernen lassen, aber da wo schon Musik war.
Du hast absolut recht. Ich habe das ganze Stück markiertund den Filter darüber geschickt. Ich dachte, das wäre richtig so. Meinst Du, es ist besser kurz bevor der 1. Ton erklingt, das Basisrauschen sozusagen?
Nicht das es "besser" ist, der Filter ist so gedacht ! Er lernt die Frequenzen des Basisrauschen und soustraiert Sie von der Musik !
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Sehe ich das richtig, daß Audacity ein weiteres Studiotonbandgerät als Freeware ist ?
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Ja...
Benutzeravatar
12bar
Beiträge: 486
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:56 am
Wohnort: Extertal / Brakenberg
Kontaktdaten:

Download

Beitrag von 12bar »

Kerl, jetzt sach doch ma einer wo da der Button fürn runterladen is. Ich bin nur vom Land und die Seite müssen Jungs auser Stadt gemacht habn.

Bild

12bar
Antworten