Empfehlung - why not Taylor?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Frozen Johann
Beiträge: 7
Registriert: Do Apr 14, 2005 10:05 pm
Wohnort: Nähe Erlangen

Empfehlung - why not Taylor?

Beitrag von Frozen Johann »

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer bezahlbaren Gitarre (1.000-1200 €) mit Tonabnehmersystem. Sollte für Soloauftritt in der Kneipe aber auch für Rockoldiesband geeignet sein, also quasi road- und bühnentauglich.

Ich lege Wert auf guten Klang bei reinem Fingerpicken - auch mal mit Kapo am neunten Bund - sowie bei Schlagtechnik.

Hat jemand Erfahrung mit Taylor-Gitarren?
Was spricht für/gegen den Kauf einer Taylor? Empfehlungen?
Wie stuft ihr denn das Preis-Leistungs-Verhältnis ein?

Welches Tonabnehmersystem?

Danke und Gruß aus Franken :whistler:
Frozen Johann
Benutzeravatar
Bushi
Beiträge: 737
Registriert: Fr Mär 04, 2005 9:17 am
Wohnort: Wesel
Kontaktdaten:

Beitrag von Bushi »

Was war da mit Taylor und deren Verbindung zu Scientology ?

Es gibt soviele gute Gitarrenbauer auf der Welt, die mit ihrem verdienten Geld was Besseres anzustellen wissen, als es diesen Seelenfängern in den Hals zu werfen .... Bei mir stehen die Taylors nicht mehr zur Debatte.
Ich spiele auf:
"The LADY" Washburn D10 CE/B (mit Cutaway !!!)
Harley Benton HBD-112
Fender Squier Strat
Benutzeravatar
pegahorn
Beiträge: 1060
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:37 pm
Wohnort: Bad Homburg/Ober-Erlenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von pegahorn »

wenn mich zwar viele jetzt beschimpfen, aber wenn du als Akustiker mit ner Band auftreten willst, ne Ovation setzt sich da am Besten durch. Da magst du noch so ne teure Martin (verzeit) oder auch Taylor haben. im Bandgefüge ist die Ovation erste Wahl. Als Solointerpret sieht das aber schon anders aus

Gruß Richard
Es ist ehrenvoller eine Bank auszurauben, als eine zu gründen (B. Brecht)
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Sa Feb 06, 2010 4:18 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Treehugger
Beiträge: 674
Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
Wohnort: Ruhrpott

Re: Empfehlung - why not Taylor?

Beitrag von Treehugger »

Frozen Johann hat geschrieben: Hat jemand Erfahrung mit Taylor-Gitarren?
Eher weniger. Ich habe eine Baby Taylor, die ich nie mehr missen möchte.
Ideal für den Urlaub. Klingt echt erstaunlich für die Größe und unser Kleiner (9 Jahre) hat die schon beschlagnahmt, weil er damit lieber spielt und besser klingt, als mit der Konzertgitarre.
Als ich mir vor einigen Jahren eine neue Sonntagsgitarre kaufen wollte, weil die alte Lakewood irreparabel war, war Taylor für mich eine der Alternativen.
Frozen Johann hat geschrieben: Was spricht für/gegen den Kauf einer Taylor? Empfehlungen?
Wie stuft ihr denn das Preis-Leistungs-Verhältnis ein?
Taylor war immer schon sehr innovativ. Z.B.: Der geschraubte Hals.
Aber das Besondere an einer Taylor wird wohl die Halsform sein.
Er gilt als sehr schnell und wird gerade von vielen E-Gitarristen geliebt.
Aber du solltest selbst schauen, ob dir die Instrumente liegen.
Ich persönlich habe da nicht allzu viele Erfahrungen mit Taylor.
Damals habe ich mich gegen Taylor entschieden, weil die Gitarren doch viel von ihrem ehemals guten Preisleistungsverhältnis eingebüßt haben.
Mit anderen Worten: IMHO sind die zu teuer (Da zahlt man doch sehr den guten Namen mit) Aber bitte: Jedem das Seine.
Wenn du damit klarkommst, wird keiner widersprechen.
Die sind nicht umsonst einer der größten Akustik-Gitarrenhersteller.
Hier sind aber einige die dir mehr sagen können.
Frozen Johann hat geschrieben: Welches Tonabnehmersystem?
Was spricht gegen die "ab Werk" installierten Abnehmer?
Da hast du zumindest keinen Stress mit dem nachträglichen Einbau.
Cheers,

Treehugger

Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ... ;-)
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Ich seh's wie Bushido... käme mir nie in's Haus ! :evil:

Abgesehen davon dass ich die Taylorgitarren für absolut seelenlos und nichtssagend halte... genau wie (pega, verzeih !) Ovations...
Benutzeravatar
pegahorn
Beiträge: 1060
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:37 pm
Wohnort: Bad Homburg/Ober-Erlenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von pegahorn »

@T-Bone

keinen Streit, Ovations sind für mich auch nicht gerade die Seele der Gitarrenbaukunst.
Ich wollte damit nur zum Ausdruck geben, dass sie sich in einem Bandgefüge am Besten durchsetzen und damit Basta :twisted:

Gruß Richard
Es ist ehrenvoller eine Bank auszurauben, als eine zu gründen (B. Brecht)
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

pegahorn hat geschrieben:@T-Bone
T-Bone ??? Wer is'n det nu wieder ??? Kenn ick nich !!!
Benutzeravatar
pegahorn
Beiträge: 1060
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:37 pm
Wohnort: Bad Homburg/Ober-Erlenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von pegahorn »

Mist, hab wahrscheinlich an ein Steak grade gedacht, Asche auf mein Haupt :D

Gruß Richard
Es ist ehrenvoller eine Bank auszurauben, als eine zu gründen (B. Brecht)
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Sa Feb 06, 2010 4:18 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Jo, Taylors sind soweit - als Gitarre - nicht schlecht. Allerdings nur, wenn man bereit ist, für den Namen ein paar hundert Euro "on top" zu legen. Das Abnehmersystem ist dagegen absolute Sahne.

Wir habe eine 610 CES, die wirklich als gute Gitarre bestehen kann. Mein Sohn spielt sie auch auf der Bühne, wo er bislang keinerlei Durchsetzungsprobleme hatte.

Angetestet haben wir nahezu alle in D verfügbaren Modelle. Ich möchte darum hier mein persönliches Urteil so formulieren:

Abnehmersystem: Eines der besten Systeme, die "on board" mitgeliefert werden.

Gitarren:

Als Dread sind die 10er nicht übel. Sehr gefällig die 310, die 610 und die 810.

Bei den Auditorium ist die 514er ist mein Favorit, aber auch die 714 und die 814 sind ausgesprochen angenehm.

Trotzdem: Alle Modelle sind schlichtweg zu teuer und es gibt für weniger Geld von anderen Herstellern vergleichbare Gitarren im Angebot.

* * *

Wenn Du eine Stagegitarre suchst, bist Du bei Takamine wirklich bestens aufgehoben. Die Ovation steht auf der Bühne dem nicht nach, hat aber verstärkt und unverstärkt einen "besonderen" Sound, der unverkennbar ist und den man mögen muss.

Das Preampsystem von Takamine ist absolut ok, besonders solltest Du das Cooltubesystem probieren. Mir hat es gefallen...

Nachteil der Takaminegitarren ist, dass sie als rein akutische Gitarre leider kein gutes Bild abgeben. Gut möge hier bitte in Anführungszeichen stehen. Ich meine damit, dass die unverstärkt - trotz großem Korpus -sehr "klein" und fieselig" klingen mag. Nicht klöterig, halt "ein wenig verzagt und leise". Zumindest ist es bei meiner Jumbo so.

Trotzdem spricht es für sich, dass die Eagles und Paul MacCartney Takamine auf der Bühne spielen. Und nicht nur sie...

Johann, ich fürchte, dass Du mit den rund 1000 Euro keine vernünftige neue Taylor bekommen wirst. Jedenfalls keine, die uneingeschränkt Deinen Vorgaben entspricht. Ich habe selbst in dieser Preisklasse gesucht und bin bei einer gebrauchten Larrivée LV05 mit Cut und Highlander-Pickup gelandet. Vermutlich solltest Du auch sehr intensiv im Gebrauchtmarkt stöbern. Vielleicht findest Du dort eine gute Gitarre der gehobenen Klasse. Ich sah eine Taylor 514 CES ( die Deinen Vorgaben sicher sehr nah kommt ) jedoch auch gebraucht nicht unter 1700 Euro.

Viel Glück wünscht der olle
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2626
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

pegahorn hat geschrieben:@T-Bone

keinen Streit, Ovations sind für mich auch nicht gerade die Seele der Gitarrenbaukunst.
Aber sie haben dennoch das "gewisse bisken etwas"! 8)
Ehrlich. So 'ne Adamas hat schon ihren Charme. :)
Benutzeravatar
pegahorn
Beiträge: 1060
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:37 pm
Wohnort: Bad Homburg/Ober-Erlenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von pegahorn »

@guitar-hero

yo, ich lieb sie ja auch, das darf ich aber hier nicht offiziell zugeben :P

Gruß Richard
Es ist ehrenvoller eine Bank auszurauben, als eine zu gründen (B. Brecht)
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2626
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

pegahorn hat geschrieben:@guitar-hero

yo, ich lieb sie ja auch, das darf ich aber hier nicht offiziell zugeben :P
Feigling! :P
In unserem Alter hat man diese Freiheiten. :wink:
Benutzeravatar
westfeuer
Beiträge: 205
Registriert: So Nov 20, 2005 10:19 am
Wohnort: Gotha/Thür.
Kontaktdaten:

Beitrag von westfeuer »

Der Uwe spielt bei Eric Fish's Soloprojekt Gitarre - ne Taylor. Model weiß ich nicht. Ist jedoch mit Cutaway und Abnehmer. Seine Kollgen spielen Takamine, Ibanez und neuerdings Ayers. Aber er schwört seit Jahren immer auf seine Taylor - das kann so schlecht nicht sein.


Bild
Sah Dich dort oben, Du warst so nah
Ein kleiner Schritt nach vorn, schon bin ich da
Die Augen zu, deine Haare im Gesicht
Konnte Dich fühlen, Zweifel gab es nicht


[ "Falscher Traum" by westfeuer ]
Antworten