Frozen Johann hat geschrieben:
Hat jemand Erfahrung mit Taylor-Gitarren?
Eher weniger. Ich habe eine Baby Taylor, die ich nie mehr missen möchte.
Ideal für den Urlaub. Klingt echt erstaunlich für die Größe und unser Kleiner (9 Jahre) hat die schon beschlagnahmt, weil er damit lieber spielt und besser klingt, als mit der Konzertgitarre.
Als ich mir vor einigen Jahren eine neue Sonntagsgitarre kaufen wollte, weil die alte Lakewood irreparabel war, war Taylor für mich eine der Alternativen.
Frozen Johann hat geschrieben:
Was spricht für/gegen den Kauf einer Taylor? Empfehlungen?
Wie stuft ihr denn das Preis-Leistungs-Verhältnis ein?
Taylor war immer schon sehr innovativ. Z.B.: Der geschraubte Hals.
Aber das Besondere an einer Taylor wird wohl die Halsform sein.
Er gilt als sehr schnell und wird gerade von vielen E-Gitarristen geliebt.
Aber du solltest selbst schauen, ob dir die Instrumente liegen.
Ich persönlich habe da nicht allzu viele Erfahrungen mit Taylor.
Damals habe ich mich gegen Taylor entschieden, weil die Gitarren doch viel von ihrem ehemals guten Preisleistungsverhältnis eingebüßt haben.
Mit anderen Worten: IMHO sind die zu teuer (Da zahlt man doch sehr den guten Namen mit) Aber bitte: Jedem das Seine.
Wenn du damit klarkommst, wird keiner widersprechen.
Die sind nicht umsonst einer der größten Akustik-Gitarrenhersteller.
Hier sind aber einige die dir mehr sagen können.
Frozen Johann hat geschrieben:
Welches Tonabnehmersystem?
Was spricht gegen die "ab Werk" installierten Abnehmer?
Da hast du zumindest keinen Stress mit dem nachträglichen Einbau.