Martin DC Aura

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

Ich melde mich auch mal wieder zu Wort ;-)

Spiele auch meist Image 3 und 4, wenn ich zum Keyboard strumme, für gepickte Solonummern gefällt mir das 6er Image am Besten.

Mid und High lasse ich flat, den Bass habe ich etwas gezähmt, so auf 1/4. Eventuell ist das aber auch nur wegen unserem 15er Brüllwürfel nötig.

Andererseits sind die Amis ja für ihre "Bassvorliebe" bekannt. Habe so ziemlich alle Presets an meinem Line 6 POD "unnerum" ein bisschen entschärfen müssen seinerzeit...

Beim Blendregler bin ich mir noch nicht ganz schlüssig, was mir besser gefällt. Bisher hatte ich zu 3/4 auf Aura, komme aber auch immer nur bei den Gigs zum Ausprobieren. Ich sollte mir echt mal nach Fasching die Zeit nehmen, ganz in Ruhe die Anlage im Proberaum einzustellen und die verschiedenen Möglichkeiten auszuprobieren.

Ist zwar Off Topic, aber wenn jemand von euch wirklich haltbare Saiten sucht (Klang mal außen vor gelassen, wobei der auch ok ist), sollte er mal die Dean Markley probieren. Ich strumme hart und diese Saiten sind die einzigen, die mir eigentlich nie reißen...

Grüße

Sven
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Das Doofe an der Sache ist, dass man im Proberaum alles so schön einstellt, und beim Gig klingts dann wieder anders. Zwischen draußen und drinnen ist dann wieder ein Riesenunterschied, und zwischen drinnen und anderswo drinnen sowieso. Und dann füllt sich das "drinnen" noch mit Leuten, und wieder klingt es anders. Tja, leider.

Mir ist übrigens noch überhaupt nie eine Saite gerissen. Früher, bei der Stromgitarre schon, aber bei einer Westerngitarre noch nie. :P
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1269
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

Pappenheim hat geschrieben:
Mir ist übrigens noch überhaupt nie eine Saite gerissen. Früher, bei der Stromgitarre schon, aber bei einer Westerngitarre noch nie. :P
Versuchs mal mit open-tunings. Die Saiten werden nämlich NICHT immer nach unten gestimmt!!

Manchmal heißt es „ in Deckung gehen“

Fidelio
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Pappenheim hat geschrieben:
Mir ist übrigens noch überhaupt nie eine Saite gerissen. Früher, bei der Stromgitarre schon, aber bei einer Westerngitarre noch nie. :P

Hast Du auch eine 12 Saitige :?:
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

Übrigens noch ne witzige Geschichte vom Wochenende zur Aura:

Ein guter Freund hat sich "meine Holde" für Aufnahmen geliehen. Alles in Allem war er sehr zufrieden, sagte aber, dass sie ihm bei einigen Stücken "zu schön" geklungen hätte :lol:, weshalb er dann teilweise doch abmikrophoniert hat.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Rainer H hat geschrieben:Hast Du auch eine 12 Saitige :?:
Ja, steht eh in meiner Signatur, die Furch ist das. Auch noch nie was gerissen. Und letzten Freitag habe ich da mächtig reingehauen, ich musste gegen 10 halbbesoffene Sänger halten. Das hat sie auch übrigens brav mitgemacht, die böhmische Braut, schön laut war sie ... ! :)

@ Fidelio: Ich muss erstmal mit der Standardstimmung (oder besser gesagt: der Standardstimmung in Eb) so ne Sachen spielen können, wie sie in letzter Zeit auf "Mein mp3" dargeboten werden. Bis dahin hab ich noch ein schönes Stück. Also lasse ich die Open Tunings mal außen vor, wenn ich auf Schiurlaub fahre, dann fahre ich auch meist die Familienabfahrt und nicht die Streif. :wink:
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Also keine Begründung der Gegenrede, sondern pamig-überhebliches Getue, wie allmählich schon nicht mehr anders zu erwarten.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

RB hat geschrieben:Also keine Begründung der Gegenrede, sondern pamig-überhebliches Getue, wie allmählich schon nicht mehr anders zu erwarten.
:?: :?: :?:

Kannst du mir bitte erklären, was du damit meinst?
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Damit meine ich die Einlassung des Herrn Reiter aus Reutlingen.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Oh, alles klar.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Zum Thema "Hybridpicking" habe ich einen eigenen Thread unter der Rubrik Spieltechnik aufgemacht. Das Thema führt ja immerhin vom Ausgangsthema ziemlich weit weg.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

@Paeida: Habe ich bisher gar nicht mitgekommen das du auch eine DC Aura hast.

Ich frag mal umgekehrt: Wer hat noch keine ? :mrgreen:
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Kaindee hat geschrieben:Ich frag mal umgekehrt: Wer hat noch keine ? :mrgreen:
ich - Eine Dreadnaught kommt mir nich ins Haus :-)
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Hallo Holger,

auch von mir Glückwunsch zu der feinen Gitarre!

Muß jetzt doch mal fragen, da sich noch niemand in der Richtung geäußert hat: hat die DC Aura denn den typischen Martinklang? Aus Deinen Videos kann ich den nämlich nicht raushören. (Gut klingt sie trotzdem, aber eben anders.)

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1269
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

hallo,

Nachdem ich in einer Fachzeitschrift gelesen hatte, daß dieses Model ein ideales Einstiegsinstrument wäre , fange ich an mich dafür zu interessieren.

Fidelio
Antworten