Martin OM-21 - sie ist da !!!

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

tja ja ja,

man muss "nur" vorher so klug sein, wie nachher.
mir gelingt es halt auch nicht. und es ist schon beruhigend, dass es anderen (in diesem falle MattesD) ebenso ergeht.
sei es drum, MattesD geh deinen weg. es finden sich immer wieder welche die .... :wink:

bei mir wäre es sehr sehr wahrsheinlich keine martin, aber dass ist eine andere sache... :D
Masantalarri

Beitrag von Masantalarri »

antaisce hat geschrieben:Abgesehen von dem üblichen Verkäufergeschwätz wird die Lieferbarkeit allein deswegen schlecht sein, weil es eine neue OM-21 gibt, die sich etwas von der bisherigen unterscheidet und vermutlich auch preislich etwas nach oben gehen wird (ca. 400 Dollar).
Hier ein guter Vergleich - unter der D-18: http://www.myfavoriteguitars.com/popup_ ... -21&area=C
Und so schaut sie aus:

http://www.musikmachen.de/Messe-News/NA ... rtin-OM-21

die Vorgängerin wird schon als Auslaufmodell gehandelt...


http://www.beyers-music.de/beyers/seoc/ ... id=5011068
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

am samstag werde ich auf meinem rückweg die gunst der stunde nutzen, bei beyer music in bochum einen stop einzulegen.

und dann werde ich auch mal die besagte/beschrieben martin om 21 anspielen; neugierg wie ich halt manchmal bin. :oops:
ich habe nachgesehen, sigma sind dort ja auch vorrätig... :roll:
und div stoll gitarren ebenso. :wink:

ich bin mal gespannt...kann sehr interessant werden. 8)
Gast

Beitrag von Gast »

Dann würde mich deine Meinung dazu auch mal interessieren.
Es wird immer viel drüber geredet - über die ultimative Fingerstyle-Gitarre.
Aber gibts die denn auch ? UNd wenn ja, passt sie in jede Hand ?
Wie habens die Leuts eigentlich vor 30 Jahren gemacht - da sind se in den Laden marschiert, haben rumprobiert, und dann haben se die genommen, die ihnen am besten gefiel.
Heutzutage fragt man oft vorher andere Leute, was sie von der und der Gitarre halten.
Dann sagen 60 %: Jo, die ist jut. Und der Rest sagt, dass sie genau DIE nicht
kaufen würden.
Was macht man denn dann mit derlei Aussagen ?!?
Ich werd den Fehler nicht nochmal machen...wenn sie mir weiterhin gefällt - also beim nächsten test, wüsste ich nicht was dagegen spricht.
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

MattesD hat geschrieben: Es wird immer viel drüber geredet - über die ultimative Fingerstyle-Gitarre.
Aber gibts die denn auch ? UNd wenn ja, passt sie in jede Hand ?
Hallo Mattes,
die beiden Fragen kann man sich doch selbst unschwer beantworten.
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

MattesD hat geschrieben:Dann würde mich deine Meinung dazu auch mal interessieren.
...
Was macht man denn dann mit derlei Aussagen ?!?
Ich werd den Fehler nicht nochmal machen...wenn sie mir weiterhin gefällt - also beim nächsten test, wüsste ich nicht was dagegen spricht.
hallo MattesD:

meine meinung werde ich dir liefern, ob sie dir aber helfen wird :?

und mit derlei aussagen?!?
kaufst du für dich oder für...? wenn ersteres könnte ein "zur kenntnis nehmen" hilfreich sein. 8)
wenn zweiteres hast du, so meine ich, ein riesiges problem. :wink:

was dagegen spricht weißt du nicht?
genau die gitarre, die du nicht beachtest bzw gespielt hast, und die es hätte sein können. aber genau das kennst du wahrscheinlich schon zur genüge. :D

spaß beiseite. irgendwann wirst/solltest du dich entscheiden. sonst wirste noch ganz :heul2: :heul: :P :twisted: :evil: :heul2:


:whistler:

:D
Gast

Beitrag von Gast »

Ich bin schon :twisted: :evil: :lol: :heul2: :bop: :bide: :heul: :whistler: :rotfl:

dabei will ich doch nur: :guitar1:
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

ich getraue mir einen weiteren rat zu geben. nimm die alte, der preis ist mit 17hundertnochwas sehr gut für eine neue (altes modell) und sie hat ein etwas breiteres stringspacing (1/16 (!)) für die rechte hand als das upgrade. das ist zum zupfen etwas komfortabler. außerdem hat sie dir auf anhieb gefallen. der bauch ist oft der klügere ratgeber. wer zu viel überlegt liegt am ende oft falsch. ob ebony oder palisander für griffbrett oder steg würde ich nicht als entscheidungskriterium nehmen. auch die neuen vintage mechaniken sind reine optik, die grover sind genauso gut. der bisherige koffer ist auch ok, der neue natürlich stilechter. wenn man jedoch auf all diese dinge wert legt .......dann ist es halt so.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Das stimmt allerdings, der Bauch ist immer der bessere Ratgeber. Oder zumindest fast immer.
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Moin,
irgendwie ist mir deine Situation nicht ganz unbekannt. In solchen Momenten tat (tut) es mir gut zur Ruhe zu kommen und Gelassenheit an den Tag zu legen (zu leben). Einfach mal tief durchatmen und die Sache beiseite schieben, es gibt für mich Wichtigeres.

Ich würde mich auch von scheinbaren Superangeboten nicht drängen lassen, tolle Angebote kommen immer wieder, oft sogar noch bessere.
Es gibt soooo viele gute Gitarren, individuell, da braucht es manchmal mehr Zeit seine zu finden, ist eh eine veränderliche Entwicklung, auch wenn man sich für immer "binden" kann aufs erste Mal.

Grade bei einem hohen Geldbetrag ist es nicht schlecht Ruhe zu bewahren, bei einem "Fehlkauf" (...eher nicht Optimalkauf) ist meist viel Geld verloren, hast du ja selbst schon erfahren dürfen.

In solchen Momenten habe ich mich auch schon mit einem "Durscht-/ Brandlöscher" getröstet, sprich einfach mal eine günstigere Gitarre (bis 300€), die kann man immer wieder mit rel. wenig Verlust veräussern und so manche schmeckt bis heute vorzüglich, hat den Brand gelöscht, jedoch das Feuer in mir entfacht :lol: Auch dadurch wächst die Erfahrung ungemein.
Und, durch das Verschnaufen hat sich so manch anderer Gedankengang ergeben, somit ich den Wunsch zur Traumgitarre stressfreier bewerkstelligen konnte.
Ist jetzt kein Ratschlag für dich, aber vll. regt es etwas zum nachdenken an.
Bleib gelassen.... wünsche dir einen schönen Tag. lg
Gast

Beitrag von Gast »

Moin zusammen :D
@Herigo:
Wie gesagt, ich weiß ja garnicht, inwieweit die 21-er im Mai noch verfügbar ist. Ich habe zwar hier ein Angebot aus dem Forum bekommen - aber ich weiß nicht ich weß nicht - irgendwie will ich bei einer Gitarre der "Erste" sein :lol:

Daher werde ich in den nächsten Wochen mal die schon getesteten nochmals in die Hand nehmen. Ich hatte bei Beyers bestimmt 3 Stunden den Testraum blockiert. Und um 15:59 sah man, wie man mich versuchte - an die 21-er geklammert - aus dem Raum zu ziehen: "Ennnnntschuldigen s..sie...!!! W...wir schliiiiiiießen jetzt......!!! :wink:
Aber Haptik und Optik sind für mich nicht nachrangig. Ich hatte auch eine Stoll in der Hand und Lakewood. Aber ich kanns drehen wie ich will, die gefallen mir einfach nicht. Klanglich haben mich die Modelle auch nicht überzeugt.

@Pappe: Dann sag mir mal, was ich meinem Bauch sagen oder einflößen soll.

@SouthernJumb°
Ich würde mich auch von scheinbaren Superangeboten nicht drängen lassen
Recht hast du. Ist ja klar, der Verkäufer hatte germerkt, dass ich auf die 21er angesprungen bin, da wollte er wohl den Sack zumachen.
Ja ja - Interessent, der gerade auf den Malediven ist und sie auf jeden Fall kaufen wird ... :D

Das einzige was mir noch durch den Kopf geht:
Wenn ich derzeit nicht live spiele - was aber durchaus angedacht ist - und ab und an sogar mal vorkommt: Wär es da nicht besser ein Modell mit PU zu nehmen ?

Das ist der einzige Knackpunkt....!
Aber ich habe da ehrlicherweise nichts gefunden an Modellen.

Hmmmmm :roll:
Hab einmal auf ner kleineren fete gespielt - und die Gitte einfach abmikrofoniert. Ging auch...

Kennt jemand schon Preise zur neuen 21-er ?

Grüzi
Mattes :wink:
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

MattesD hat geschrieben:@Pappe: Dann sag mir mal, was ich meinem Bauch sagen oder einflößen soll.
Du sollst nichts sagen deinem Bauch oder gar einflößen. Das geschieht nämlich genau umgekehrt. Wenn der Bauch nix sagt, dann sollt du diese Gitarre auch nicht kaufen. Wenn der Bauch sagt: "Habenwollen", dann sollst du diese Gitarre kaufen.
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

ich weiß ja nicht, wo genau Du in NRW wohnst... aber ich würde an Deiner Stelle vielleicht nicht nur bei Beyers vorbei schauen, sondern auch mal nach Holland zu Rudi fahren, wenn es nicht total "abseits" liegt....da gibts zum einen eine "Reihe" von Martins zum ausprobieren und darüber hinaus auch noch einige "Alternativen"
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Gast

Beitrag von Gast »

Hm,
gute 250 km entfernt.
Benutzeravatar
elmoresilk
Beiträge: 131
Registriert: Fr Apr 10, 2009 9:05 pm
Wohnort: Waldbröl

Beitrag von elmoresilk »

Hi MattesD

Wenn man Deinen Faden verfolgt, gibt es schon eine deutliche Entwicklung, wie Du selber schreibst (... es ist doch alles nur ein Gedankenspiel...) zu doch offensichlich ernsthaften Kaufabsichten. Ich rate Dir zu einer gewisssen kritschen Distanz und falls Du Deinem Bauchgefühl nicht widerstehen kannst, teste vor Ort, kaufe aber über Telefon, online oder sonst wie. In Anbetracht der Erfahrung mit der Maton finde ich das mehr als legitim. So kannst Du nach 14 Tagen notfalls alles wieder rückgängig machen.

Gibt es die ultimative Fingerstylegitarre ?
Stefan Grossman schreibt dazu:
"In order to find the right instrument for your needs, you should consider these factors:

1. How much money can you spend ?

2. What type of music do you want to play ?

3. What size guitar would be comfortable ?

4. Are you looking for a specific sound quality that only a certain
instrument can give ?

5. Remember, you must play your guitar and not the guitar play you !!

Da hat er doch irgentwie einfach recht. Vorausgesetzt man kennst einigermaßen seine Bedürfnisse an ein geeignetes Instrument.

Wie dem auch sei, viel Glück !

Gruß
Dieter
Antworten