Mischkin hat geschrieben:
Das ist so wie Preis pro hundert Gramm.
[/quote]
Genau das ist ja eben nicht.
Das ist exakt der "Streitpunkt" um den es hier geht.
Auf der Cromacord Seite findet sich die Angabe, dass der Kennschalldruck "oft bei 400Hz" angegeben wird. "Oft"..
"Oft" wird der auch bei 1000Hz angegeben.
"Oft" wird der auch von 200 bis 2000Hz gemessen und gemittelt.
Dass da völlig unterschiedliche Ergebnisse bei rauskommen können, dürfte halbwegs ersichtlich sein.
Aber selbst das wär ja nicht schlimm, wenn alle Hersteller angeben würden, wie sie gemessen haben. Aber de facto gibt einfach (abgesehen von Cromacord, und die eben auch nicht korrekt) kein Amp-Hersteller irgendwelche Werte an.
Um bei deinem Beispiel zu bleiben, dass ist so als ob der eine in Gramm wiegt, der andere in Pfund und der dritte in Unzen und keiner schreibt dran in was er gewogen hat, und leider gibt es nur einen einzigen Metzger der überhaupt wiegt, die andere Wiegenden sind alles Bäcker. Wieviel Sinn macht es dann nen anderen Metzger zu fragen was die Wurst wiegt..? Und was hilft es dir, wenn er sagt "100"?
Solche Messwerte machen Sinn, wenn man sie in der Gesamtheit betrachtet.
Z.B. gibt es Amps die strahlen sehr gerichtet nach vorne (vllt kennt man den Begriff "Marshall-Schneise"), andere strahlen breiter ab. Was bringt es dir, wenn der Amp bei 0° (so wie diese Werte gemessen werden: "On-Axis") wahnsinnig laut ist, aber bei 20° nach links (Off-Axis) total zusammenbricht? man bräuchte als mehrere Messwerte um das zu erkennen, oder eben ne Isobaren Darstellung.
Ich hatte da oben ja was verlinkt. Bei der Box kann man z.B. erkennen, dass sie im Nahfeld anders abstrahlt als im Fernfeld. (Wirft obenrum weit und untenrum breit)
Und sie geben auch an, dass der Kennschalldruck (Sensitivity) zwischen 300 und 3000Hz gemittelt wurde, und mit Pink Noise gemessen wurde. Das hat dann auch ne Aussage.
Alles andere ist son bisschen wie "4000 Watt" auf ner Stereoanlage.. Kundenfängerei halt.
Und so sparen sich halt eigentlich alle Amphersteller irgendwelche Angaben, vmtl weil die sowieso eher erschreckend wären.
Mir ist ernsthaft keine einzige umfassende Messung eines A-Amps bekannt. Vllt gibt's die in irgendwelche Fachmagazinen, keine Ahnung. Frei verfügbar hab ich nix gefunden.
Also hilft nur selbst Hören, Gucken, Anfassen.
Zumal: was bringt mir ein lauter Amp, wenn er mies klingt?