Gespräch mit Amp-Hersteller auf der Messe.....unglaublich

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

RB hat geschrieben:Das ist alles im wahrsten Sinne des Wortes unglaublich. Deshalb hätte mich interessiert, wie der Beschriebene das Gespräch in Erinnerung hat. Es würde mich nicht wundern, wenn seine Erinnerung ganz anders wäre.
Vom Ablauf her wahrscheinlich genauso wie Kwalke, allerdings dürfte seine Perspektive diametral entgegengesetzt zu der von Kwalke sein:

Irgendein Messebesucher macht sich wichtig und fragt ihn nach sinnlosen Daten, während er versucht sich auf das Gespräch mit einem Geschäftskunden vorzubereiten der ihm Fragen zu Abnahmemengen Einkaufspreisen stellen wird.
Wie kann er dem Händler dazu bringen sich die neuen Amps in den Laden zu stellen und nicht nur die "Klassiker" einzukaufen und bei der Erörterung dieser existentiell wichtigen Fragen wird er den Messebesucher empfindlich gestört.

Dann gehen ihm nach der Frage zur Hochständerbuchse noch kurz die hohen Anschaffungskosten für die Maschine, mit der das Loch für die Hochständerbuchse gefräst wird und den neuen Mitarbeiter, der die Arbeit ausführt durch den Kopf.
Aber zum Glück gibt es ja innovativen Lösungen von K&M...

So oder so ähnlich dürfte es für den Mann von AER abgelaufen sein.
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

@RB: Ich würde jetzt nicht so weit gehen, das Erinnerungsvermögen des Herstellers komplett in den Zweifel zu ziehen.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Verstärker ohne Hochtöner meinen Ansprüchen bei Weitem nicht genügen. Daher war ich schon vor ein paar Jahren umgestiegen auf Schertler. Meine vielen Postings als begeisterter Schertler-User sind ja hier für alle nachzulesen. Insoweit fand ich auch die Gegenfrage des Austellers unglaublich anmassend: wer will denn die Töne über 5 Khz hören? Das tut doch in den Ohren weh! Will er mir damit sagen, dass mich das nicht zu interessieren hat und mir einreden, ich müsse Ohrenschmerzen bekommen?
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2625
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Kwalke hat geschrieben:@RB: Ich würde jetzt nicht so weit gehen, das Erinnerungsvermögen des Herstellers komplett in den Zweifel zu ziehen.
...
Nixfürungut, ... aber DAS hat RB so EINSEITIG nicht gesagt. :whistler:

:wink:
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Eigentlich wollte ich nix mehr zu dem Thema schreiben.. aber.. ;-)
Kwalke hat geschrieben: Insoweit fand ich auch die Gegenfrage des Austellers unglaublich anmassend: wer will denn die Töne über 5 Khz hören? Das tut doch in den Ohren weh! Will er mir damit sagen, dass mich das nicht zu interessieren hat und mir einreden, ich müsse Ohrenschmerzen bekommen?
Das hast du selbst im Ausgangspost noch völlig anders geschrieben, da heißt es nämlich noch "Wer will denn diese hohen Frequenzen so laut hören? Das tut doch in den Ohten weh, wenn man 5 khz so laut verstärkt."

Es ist ja nicht so, dass alles über 5kHz überhaupt nicht wiedergegeben wird, wenn kein separater Hochtöner drin ist.
Wenn es kein Zwei-Wege-System ist, dann ist da eben ein Breitbandspeaker drin, der spielt aber auch bis 20kHz hoch. Nur eben mit nem anderen Frequenzgang.
Wieviel dB da nun bei 5kHz rauskommen.. keine Ahnung. Hast du ne Messung von irgendeinem A-Verstärker? Nein? Worüber redest du dann?

Mal zum Beispiel als Vergleich kann man sich ja den Spaß machen, und gucken was bei normalen PA Speakern raus kommt. Z.B. RCF Art722A hatte ich grad noch hier rumfliegen: ~100dB bei 5kHz.
Und das ist halt ne recht hochpreisige PA Box..

So, das war's dann aber auch von meiner Seite. Zumindest solange hier nur irgendwelche Zahlen ohne Bezug oder sonstiges in den Raum geworfen werden.. ;-)

Ansonsten find ich es mittlerweile ziemlich lustig, wie man sich über "unglaublich anmassende" Leute aufregen kann, sich gleichzeitig aber gemütlich über all die Leute stellt, die Amps ohne zusätzlichen Hochtöner spielen und deshalb offenbar eigentlich alle "Ohrenschmerzen bekommen" müssten ;-)
Schonmal dran gedacht, dass man einfach andere Soundvorstellungen haben kann? Ist doch okay, wenn dir das eine gefällt und das andere nicht. Wenn du festgestellt hast, dass du eher Amps mit zusätzlichem Hochtöner magst: Prima. Das heißt aber noch lange nicht, dass sie dadurch automatisch "besser" sind. Der eine mag mit, der andere ohne, der dritte mag seine A-Gitarre übern Bassverstärker, der vierte übern E-Amp.. so what..
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Es gibt Breitbandlautsprecher, die sogar ohne Hochtonkalotte einen ziemlich weiten Frequenzbereich ziemlich linear übertragen. Die haben dann meist auch einen geringeren Wirkungsgrad, als besonders laute Lautsprecher. Der Wirkungsgrad geht auf Kosten der Linearität und zwischen diesen so gegensätzlichen Anforderungen verfolgen verschiedene Hersteller recht verschiedene Lösungsansätze. Ich finde zum Beispiel AER unglaublich gut. Zu denen bin ich gekommen, nachdem ich mir für einige Tage einen 60-w Monitor ausgeliehen hatte. Hatte ich schon erwähnt, wie gut mir die AER-Brüllwürfel vom Klang und der Farbe gefallen und daß ich die unglaublich gut finde ?
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Kwalke hat geschrieben:Ich habe die Erfahrung... meinen Ansprüchen ... nicht genügen. Daher war ich schon vor.. ein paar Jahren...Meine vielen Postings ... Insoweit fand ich auch die Gegenfrage des Austellers unglaublich anmassend:...
Schöner Abschluss
Benutzeravatar
hmarke
Beiträge: 227
Registriert: Fr Mär 16, 2012 6:17 pm
Wohnort: McPomm

Beitrag von hmarke »

RB hat geschrieben:Das ist alles im wahrsten Sinne des Wortes unglaublich. Deshalb hätte mich interessiert, wie der Beschriebene das Gespräch in Erinnerung hat. Es würde mich nicht wundern, wenn seine Erinnerung ganz anders wäre.


Hi!

eine der anfangs beschriebenen vergleichbare Situation ist mir selbst vor etlichen Jahren in einem Musikgeschäft passiert. Es ging nicht um Boxen, sondern um Effektgeräte der damaligen Mittelklasse. Meine Herangehensweise damals wie heute technikorientiert (und daran wuird sich nie was ändern weil effizient).
Das Gespräch ist ähnlich gelaufen; Leute, da kommt man sich sowas von bevormundet vor!
Das fühlt sich an als müsse man sich dafür rechtfertigen, bestimmte Vorstellungen zu haben.

Jetzt ist euch auch klar, warum ich mich hier eingemischt habe.
Das ist einfach unglaublich, und ich kann gut nachempfinden wie der Thomas sich da vorgekommen sein muss.

Solche Situationen sind (bei mir nur einmal vorgekommen) seltene Ausnahmen. Die allermeisten Verkäufer und Berater sind flexibel und gehen auf ihre Kunden ein.

In diesem AER Fall kommt möglicherweise noch dazu, dass die Messe aus Ausstellersicht am Freitag Abend gelaufen ist und Sa und So nur noch "lästige Pflicht" ist.
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

...bei manchen threads kommt ja irgendwann immer dieser ominöse Popcorn-smilie.

Otternasen wären manchmal wohl passender... irgendwie hab ich grad "Steinigt ihn..." im Ohr. :lol:
http://www.youtube.com/watch?v=SohMW2aa9IQ

Always Look on the Bright Side of Life....
http://www.youtube.com/watch?v=jHPOzQzk9Qo

sry fürs OT - einen schönen Abend wünsch ich euch!
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Bevormundet bin ich mir schon ziemlich lange nicht mehr vorgekommen, ganz egal, wie viel dummes Geschwätz mir entgegengebracht wurde. Dazu gehören immer zwei, nämlich derjenige, der zu bevormunden versucht und derjenige, der sich den Schuh dann auch anzieht.

Zieht man sich den Schuh nicht an, kann man das (oder den ??) Augenmerk auf den Unterhaltungswert richten, der da kostenlos dargeboten wird. Das Leben wird sofort um zwei Zehnerpotenzen schöner. (1) Keine Bevormundung (2) kostenlose Unterhaltung.
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

TorstenW hat geschrieben:...Du behauptest hier im Thread mehrmals du könntest anhand einer einzelnen dB Angabe erkennen wo und wie gut sich ein Verstärker einsetzen lässt....

...Du erstellst hier ein Thema wo es dir ganz offenbar darum geht den Chef eines Amp-Herstellers zu diffamieren und machst das dann leider auf eine Weise die sich selbst eher in ungünstigem Licht darstehen lässt, weil du dich über Dinge lustig machst, die du offenbar entweder nicht ernsthaft verstehst, oder hinterfragt hast...
Wo liest Du das? Ich bitte um Zitate!

TorstenW hat geschrieben:...Zum anderen gibt es keinen Vergleich: Weder Aer noch Roland, noch Marshall noch .. geben irgendwelche Angaben. Weder zum Kennschalldruck, noch zu Frequenzkurven, keine Off-Axis Messungen, keine Isobaren...
Ist das so? Also bei meinem damaligen AER Domino stand 96db in der Beschreibung. Beim Schertler Unico 93db. SR-Technology gibt ebenfalls den Kennschalldruckpegel an. Unglaublich wirr, was Du da nach alledem weiterhin versuchst, anzustellen mit Behauptungen, die nicht haltbar sind und die jeder überprüfen kann.

TorstenW hat geschrieben:...Ich hab nur sachlich festgestellt, dass eine Kennschalldruckangabe in dB ohne Angabe des Frequenzbereichs, in dem gemessen wurde, völlig wertlos ist, und dass ich auch die Reduzierung eines A-Amps auf eine einzelne (Lautstärke) Messung aus verschiedenen Punkten unsinnig finde, weil es einfach viel zuviele Effekte vernachlässigt (Abstrahlwinkel, Potistellung, Frequenzgang etc)....
Wo liest Du das denn, dass jemand einen A-Amp darauf ALLEINE reduziert? Zitat bitte!

TorstenW hat geschrieben:Eigentlich wollte ich nix mehr zu dem Thema schreiben.. aber..
Kwalke hat geschrieben: Insoweit fand ich auch die Gegenfrage des Austellers unglaublich anmassend: wer will denn die Töne über 5 Khz hören? Das tut doch in den Ohren weh! Will er mir damit sagen, dass mich das nicht zu interessieren hat und mir einreden, ich müsse Ohrenschmerzen bekommen?
Das hast du selbst im Ausgangspost noch völlig anders geschrieben, da heißt es nämlich noch "Wer will denn diese hohen Frequenzen so laut hören? Das tut doch in den Ohten weh, wenn man 5 khz so laut verstärkt."...
??? Wo ist denn da der von Dir beschriebene VÖLLIGE Unterschied?

TorstenW hat geschrieben:... Ansonsten find ich es mittlerweile ziemlich lustig, wie man sich über "unglaublich anmassende" Leute aufregen kann, sich gleichzeitig aber gemütlich über all die Leute stellt, die Amps ohne zusätzlichen Hochtöner spielen und deshalb offenbar eigentlich alle "Ohrenschmerzen bekommen" müssten....
Und wo soll ich DAS nun wieder geschrieben haben?


Lieber TorstenW, warum beziehst Du Dich nicht einfach auf das TATSÄCHLICH GESCHRIEBENE? Was soll das Gehabe mit den lächerlich haltlosen Behauptungen? Ist es einfältige Stänkerei oder ist es eine Leseschwäche bzw. ein Problem mit Deiner Auffassungsgabe? Bei Ersterem kann Dir vielleicht der Notenwart helfen, das hat er ja schon gleich mit seinem ersten Posting hier kundgetan, dass er sich berufen sieht, Ratschläge zu erteilen für einen guten "Wirkungsgrad". Vielleicht sind aber auch die Ratschläge von RB hilfreich, um zu erfahren, welche Schuhe zu Dir passen oder ob Du zu unserer amüsierten Unterhaltung barfuss laufen musst.
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Kwalke, ernsthaft: vllt solltest du mal anfangen auch den Meta-Text zu lesen ;-)
Kwalke hat geschrieben: Wo liest Du das? Ich bitte um Zitate!
Lies dir doch einfach mal deinen Eingangspost nochmal durch

Kwalke hat geschrieben:Ist das so? Also bei meinem damaligen AER Domino stand 96db in der Beschreibung. Beim Schertler Unico 93db. SR-Technology gibt ebenfalls den Kennschalldruckpegel an.
Bei Aer steht es (momentan?) nicht mehr im Manual, und bei den anderen beiden genannten Firmen, hast du recht, dass sie irgendeinen Kennschalldruck angeben. Aber wie bereits mehrfach von mir erwähnt: ohne Angabe des Frequenzbereichs ist's halt ne Nullaussage.
Frequenzgang etc hast du aber wohl auch nicht gefunden ;-)

Kwalke hat geschrieben: Wo liest Du das denn, dass jemand einen A-Amp darauf ALLEINE reduziert? Zitat bitte!
Hast du in diesem Topic schonmal über was anderes geredet?
Geht ja außer mir hier keiner auf Abstrahlwinkel, Frequenzgang etc ein...
Ich hatte dich auch zwischendrin gefragt wonach du den Typen noch fragen wolltest, aber das war dir leider keine Antwort wert ..
Kwalke hat geschrieben:
??? Wo ist denn da der von Dir beschriebene VÖLLIGE Unterschied?
Ach du findest keinen Unterschied in "wer will denn die Töne über 5 kHz hören?" und "wer will denn diese hohen Frequenzen so laut hören?".. Schau nochmal genau hin ;-)


Kwalke hat geschrieben:Lieber TorstenW, warum beziehst Du Dich nicht einfach auf das TATSÄCHLICH GESCHRIEBENE?
Weil ich auch zwischen den Zeilen lese und Eindrücke kombiniere. Hab ich in der Schule gelernt, dass es verschiedene Gesprächsebenen gibt ;-)
Kwalke hat geschrieben:Was soll das Gehabe mit den lächerlich haltlosen Behauptungen?
Kann man sicherlich in manchen Dingen diskutieren meine Einstellung bezüglich Angaben, aber dann doch auf einer sachlichen Ebene und ohne virtuelles Anschreien.
Ich bilde mir nicht ein alles zu wissen oder alles zu verstehen, aber wenn ich 5mal erkläre wieso meiner Ansicht nach Kennschalldruckangaben ohne Frequenzangabe etc sinnlos sind, und dann weiterhin damit argumentiert wird.. ja mei, dann nehme ich das nicht mehr sonderlich ernst. Dann glaub halt, dass die Messwerte vergleichbar sind, ich glaub es halt nicht. Vllt liest es hier der eine oder andere und macht sich drüber Gedanken, was will man von nem Forum mehr erwarten? Findet hier ja kein wissenschaftlicher Diskurs statt, sondern ein paar Laien (dazu zähl ich mich übrigens ebenso) stottern was vor sich hin.
Kwalke hat geschrieben: Ist es einfältige Stänkerei oder ist es eine Leseschwäche bzw. ein Problem mit Deiner Auffassungsgabe? Bei Ersterem kann Dir vielleicht der Notenwart helfen, das hat er ja schon gleich mit seinem ersten Posting hier kundgetan, dass er sich berufen sieht, Ratschläge zu erteilen für einen guten "Wirkungsgrad". Vielleicht sind aber auch die Ratschläge von RB hilfreich, um zu erfahren, welche Schuhe zu Dir passen oder ob Du zu unserer amüsierten Unterhaltung barfuss laufen musst.
Da kommt der südliche Jumbo jetzt voll auf seine Popcorn Kosten ;-)
Ich find's auch lustig!
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Meint ihr immer noch nicht, daß das alles langsam reicht ?
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Nee, die müssen sich mal in real treffen und die Köppe einhauen :mrgreen: .
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

RB hat geschrieben:Meint ihr immer noch nicht, daß das alles langsam reicht ?
ja, ich glaub auch ;-)
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Neue Forumsregeln?

Beitrag von Kwalke »

RB hat geschrieben:Meint ihr immer noch nicht, daß das alles langsam reicht ?
@RB: Haben wir jetzt neue Forumsregeln, wo Jeder Jeden mit haltlosen Unterstellungen offentlichwirksam zuschmeissen darf? Und als Opfer muss man sich dann auch noch zur Ordnung rufen und einen Maulkorb verordnen lassen, sowie weiterhin hinnehmen, dass jemand am laufenden Band Verleumdungen hier mit Deiner Duldung produziert? Wenn ja, was wird hier gespielt? Du bist hier der Moderator!
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Gesperrt