OVATION und die Volksmusik ...

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

wuwei hat geschrieben:
Saitensprung hat geschrieben:Auch als Ex-Ovation-Besitzer...
:?: Dann war das gar kein Scherz mit dem Ertränken der Ovation? Warum dieses, wenn ich fragen darf? :roll:

Herzlichen Gruß, Uwe

Foto
naja, ich spare jetzt auf ein Fernostmodell aus Tropenholz und mit ohne Plastik. Handarbeit aus USA ist ja echt politisch nicht zu vertreten. Außerdem waren Klang und Aussehen der Ovation schon sehr grenzwertig. Abalone, Schwarzlackierung, diese Halbkugel aus Dämmmaterial...
Und dann der Klang: Hatte immer so eine Art Alpenverein-Feeling in den Bässen und überhaupt war der Sound echt dünn. Der DiMeola kann auch nicht spielen und so ein Cutaway ist ja auch völlig unnötig. Ich weiß auch echt nicht, was mich da mal geritten hat...2000,- Euro... irgendwie zu teuer für ne billige und zu billig für ne teure Gitarre!
Nä..bin froh sie los zu sein. Vorerst spiele ich auf meiner alten Blockflöte.
Habe mal eine Aufnahme gemacht:
Saitensprung auf massiver Blockflöte Ok, der Sound ist noch nicht so, aber bald habe ich einen ordentlichen Akustikverstärker für Flöten.
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

Lieber wuwei,
eine Ovation ist UNERTRÄNKBAR.
Kein Witz. Die Dinger schwimmen.
Einem Bekannten von mir pinkelte mal eine Katze in dessen alte Folk-Ovation.
Die hat so eine durchbrochene Kopfplatte und ein etwas breiteres Griffbrett.
Na ja, Katzenpuller stinkt echt zur Hölle, das hält kein Mensch aus.
Also legte mein Bekannter die Ovation über Nacht in Wasser ein (Badewanne).
Der Pullergestank der anscheinend sehr gut hörenden Katze war damit gebannt.
Der Ovation hat das nächtliche Wasserbad keinerlei offensichtlichen Schaden zugefügt.
Die Sache mit dem Kunststoffkorpus scheint nicht nur Nachteile zu haben.
Aber ob das gut für das Karma ist, vermag ich nicht zu beurteilen.
Wenn schon Katzen protestieren... :D
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

@Saitensprung: :mrgreen:

@wally: :mrgreen: :mrgreen:
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Ich glaub', daß hier der letzte Isarindianer noch gar nicht vertreten ist.
Des geht ja glei goa ned, wei doch ois Blues is, und des wars ohne eahm ned!
(Leider schlechte Klangqualität, aber er is guad drauf.)

Willy Michl - Isarflimmern
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
nedo
Beiträge: 23
Registriert: Fr Aug 19, 2011 2:09 pm
Wohnort: Nordenham- 26954

Beitrag von nedo »

Foto
naja, ich spare jetzt auf ein Fernostmodell aus Tropenholz und mit ohne Plastik. Handarbeit aus USA ist ja echt politisch nicht zu vertreten. Außerdem waren Klang und Aussehen der Ovation schon sehr grenzwertig. Abalone, Schwarzlackierung, diese Halbkugel aus Dämmmaterial...
Und dann der Klang: Hatte immer so eine Art Alpenverein-Feeling in den Bässen und überhaupt war der Sound echt dünn. Der DiMeola kann auch nicht spielen und so ein Cutaway ist ja auch völlig unnötig. Ich weiß auch echt nicht, was mich da mal geritten hat...2000,- Euro... irgendwie zu teuer für ne billige und zu billig für ne teure Gitarre!
Nä..bin froh sie los zu sein. Vorerst spiele ich auf meiner alten Blockflöte.
Habe mal eine Aufnahme gemacht:
Saitensprung auf massiver Blockflöte Ok, der Sound ist noch nicht so, aber bald habe ich einen ordentlichen Akustikverstärker für Flöten.
Über ein Instrument so reden finde ich garnicht gut,kuck mal dieser video,und rede weiter über Ovations guitars: http://www.youtube.com/watch?v=hZjJIVXfuEg
Sooooooo viele profi musikern haben gespieelt und spielen immernoch "gute" Ovations Gitarren(kein Korea oder China instrumente),und jetzt kommt "einer" der so unverschämmt redet das Ovations reine müll sind.
@ Saitensprung: Mach bitte ein video wo du an Gitarre spielst,so das man ein vorstellung hat mit wem man redet.
PS: Meine erste A Gitarre habe ich 1975 gekauft (war ich ein kind)und das war eine bilige und sehr schlechte gitare,aber ich habe die geliebt,mit die habe ich damals oft ins meinem bet geschlafen,und ich habe die auch heute noch.

Ich entschuldige mich falls ich zu direkt bin.
Ovation Elite 1718 (usa)

Ovation Legend 12" 1618 Glen Campbel (usa)
Martin OM 21, Martin D 35
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

nedo hat geschrieben:
Foto
naja, ich spare jetzt auf ein Fernostmodell aus Tropenholz und mit ohne Plastik. Handarbeit aus USA ist ja echt politisch nicht zu vertreten. Außerdem waren Klang und Aussehen der Ovation schon sehr grenzwertig. Abalone, Schwarzlackierung, diese Halbkugel aus Dämmmaterial...
Und dann der Klang: Hatte immer so eine Art Alpenverein-Feeling in den Bässen und überhaupt war der Sound echt dünn. Der DiMeola kann auch nicht spielen und so ein Cutaway ist ja auch völlig unnötig. Ich weiß auch echt nicht, was mich da mal geritten hat...2000,- Euro... irgendwie zu teuer für ne billige und zu billig für ne teure Gitarre!
Nä..bin froh sie los zu sein. Vorerst spiele ich auf meiner alten Blockflöte.
Habe mal eine Aufnahme gemacht:
Saitensprung auf massiver Blockflöte Ok, der Sound ist noch nicht so, aber bald habe ich einen ordentlichen Akustikverstärker für Flöten.
Über ein Instrument so reden finde ich garnicht gut,kuck mal dieser video,und rede weiter über Ovations guitars: http://www.youtube.com/watch?v=hZjJIVXfuEg
Sooooooo viele profi musikern haben gespieelt und spielen immernoch "gute" Ovations Gitarren(kein Korea oder China instrumente),und jetzt kommt "einer" der so unverschämmt redet das Ovations reine müll sind.
@ Saitensprung: Mach bitte ein video wo du an Gitarre spielst,so das man ein vorstellung hat mit wem man redet.
PS: Meine erste A Gitarre habe ich 1975 gekauft (war ich ein kind)und das war eine bilige und sehr schlechte gitare,aber ich habe die geliebt,mit die habe ich damals oft ins meinem bet geschlafen,und ich habe die auch heute noch.

Ich entschuldige mich falls ich zu direkt bin.
mir gefällt diese Version trotzdem um einiges besser.., um es mal so "direkt" zu sagen...:wink:
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Das sind aber keine Ovations?
Aber die Gitarren klingen mal richtig geil, aber das liegt sicherlich auch daran das Paco am Werk ist, der hatt einfach eine geniale Technik.
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

Tripple xXx hat geschrieben:Das sind aber keine Ovations?
Aber die Gitarren klingen mal richtig geil, aber das liegt sicherlich auch daran das Paco am Werk ist, der hatt einfach eine geniale Technik.
Ups.... :oops: stimmt....
und Volksmusik ist es eigentlich auch nicht...
:wink:
Zuletzt geändert von LaFaro am Do Apr 19, 2012 5:21 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

So wars jetzt nich nich gemeint.
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Tripple xXx hat geschrieben:Das sind aber keine Ovations?
Aber die Gitarren klingen mal richtig geil
Paco auf jeden Fall, aber bei ADM find' ich das gar nicht. Klingt doch scheußlich! Auf der Ovation klingt er 100x besser ( na ja, vielleicht 99x :wink: ).
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Spanische Volksmusik ? :D

Klingt geil, habe irgendwo eine Paco CD rumliegen, "Danke", aufgrund von euren Links muss ich die jetzt wieder rauskramen. Die kommt ins Auto, da kommt das Sommerfeeling auf, auch wenn ich gestern in der Früh noch eiskratzen musste.
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

nedo hat geschrieben:Über ein Instrument so reden finde ich garnicht gut,kuck mal dieser video,und rede weiter über Ovations guitars: http://www.youtube.com/watch?v=hZjJIVXfuEg
Sooooooo viele profi musikern haben gespieelt und spielen immernoch "gute" Ovations Gitarren(kein Korea oder China instrumente),und jetzt kommt "einer" der so unverschämmt redet das Ovations reine müll sind.
@ Saitensprung: Mach bitte ein video wo du an Gitarre spielst,so das man ein vorstellung hat mit wem man redet.
PS: Meine erste A Gitarre habe ich 1975 gekauft (war ich ein kind)und das war eine bilige und sehr schlechte gitare,aber ich habe die geliebt,mit die habe ich damals oft ins meinem bet geschlafen,und ich habe die auch heute noch.

Ich entschuldige mich falls ich zu direkt bin.
Ich glaube, du hast da was nicht richtig gelesen. Blätter mal diesen Thread ein bisschen genauer durch und dann verstehst du meinen Beitrag, den du da zitierst.

Ovation ist übrigens der letzte Käse. Die tun sogar mit so Islamisten zusammenarbeiten, die Gitarren. da, schau!
Und der Al DiMeola baut seine Signatur-Ovation noch nicht mal selbst. Pfui!

Ein Video kann ich übrigens nicht machen mit meiner Tropenholz-China-Flöte, weil ich kein brauchbares Aufnahmegerät besitze. Ich könnte zwar mit der Webcam da etwas zusammen pusten, will ich aber nicht. Ich habe eh auch gar nicht mehr das Bedürfnis, hier meine allseits so bewunderten Instrumente vorzuführen. Vielleicht irgendwann mal.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Saitensprung hat geschrieben: Ein Video kann ich übrigens nicht machen mit meiner Tropenholz-China-Flöte, weil ich kein brauchbares Aufnahmegerät besitze. Ich könnte zwar mit der Webcam da etwas zusammen pusten, will ich aber nicht. Ich habe eh auch gar nicht mehr das Bedürfnis, hier meine allseits so bewunderten Instrumente vorzuführen. Vielleicht irgendwann mal.
Also kann man sagen: Du "pfeiffst" uns was ? :mrgreen:
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Kaindee hat geschrieben: Also kann man sagen: Du "pfeiffst" uns was ? :mrgreen:
sozusagen :whistler:
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Saitensprung hat geschrieben:Ich glaube, du hast da was nicht richtig gelesen. Blätter mal diesen Thread ein bisschen genauer durch und dann verstehst du meinen Beitrag, den du da zitierst.
Na ja, wenn für jemanden Deutsch nicht die Muttersprache ist, ist's nicht leicht zu erkennen, daß Du das direkte Gegenteil von dem meinst, was Du schreibst. Auf Russisch z.B. würde Dir das Zurückblättern vermutlich auch nicht helfen, oder? :wink:

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Antworten