Geschmackssache: Der Klang von Gibson Gitarren

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Mögt ihr den Klang der Klampfe im Video?

Ja, sehr sogar
29
42%
Ist okay, aber nicht meins
15
22%
Finde ich nicht so doll, aber wer es mag
25
36%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 69
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9043
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Kaindee hat geschrieben:Also Marken hin oder her, es gibt so viele Gitarren die hier und in diversen Fachmagazinen hochgelobt werden,
darunter auch ein paar "Exoten" die ich gerne mal testen würde aber an die man gar nicht immer so leicht kommt.

Zum Beispiel:

- Deerbridge
- Cuntz
- Dreier
- Albert & Müller
- Avalon
- McIlroy
- Stoll
- Lakewood
- Boucher
- Collings

... nur um einige zu nennen. :)
Für den Fall das JB die jemals verkauf, vergiss die hier nicht:
Für den der Scotty Moore (4:55 Min.) nicht kennt, das war der Gitarrist von Elvis.
http://www.youtube.com/watch?v=0YB9EX7Y ... re=related
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Nach einem hastig einberufenen Generalconvent haben die kleinen Geister und Dämonen in mir beschlossen, dass wir uns zu diesem Thema und an dieser Stelle nicht zuletzt auch zwecks Deeskalation nicht mehr äußern.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9043
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Pappenheim hat geschrieben:Nach einem hastig einberufenen Generalconvent haben die kleinen Geister und Dämonen in mir beschlossen, dass wir uns dazu nicht mehr äußern.
Hast Du einstimmig beschlossen?
Schließe mich an...
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Schließe mich auch an. Aber wir sind mittlerweile eh´ etwas vom Thema abgekommen und es läuft wieder friedlich. Das ist schön ! :)
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Pappenheim hat geschrieben:Nach einem hastig einberufenen Generalconvent haben die kleinen Geister und Dämonen in mir beschlossen, dass wir uns zu diesem Thema und an dieser Stelle nicht zuletzt auch zwecks Deeskalation nicht mehr äußern.
Pappenheim hat geschrieben:
LaFaro hat geschrieben:Rudi klebt Dir bestimmt auch einen Yamaha-Sticker ins Schallloch.. :lol: :wink:
Tripple xXx hat geschrieben:Das dachte ich auch grade :P .
:rotfl: :lol: :bide:
wo anders kannst Du es aber nicht lassen! :evil:

Gruß Rainer
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Mensch Rainer, ich weiss nich wie Pappe das gemeint hatt, aber ich meinte das keines wegs böse, von mir aus kannst du 100000 Yamahas haben, und alle anderen Marken in die Hölle reden, wayne juckts?
Von mir aus darfst du jetzt Takamine schlecht reden^^ :P :roll: .
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Kaindee hat geschrieben:in diversen Fachmagazinen
Um ein Missverständnis aufzuklären: Was wir umgangssprachlich als "Fachzeitschriften" bezeichnen - das sind gar keine.

Fachzeitschriften sind die Zeitschriften der Profis, die gar nicht im normalen Handel erhältlich sind, sondern z. B. von Berufsverbänden u. ä. herausgegeben werden.

Was du (vermutlich) meinst, nennt der (Marketing-)Fachmann "Special Interest" Zeitschriften.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Gesamtschulfan
Beiträge: 41
Registriert: Di Mai 01, 2012 5:27 pm

Beitrag von Gesamtschulfan »

Rainer H hat geschrieben:
Pappenheim hat geschrieben:Nach einem hastig einberufenen Generalconvent haben die kleinen Geister und Dämonen in mir beschlossen, dass wir uns zu diesem Thema und an dieser Stelle nicht zuletzt auch zwecks Deeskalation nicht mehr äußern.
Pappenheim hat geschrieben:
LaFaro hat geschrieben:Rudi klebt Dir bestimmt auch einen Yamaha-Sticker ins Schallloch.. :lol: :wink:
Tripple xXx hat geschrieben:Das dachte ich auch grade :P .
:rotfl: :lol: :bide:
wo anders kannst Du es aber nicht lassen! :evil:

Gruß Rainer
Bitte Rainer, lass doch den Pappe über einen gelungenen Scherz lachen, lach mit und gut ist. Es reicht doch jetzt, oder? Pappe hat doch zugegeben, dass das Ganze kleingeistig und dämonisch ist!
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Manati hat geschrieben:Was du (vermutlich) meinst, nennt der (Marketing-)Fachmann "Special Interest" Zeitschriften.
Ja, die großen Gitarren-Magazine halt. Ich finde z. B. das Magazin "Akustik Gitarre" interessant. Dadurch bin ich schon auf ein paar gute Musiker aufmerksam gemacht worden.

Die Gitarrentests geben einen groben Überblick was am Markt so ist, aber leider haben Sätze wie die Folgenden für mich keine Aussagekraft:
Der Klang lässt sich mit Attributen wie warm, klar und präzise umschreiben. Die kernige Mittigkeit manch anderer Smallbody-Steelstrings ist hier nur schwach asgeprägt. Die explosive Dynamikumsetzung und das lange Sustain wiederum lassen Singe-Note-Soli angenehm singen. Wer gerne Bluesiges intoniert findet hier einen guten Partner. Mit farbreichen Obertönen entfalten sich die Klänge, umspielen sich elfengleiche Schwebungen im Abklang. Das Klangbild ist dabei ungemein ausgewogen, hat Tiefenschärfe und harmonischen Ausgleich in seiner transparenten Stimmlichkeit. Die erfreuliche Festigkeit und Haltekraft im Ton bietet in schöner Gleichmäßigkeit nicht nur der Bass, sondern auch der hohe Lagenbereich auf den Diskantsaiten. Melodiespiel lässt sich darüber mit atemreicher Substanz inszenieren, Mehrklänge glänzen mit plastischem Ausdruck. Stark ist die Farbsprache dieser Gitarre auch in ihren unterschiedlichen Anschlagregistern. Das Timbre ist dabei stets geschmeidig, farbreich und rund, volltönend und dennoch transparent.
Ernsthaft, damit kann doch keiner was anfangen, oder ?

Und was mir aufgefallen ist: Bei "Akustik Gitarre" werden keine Gibsons getestet ??? :?
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Gesamtschulfan hat geschrieben:
Rainer H hat geschrieben:
Pappenheim hat geschrieben:Nach einem hastig einberufenen Generalconvent haben die kleinen Geister und Dämonen in mir beschlossen, dass wir uns zu diesem Thema und an dieser Stelle nicht zuletzt auch zwecks Deeskalation nicht mehr äußern.
Pappenheim hat geschrieben: :rotfl: :lol: :bide:
wo anders kannst Du es aber nicht lassen! :evil:

Gruß Rainer



Bitte Rainer, lass doch den Pappe über einen gelungenen Scherz lachen, lach mit und gut ist. Es reicht doch jetzt, oder? Pappe hat doch zugegeben, dass das Ganze kleingeistig und dämonisch ist!


OK Überredet! 8)
Aber Wenn er noch mal eine abwertende Bemerkung über irgend eine
andere im aus welchen gründen nicht genehmen Subjektiven Gitarre Animositäten macht, fahre ich höchst persönlich nach Österreich,
und kratze Ihm den schwarzen Lack von der Dove, um zu schauen ob da nicht Plastik drunter ist! :idea:

und eins sollte Er auch noch mindestens 500 mal an die Tafel schreiben.

Auch die Leute in Japan, China, Korea und Taiwan dürfen Gitarren bauen
Gesamtschulfan
Beiträge: 41
Registriert: Di Mai 01, 2012 5:27 pm

Beitrag von Gesamtschulfan »

Rainer H hat geschrieben:und kratze Ihm den schwarzen Lack von der Dove, um zu schauen ob da nicht Plastik drunter ist! :idea:
Ovation Dove! Muss ich haben! :D
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Tja nach 10 Seiten Dsikussion muss ich auch noch meinen Senf dazu abgeben:
Ehrlich gesagt hat mich bei Youtube klanglich genau 1 Gitarre klanglich überzeugt und das war eine Gibson Hummingbird. Sehr warm und obertonreich. Ich meine aber damit nicht jede Gibson Hummingbird, sondern nur diese 1ne
Wobei man natürlich auch klar differenzieren muss, zwischen unplugged und plugged in. Meine Ibanez Aeg10NENT klngt unplugged nicht besonders toll, aber wenn man sie über den PC aufnimmt und sich das ganze über eine gute Stereoanlage anhört ist es gar nicht mal übel.

Ton ist außerdem ziemlich stark Geschmacks und Musikstil abhängig und kann keinesfalls absolut beurteilt werden.
Benutzeravatar
JaneM
Beiträge: 87
Registriert: Fr Dez 18, 2009 11:12 am
Wohnort: Senden

Beitrag von JaneM »

So, ich bin mal hierauf gestossen...ok schon bisschen älter. Interessant was einige so schreiben.

Es muß jeder selbst wissen was einem gefällt. Ich selbst spiele überwiegend Lakewood, weil mich dieser Klang fasziniert. Die M46 und dann noch die D14. Aber überwiegend die M46.

Dann bin ich vor kurzem auch auf Gibson gestossen und habe die Hummingbird getestet. Ich war hin und weg vom Klang, was ganz anderes. Tolle Wärme dann die knackigen Bässe...jo die Hummingbird Artist ist es dann auch geworden.
Viele Grüße Jane

"Am Ende wird alles gut, wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende ..." (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Hihi, jetzt wo du den Fred wieder hochgeholt hast, hab ich ihn mir nochmal komplett durchgelesen. Ja, das war lustig im Mai, eine kleine virtuelle Keilerei. He, das reimt sich sogar. Rückblickend darauf lach ich mich jedenfalls tot. :lol:
JaneM hat geschrieben:Dann bin ich vor kurzem auch auf Gibson gestossen und habe die Hummingbird getestet. Ich war hin und weg vom Klang, was ganz anderes. Tolle Wärme dann die knackigen Bässe...jo die Hummingbird Artist ist es dann auch geworden.
Na also, geht doch! :lol: 8) :)

Bild
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Manche Threads hier muss man einfach wieder rauskramen, nämlich genau wegen SOLCHEN MUSIKALISCHEN PERLEN. :bop:

J-200 im Doppelpack ! 8)
Antworten