...aber Sigma hat nix mehr mit Martin zu tun, sondern mit AMI - dem deutschen Vetrieb von Martin, der Sigma hat "auferstehen" lassen...
Tja, schlau dank Internet, kann man ja alles nachlesen.
...natürlich ein schlechter Witz (sind ja nun mehrere, da der Titel schon mehrfach geändert wurde


Sie nennt sich SIGMA GUITARS DR-1ST-SB und kostete 239€
Aussehen und klingen tut sie ja schon so ein wenig wie das Vorbild, doch, sie klingt schon nach Martin, auch wenn sie natürlich für den Bruchteil des Preises nie 1:1 Ersatz sein wird/kann - aber das erwartet wohl niemand.
Ich wollts wissen.... antesten geht bei mir in der Nähe nicht, deswegen kam sie mit dhl... (von einem großen Musikversandhandel)

Stegeinlage und Halseinstellung mussten angepasst werden, da die Saitenlage schon sehr auf der sicheren Saite war.... nun ist es bedeutend flacher, schnarrt aber nicht. Die pins (sogar einer in Reserve) mussten weichen, es stecken nun welche aus Knochen in den Bohrungen.
Ich hab jetzt keinen Anlass zur Klage und kann die positiven Eindrücke, die im Netz so rumschwirren teilen - auch wenn es nur um die Erfahrung mit einem Einzelstück handelt.
Und? ...schaut doch schnieke aus...
