...oder den Martin Seeliger anrufen und markenbewußt einen günstigen gebrauchten oder benutzten Koffer kaufen. Man munkelt nämlich in anderen Threads, dass es beim Neukauf eines Koffers zu gewissen olfaktorischen Irritationen kommen kann...!
Bin auf erste Aufnahmen gespannt! Wann können wir was von der M1-CP hören??? Natürlich einmal über den PU und einmal mit Mic abgenommen. Ich möcht gern wissen, ob der B-Band was "taucht"
Sah Dich dort oben, Du warst so nah
Ein kleiner Schritt nach vorn, schon bin ich da
Die Augen zu, deine Haare im Gesicht
Konnte Dich fühlen, Zweifel gab es nicht
westfeuer hat geschrieben:Bin auf erste Aufnahmen gespannt! Wann können wir was von der M1-CP hören??? Natürlich einmal über den PU und einmal mit Mic abgenommen. Ich möcht gern wissen, ob der B-Band was "taucht"
Hallo!
Ich habe durchweg den BBand A3 im Einsatz auch in der 2F-05 und bin begeistert. Super Klang und man braucht kein riesen Loch in der Zarge.
hobbit hat geschrieben:...Super Klang und man braucht kein riesen Loch in der Zarge.
ich habe bei Ulli dieses neue Teil (Sonic System?) in der Lakewood gesehen (aber nicht gehört)... Gar kein Loch in der Zarge und auch im Schalloch absolut unauffällig! Sehr sympathisch....
Alte Instrument lassen sich aber nicht nachrüsten wie ich das verstanden habe, weil da ein Abnehmer unter dem Griffbrett angebracht ist...
So wie´s der Hobbit erzählt hat ist das vollkommen richtig.
Ich hab den Tonabnehmer bei den Nürnberger Gitarrentagen gehört und war recht positiv angetan.
Ob er klanglich wirklich besser ist, als der B-Band kann ich nicht sagen.
Vorteile hat das System allemal, weil man kein Loch in der Zarge hat und durch das Schalloch an alle Geschichten rankommt. Inklusive Batterie.
Nachrüsten ist auch kein Problem. Da wird dann u.a. am Griffbrettende einfach ein Stück angeklebt, dass die Farbe des Holzes haben soll.
Der Hals muss also nicht unbedingt abgenommen werden.
Ab Juni gibt es auch die Möglichkeit, den B-Band, mit der Regeleinheit in der Zarge gegen den Shadow auszutauschen.
Die Maße sollen dann die gleichen sein.
Das Problem beim B-Band ist der Übertragungsverlust, der immer wieder auftaucht. Ich hatte das Problem mittlerweilen schon zwei mal.
Irgendwann kann sich der AST verabschieden und muss dann ausgetauscht werden.
Das ist auch mit einer der Gründe, wieso Lakewood sich entschieden hat, umzusatteln.